Dämmung und Feuchtigkeit

  • Hallo zusammen,

    eine ganze kurze Frage bzgl Dämmung und Feuchtigkeit im Dachbereich.

    Dachaufbau ist 200mm Mineralwolle + 80mm Holzfaser Aufdachdämmung.


    Folgene Frage.

    Am Dachfenster wurde zweimal unterspannbahn auf die Aufdachdämmung geklebt und zwischen diesen Bahnen wäre ein Hohlraum von geschätzen 10-20cm im Außenbereich. Von Innen würde bis gegen die erste Bahn ausgedämmt werden, und dann würde dahinter ein Hohlraum von 10-20cm verbleiben auf der kalten Seite bis zur zweiten Unterspannbahn.

    Oder sollte die erste Unterspannbahn aufgeschnitten werden, das alles mit Dämmung bis außen an die zweite Unterspannbahn vollgestopft werden kann?

    Hoffe das war einigermaßen verständlich^^


    Ich weiß ist eigentlich so nicht ganz korrekt, aber es interessiert mich eigentlich nur ob Feuchtigkeit entstehen kann, wenn nur bis an die erste Bahn gedämmt wird. Also quasi Hohlraum von Dachfenster und Aufdachdämmung.


    Von Innen wird natürlich mit Dampfbremse noch an das Fenster dicht angeschlossen


    Vielen Dank schonmal! :)

  • Off-Topic:

    Kann gelöscht werden, habe es unter besserer passende Rubrik Dach eingestellt

    Es passen beide Rubriken. Auf die Anzahl der Antworten oder deren Qualität hat es in diesem Forum praktisch keinen Einfluss, wo ein Thema eingestellt wird.


    Themen werden bei uns regulär nicht gelöscht, nicht einmal geschlossen, deshalb auch dieses nicht.


    Ganz kurz meine Einschätzung zum eigentlichen Inhalt der Frage:


    Das wichtigste ist in Mitteleuropa eine geeignete und dicht verarbeitete Dampfbremse oder -sperre auf der im Winter warmen Seite der Wärmedämmung.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • wofür den hohlraum schaffen? als kondensationsteststrecke?

    abdichtung vom fenster auf die 2. entwässerungsebene runterziehen (das kann eine bautechnische mdf, holzweichfaser oder sonstwas sein, ggfs im teilbereich mit "oberflächenfolierung" wegen stössen), wer´s besonders gut meint, macht im grdriss schräg eine eingedichtete latte (primer, klebebandaufkantung) zur wasserableitung oberhalb des fensters hin.


    (andere) meinungen sind willkommen.

  • die Wasserableitung ist alles in Ordnung auch auf der zweiten Ebene.

    Es war nur zuerst nicht angeklebt, das habe ich dann im nachhinein von Innen gemacht und eine bahn noch dazwischen geklebt.

    Später hatte ich dann das ganze doch noch von aussen angeklebt. Daher sind jetzt halt leider zwei bahnen übereinander im Außenbereich mit entsprechendem Luftraum dazwischen. Aber eigentlich sollte doch nichts passieren oder? Ansonsten kann ich die von Innen gesehen erste Unterspannbahn auch wieder aufschneiden und komplett ausdämmen.

    Dampfbremse von Innen wird Luftdicht angeschlossen.

  • doch doch...

    Es kommt halt wie so oft einfach "nur drauf an".

    Wir kennen die Randbedingungen einfach nicht, die Schilderung ist für Fachleute ungenau.

    Und dann kommt es auch auf das Verhältnis der bauphysikalischen Eigenschaften der inneren Dampfsperre und der äußeren Bahn an. Und dann noch die große Unbekannte der Undichtheiten und der "Inhomogenitäten".


    Ich kann aber sagen: je diffusionsoffener die äußere Bahnen (beide) sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es langfristig Probleme gibt.

    Wie immer ohne Gewähr.


    Gut finde ich solche Hohlräume aber auch nicht, weil das die Situation tendenziell unbeherrschbarer macht...

  • Ah okay vielen Dank.

    Grundsätzlich ist ja alles wie es sein soll. Nur das ich diese bahn halt zweimal angeklebt habe.

    Von aussen gesehen.

    Unterspannbahn sd 0.03

    Luft 10-20cm

    Unterspannbahn sd 0.03

    Holzweichfaser

    Mineralwolle Hohlräume bis ans Fenster

    Lbd bahn sd 0.02 an fenster

    Mineralwolle

    Damofbremse sd 2-5 auf der Fläche und velux dampfbremsschürze ans fenster


    Ich denke mir, da es zur kalten Dachseite ist, das da eigentlich nichts passieren kann mit sd 0.03.


    Aber ich kann es ja theoretisch einfach wieder aufschneiden und alle Hohlräume ausdämmen bis zur äussersten unterspannbahn.


    Also die Frage ist eigentlich genau gesagt.

    Soll ich den Hohlraum wegmachen oder da lassen?