Die Ständerwand Knauf Pocket Kit steht, das Glastürblatt ist integriert. Die Aluminiumprofile, da wo die Glastüre reinläuft und auf der anderen Seite gegenläuft, liegen frei. Mein Trockenbauer meint, dies müsse so bleiben. Ich meine, das geriffelte Aluminium , wo auch Schrauben und Löcher drin sind, gehört verspachtelt und dann verputzt. Wer hat recht und kann mir weiterführend helfen ?
Knauf Pocket Kit in Spachtellaibung mit Glasschiebetür
-
-
Vermutlich meinst Du die standardmäßige Revisionsblende. Die bleibt sichtbar. (In der Einbauanleitung Seite 22 gut erkennbar.)
Es gibt aber gegen Geld auch andere Lösungen.
Welche da noch möglich sind, kann Dir dein Trockenbauer sicher sagen.
Vielleicht hilft ja die Einbauanleitung weiter.
-
Vermutlich meinst Du
Ein Foto wäre hilfreich gewesen.
-
Die Ständerwand Knauf Pocket Kit steht, das Glastürblatt ist integriert. Die Aluminiumprofile, da wo die Glastüre reinläuft und auf der anderen Seite gegenläuft, liegen frei. Mein Trockenbauer meint, dies müsse so bleiben. Ich meine, das geriffelte Aluminium , wo auch Schrauben und Löcher drin sind, gehört verspachtelt und dann verputzt. Wer hat recht und kann mir weiterführend helfen ?
Es handelt sich (siehe auch Betreff) um eine Spachtellaibung. Die wird wenig überraschend nach Ende der Montage verspachtelt und damit optisch Teil der Wand. Die Riffelung der Aluminiumprofile ermöglicht dabei die Haftung der Spachtelmasse und diese ist dann schlußendlich im fertigen Zustand das, was Du "Putz" nennst.
Der Empfehlung von de Bakel ist ansonsten weiter nichts hinzuzufügen, auch ohne Foto.