Wasserhahn mit Filtersystem inkompatibel mit Durchlauferhitzer?

  • Hallo,


    ich habe ein Wasserfiltersystem (Armatur + Filter) gekauft. (Hier das Produkt bei Hornbach)


    Folgendes Problem:

    Verbaut ist ein Durchlauferhitzer (Niederdruck), die gekaufte Armatur ist eine Hochdruckausführung (einfach nicht darauf geachtet, bzw. mangelhafte Produktbeschreibung auf der Homepage).


    Gibt es eine Möglichkeit die Armatur dennoch an mein System anzuschließen? Gibt es eventuell eine Art Druckminderer als Einbauteil?


    Wäre es nicht sogar auch möglich, eine Drei-Wege-Armatur vor dem Durchlauferhitzer zu installieren, deren Warmwasserhahn ständig geöffnet ist und das Warmwasser aus dem Durchlauferhitzer nicht zurückzuführen, sondern in die neue Armatur einzuspeisen? Also quasi nur um den Durchlauferhitzer zu "schalten". Und wenn das möglich wäre, gäbe es dafür nicht vielleicht auch ein einfaches Bauteil?

    Ich habe zur Veranschaulichung eine grobe Skizze gemacht und angehängt.


    Ich bin sehr dankbar für jegliche Hilfe und auch bereit eines besseren belehrt zu werden :grinning_squinting_face:

  • Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Wow, vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Endlich sind der gesamte Frust und alle Fragezeichen weg. :sarkasmus:

    Du befindest dich im Bauexpertenforum. Die Antwort war vollkommen richtig und vollständig.

    Für die Frustbewältigung empfehle ich den Genuss einer Hopfenkaltschale.

  • Gibt es eine Möglichkeit die Armatur dennoch an mein System anzuschließen? Gibt es eventuell eine Art Druckminderer als Einbauteil?

    Um es ausführlicher zu beantworten.... hier nochmal.


    Nein, das gibt es nicht.

    Äpfel und Birnen sind nunmal verschiedene Dinge.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Um es ausführlicher zu beantworten.... hier nochmal.


    Nein, das gibt es nicht.

    Äpfel und Birnen sind nunmal verschiedene Dinge.

    Äpfel und Birnen sind Obst, die passen beide auch wunderbar in einen Obstsalat. Darf ich denn nochmal ganz demütig und ehrfürchtig den Experten fragen, was genau in dieser Analogie denn die Äpfel und was die Birnen sind, oder simpler ausgedrückt: warum geht es nicht? Gibt es nicht sowas wie einen Druckminderer, der hier Anwendung finden könnte?

    Vielleicht hätte ich deutlicher machen sollen, dass ich nach drei Tagen grübeln, skizzieren und herumfragen (übrigens immer mit der Antwort: "WARUM sollte das nicht gehen?", mir mit der Frage im Forum etwas mehr erhofft hatte als: "nö".

  • Durchlauferhitzer

    Sicher? Oder vielleicht doch Untertischgerät? Letzteres hält eine gewisse Menge erwärmten Wassers vor. Der Auslauf darf nicht verschlossen sein, weil nach der Entnahme von Warmwasser das nachgeströmte Kaltwasser erwärmt wird und sich dabei ausdehnt. Deswegen brauchst du eine spezielle Armatur, die den Zulauf des Untertischgerätes sperrt.

  • KURZUM. Nö


    Ihre Konstellation von ISTZUSTAND und PRODUKT in Kombination ist NICHT MÖGLICH.


    Äpfel und Birnen sind Obst, die passen beide auch wunderbar in einen Obstsalat. Darf ich denn nochmal ganz demütig und ehrfürchtig den Experten fragen, was genau in dieser Analogie denn die Äpfel und was die Birnen sind, oder simpler ausgedrückt: warum geht es nicht? Gibt es nicht sowas wie einen Druckminderer, der hier Anwendung finden könnte?

    Beides hat mit Wasser zu tun.... somit sind Äpfel und Birnen = Obst....

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • "WARUM sollte das nicht gehen?", mir mit der Frage im Forum etwas mehr erhofft hatte als: "nö".

    Ich setzt mal voraus, dass die Funktionsweise eine Niederdruckarmatur bekannt ist, genauer gesagt auch die Unterschiede zu einer Hochdruckarmatur. Dann sollte an sich klar sein, dass ein einfacher Umbau schlichtweg unmöglich ist, dazu müsste man ein externes Magnetventil verbauen und den Volumenstrom in den Anschlüssen der Armatur überwachen, Ausdehnung berücksichtigen, und das alles abseits jeglicher "Zulassung". Der Nutzen rechtfertigt den Aufwand nicht.


    Kaufe eine passende Armatur oder ersetze den Boiler. Ein einfacher druckfester DLE kostet irgendwas um die 100,- bis 150,- €, je nach Stromversorgung liefert der aber nur in etwa 2 Liter/Min. Kann man den Stromanschluss nicht verstärken und reicht der Volumenstrom nicht aus, dann verwendet man halt einen kleinen druckfesten Boiler (typ. um die 5-10Liter), oder halt eine passende Niederdruckarmatur, die man sicherlich auch in der gleichen Preisklasse oder günstiger kaufen kann. Bei Verwendung eines druckfesten Kleinspeichers sind die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten (Sicherheitsventil etc.), das sollte an sich ausführlich in der Montageanleitung stehen.


    Aus wirtschaftlicher Sicht wäre der Einsatz einer Niederdruckarmatur die beste Lösung, das wird günstiger und sicherer als jede Bastelei.

    An zweiter Stelle käme der el. DLE und an dritter Stelle ein druckfester Kleinspeicher.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Vielen Dank für diese wirklich ausführliche und hilfreiche Antwort! Das hat mich ehrlich weitergebracht und genau den Antwortumfang enthalten, den ich mir erhofft hatte. Wir werden uns dann entsprechend bester und zweitbester Lösung umsehen.
    Diese Antwort hat meine Laue auf jeden Fall wieder deutlich verbessert. Danke! :thumbsup:

  • Jaja, nochmal herzlichen Dank für die Mühe.

    :grinning_squinting_face: ich habe jetzt mehrfach dein erstes Posting gelesen und komme wirklich zu dem Ergebniss das die Antwort "NEIN" vollständig und erschöpfend deine Fragen beantwortet.
    Du hast deine Fragen so präzise gestellt das man sie mit JA oder NEIN beantworten konnte. Erklärungen waren nicht gefragt, wurden später dann nachgeliefert.
    Das ist wieder typscher Fall von was man anfragt und was man eigentlich erwartet. Du hast klare JA-NEin-Fragen gestellt und genau DAS bekommen.
    Dann angepisst zu sein ist nicht in Ordnung weil du genau DAS bekommen hast was du wolltest.
    Das nächste Mal wäre es vielleicht diplomatischer wenn du dann nachfragst ob man das auch genauer erklären könnte warum das so ist und nicht direkt mit Sarkasmus zu reagieren ;)