Begehbare Dusche läuft über

  • Liebes Forum,


    unser Problem betrifft den Wasserablauf unserer neuen begehbaren bodentiefen Dusche. Sie ist 135 cm lang und 74 cm breit, der Ablauf ist auf der Seite der Armaturen. Es handelt sich um einen Neubau und direkt bei der ersten Benutzung ist das Wasser in den Raum gelaufen. Daraufhin hat der Bauleiter eine Schiene angebracht, um zu schauen, ob das Wasser drinbleibt. Es bleibt nicht drin, sondern läuft unten durch.

    Beim nachmessen stellte sich heraus, dass das Gefälle 1 cm beträgt. Uns wurde gesagt, dass dies ausreichen würde.


    Jetzt stellt sich mir als Laie die Frage, reichen 1 cm Gefälle bei einer Dusche mit den Maßen 135cm L / 74 cm B oder nicht?


    Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar.



    Viele Grüße


  • Jetzt stellt sich mir als Laie die Frage, reichen 1 cm Gefälle bei einer Dusche mit den Maßen 135cm L / 74 cm B oder nicht?

    Rainshower- Duschkopf? Rinne dafür ausgelegt?


    So eine ähnliche Debatte hatten wie hier erst.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Nach meinem Verständnis der a.R.d.T. ist ein Gefälle von 2 % erforderlich. Wenn dieses zur Stirnseite eines langen Rechtecks hin verläuft, wo dann die Rinne liegt, passt das einigermaßen. Trocken bleibt es aber am Eintritt ohne weitere Schutzmaßnahmen auch dann nicht.


    Bei der hier praktizierten Längsverlegung der Rinne interessiert mich die Gefälleausbildung. Wie soll die überhaupt funktionieren?


    Offene Duschen funktionieren nur in sehr großen Räumen und wenn sie tief genug sind. Ich halte eine "Tiefe" oder "Länge" von ca. 2 m für den Abstand von Zutritt und Duschkopf für erforderlich, um auf eine Querabtrennung zum Spritzschutz verzichten zu können.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: nachträglicher Fettsatz

  • Bei der Duschgeometrie stimmt doch etwas nicht!


    Rinne läuft in die Tiefe/ längs (auf dem Bild). Das hieße es müsste ein Gefälle von links (kurzer Schenkel und recht geben (langer Schenkel). Die Fliese vorne am Austritt müsste also entweder auch ein Gefälle zur Rinne hin haben oder sie müsste einen "Knick" haben um das Gefälle nachzuvollziehen, welches die angrenzenden Fliesen haben sollten. Sehe ich dort auch nicht....

  • Bei den großformatigen Fliesen gibt es keinen Knicks. Die Soße sammelt sich am hinteren Ende, der Ablauf ist aber in der Mitte. Dat Ding läuft voll bis das Wasser in der Mitte angekommen ist. Bei der kleinen Dusche spritzt das Wasser vom Körper weg in alle Richtung, auch nach draußen und wenn sich der Duschende bewegt, schiebt es auch Wasser nach draußen. Die kleine Dusche ist einfach Murks. Diese verdammte Mode jede Dusche bodengleich auszuführen, egal obs passt oder nicht...

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • 135cm lange Dusche..hmmmm

    das mag funktionineren, wenn die Brause an der Stirnseite ist und nicht mittig an der Längsseite.

    130cm ist so das absolute minimum bei einer offenen Dusche.

    Wobei man das hätte viel besser hätte lösen können, wenn der Vorplatz der Dusche in die Entwässerung mit eingeplant geworden wäre. Ergo die geschätzen 60cm hinter der Aluschiene mit Dazu genommen hätte und das Gefälle und die Rinne entsprechend angeordnet wären.


    Läuft das Wasser denn sauber ab oder gibt es an der Rinne eine starke Anstauung des Wassers?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Sorry, ich sehe da den Abbruchhammer auf Kosten des Unternehmens. WIE die das dann zwischen Installateur und Flieseur teilen ist egal.
    DAS da KANN nicht funktionieren, das hätte der Installateur schon sehen müssen.
    Und auch der Fliesenleger hätte das sehen müssen das das nicht klappen kann.
    Du solltest gar nix mehr groß testen, sorg dafür das du erstmal ganz schnell einen Sachverständigen vor Ort an Land ziehst, das Dingen da ist Murks der ganz teuren Sorte und da wirst du Alleine völlig verarscht.
    Handwerker gehören konsequent überwacht, wann wird das endlich mal Allgemeinwissen...