Anschluss Spülmaschine

  • Hallo zusammen :)


    ich bin vor kurzem in eine neue WG eingezogen. Da spülen nicht meine größte Leidenschaft ist, sondern mir nur neues Leiden schafft, wollte ich eine Spülmaschine einbauen. Hier gibt es wie auf dem Bild zu sehen nur eine Wandarmatur mit einem Wasserzähler. Nun habe ich folgende Ideen.


    1. Hahnverlängerung Warmwasser erweitern und T-Stück nach Wasserzähler einbauen (wird aber unglaublich klobig).

    2. Wandarmatur abmontieren und mit Flexschlauch Warm- und Kaltwasser unter die Spüle führen, Loch in die Spüle stanzen und eine Küchenarmatur anbringen. Unten kann ich dann alles besser verteilen.


    Habt ihr noch eine bessere Idee?


    Viele Grüße,

    atze94

  • Kann die angedachte Spülmaschine mit Warmwasser im Zulauf umgehen? Und ist das dann wirklich günstiger, als die eingebaute Heizung zu nutzen?


    Ansonsten wäre das Einfachste, die vorhandene Verlängerung am Kaltwasser gegen einen Abzweig zu tauschen.

  • Kann die angedachte Spülmaschine mit Warmwasser im Zulauf umgehen? Und ist das dann wirklich günstiger, als die eingebaute Heizung zu nutzen?


    Ansonsten wäre das Einfachste, die vorhandene Verlängerung am Kaltwasser gegen einen Abzweig zu tauschen.

    Das meint Atze glaube ich nicht - also bzgl. Warmwasser. Er möchte nach der Kaltwasser Wasseruhr die Spülmaschine ans Kaltwasser anschließen. Dazu muss er aber die WW Zuleitung links am Hahn erweitern. Das wird dann klobig... So hab ichs verstanden...

  • Wo ist denn überhaupt der Kaltwasserzähler?

    Da hier offensichtlich in die Vorzähler-Installation eingegriffen werden soll, ist Selbstvornahme unzulässig.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Wo ist denn überhaupt der Kaltwasserzähler?

    Da hier offensichtlich in die Vorzähler-Installation eingegriffen werden soll, ist Selbstvornahme unzulässig.

    Der hängt doch an der Wand.

    Der Warmwasserzähler ist entweder nicht existent oder Wohnungszentral.

    Es gibt beim Fachmann für solche Fälle eine Möglichkeit vor der Armatur einen Seperaten Anschuss abzugreifen. Auf Warm oder KALT, kann man wählen.

    Der bisherige Zähler bleibt wo er ist. Aber eine Installation muss durch einen Fachbetrieb erfolgen.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Alles klar. Also ist das ein gesetzliches Problem wenn ich da rumwerkel? Ist doch aber glaub nur wichtig für den Vermieter um das auf die Parteien umzurechnen. Ich versuche morgen mal mit dem Vermieter zu reden :)

  • Alles klar. Also ist das ein gesetzliches Problem wenn ich da rumwerkel? Ist doch aber glaub nur wichtig für den Vermieter um das auf die Parteien umzurechnen. Ich versuche morgen mal mit dem Vermieter zu reden :)

    Auch!!!


    Und ein Haftungsproblem, für dich, deine WG und des Vermieters.

    Du willst an Eigentum rumwerkeln, das weder dir/deiner WEG und evt nicht mal ganz deinem Vermieter gehört.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht