Stundenzettel unterschreiben

  • hute wurde meine Markise endlich repariert - der Betrieb und die Monteure sind fähig und flott bei der Arbeit, muss ich sagen. Hab auch "nur" seit mai auf den Termin gewartet.


    Aber bei der Vorlage des Stundenzettel hab ich heute schon geschluckt - 10:45 als Ende, es war 3 vor 10.

    Ich hab dann mal auf die Uhr geschaut und gesagt "ist doch erst 10".


    "Ja, des is unser Brotzeit, die haben wir ja jetzt nicht gemacht und die Rückfahrt auch noch"


    Ich hab geschluckt und unterschrieben... vielleicht brauch ich die Herren nochmal. :rb:


    Aber dass die Pausen voll den Kunden in Rechnung gestellt werden ist doch weder üblich, legal noch fair oder?!

    2x 45min = 1,5h a 55€ + Steuer knapp 100€

  • Pausen gehören meiner juristischen Laienmeinung nach nicht auf den Stundenzettel, Anfahrten je nach Angebot / Vertrag schon.


    Bei Abrechnung nach Einheitspreisvertrag (keine Stundenlöhne!) bestätige ich Zeitangaben immer nur mit Ankunft- und Abfahrtzeit.


    Von einem öffentlichen Bauherrn habe ich schon vor einiger Zeit gelernt, nur in ganz besonderen Ausnahmefällen nach Zeit abzurechnen. Ich hole deshalb praktisch nur noch Angebote über fertige Leistung (Material, Lieferung, Verarbeitung) ein, Stundenlöhne nur zur Preiskontrolle.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Von einem öffentlichen Bauherrn habe ich schon vor einiger Zeit gelernt, nur in ganz besonderen Ausnahmefällen nach Zeit abzurechnen. Ich hole deshalb praktisch nur noch Angebote über fertige Leistung (Material, Lieferung, Verarbeitung) ein, Stundenlöhne nur zur Preiskontrolle.

    Das ergibt sich schon aus der VOB/A.

    Zitat
    § 7 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 VOB/A

    Angehängte Stundenlohnarbeiten dürfen nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang in die Leistungsbeschreibung aufgenommen werden.

    Die VOB/A gilt aber nur für öffentliche Auftraggeber (oder nach Vereinbarung).

    Ergänzend dürfte bei öffentlichen Auftraggebern das VHB des Bundes bekannt sein?

    Angehängte Stundenlohnarbeiten dürfen nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang (Stundenanzahl und Lohngruppen, ggf. Geräte) aufgenommen werden


    Pausen gehören meiner juristischen Laienmeinung nach nicht auf den Stundenzettel, Anfahrten je nach Angebot / Vertrag schon.

    Dem kann ich nur zustimmen.

    Ich hab geschluckt und unterschrieben... vielleicht brauch ich die Herren nochmal. :rb:

    ...dem leider auch.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Ja, des is unser Brotzeit, die haben wir ja jetzt nicht gemacht und die Rückfahrt auch noch

    ich weiss nicht was ihr wollt ,

    pause ist pause ,die geht zu lasten der monteure.

    brotzeit ist ja etwas ganz anderes :D:P das ist bayerisch und da gilt was man daraus macht und nicht das was es ist :yeah:

    oder habe ich die reden von MS falsch gedeutet ?


    ist schon ein ziemlich kreative art sich ein trinkgeld zu erschleichen :thumbsup:


    an/abfahrt hingegen finde ich in ordnung , dafür brauche ich aber nur die zeit "verlassen der baustelle" bestätigt zu bekommen...

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • nur in ganz besonderen Ausnahmefällen nach Zeit abzurechnen. Ich hole deshalb praktisch nur noch Angebote über fertige Leistung (Material, Lieferung, Verarbeitung) ein, Stundenlöhne nur zur Preiskontrolle.

    ja, soweit die Theorie.


    Als privater kleiner Bauherr, der einen 500€ Auftrag für eine Reparatur zu vergeben hat an einer Anlage die nicht vom AN errichtet wurde...

    Vergiss es. Ich bin ja froh überhaupt eine Firma gefunden zu haben die den Auftrag macht und auch ordentlich macht !


    Aber so als Rückfrage: für eine Reparatur mit ggf. unklarem Schadensbild wirst auch du keinen "Festpreis" bekommen oder?

  • Aber so als Rückfrage: für eine Reparatur mit ggf. unklarem Schadensbild wirst auch du keinen "Festpreis" bekommen oder?

    Ja, das ist richtig. Bei mir geht es aber kaum um Reparaturen, typischerweise um definierbare und definierte Bauleistungen. Dass es bei Dir um eine Reparatur ging, hatte ich übersehen. Die sind bei unbekannter Ursache nicht zum Festpreis zu bekommen - oder eben nur tendenziell überteuert.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Off-Topic:

    für eine Reparatur mit ggf. unklarem Schadensbild wirst auch du keinen "Festpreis" bekommen oder?

    so sanns, die arschitekten ;) (und nicht nur die)

    bestehen bei völlig unklarem umfang auf einem festpreis und wundern sich , dass sie kein angebot bekommen und wenn doch ,sind sie über die höhe entsetzt, weil die handwerker einen sicherheitsbetrag reinrechnen, der dann manches mal noch nichtmal reicht :P

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • ich kannte es bisher nur so, dass auf den Stunden immer die geleisteten Arbeitsstunden standen, nicht die Zeit.


    Aber schreib doch einfach eine Mail an die Firma, dass die Mitarbeiter Dir erläutert hätten, dass auf dem unterschriebenen Stundenzettel die Pause noch nicht abgezogen ist. Dies möge man bitte bei der Abrechnung berücksichtigen.

    Und bei der Rechnung achtest Du dann darauf, dass es auch tatsächlich abgezogen wurde... ;)

  • Aber schreib doch einfach eine Mail an die Firma, dass die Mitarbeiter Dir erläutert hätten, dass auf dem unterschriebenen Stundenzettel die Pause noch nicht abgezogen ist. Dies möge man bitte bei der Abrechnung berücksichtigen.

    Und bei der Rechnung achtest Du dann darauf, dass es auch tatsächlich abgezogen wurde...

    genau, und wenn ich das mache dann stehe ich beim nächsten Rollenbruch da und darf das Teil selbst reparieren...

    Das alles funktioniert halt nur wenn es einen gesunden Wettbewerb gibt. Ist nicht zur Zeit.

  • vielleicht brauch ich die Herren nochmal

    genau diese herren oder die firma? ja, ich weiss ..

    "meine stammis ihre leut" kriegen sowieso ein ordentliches trinkgeld - vielleicht weil noch keiner auf die idee kam, die brotzeitzeit einzurechnen. oder weil sich noch keiner getraut hat.

    btw, 55 öcken finde ich fair - ich kenne bundesländer, da zahlst du 50% mehr für 50% weniger leistung.

  • genau diese herren oder die firma?

    genau die zwei, nachdem die das erste mal da waren hab ich darauf bestanden wieder genau die beiden Monteure zu bekommen.

    Saubere und schnelle Arbeit, ich kann mich eigentlich nicht beschweren. Daher hab ich am Ende auch wegen der ich sag mal 30min für die Pause nix gesagt.

    Andere Monteure hätten die Zeit mit Rauchen oder Trödeln verdaddelt.



    btw, 55 öcken finde ich fair

    Ja, finde den Stundensatz auch ok für Facharbeiter...

  • Auf den Stundenzettel gehören weder Pausen noch Fahrzeiten. Die Pausen zahlt deren Chef und die Fahrzeit können sie zwar abrechnen, aber eigentlich mit einem anderen Stundensatz und du kannst ja auch nicht daür unterzeichnen, weil von dir nicht kontrollierbar.

  • Früher, so haben es mir die alten Handwerker damals erzählt, haben sie von den AGs ne Brotzeit bekommen. :bier:


    :D

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Auf den Stundenzettel gehören weder Pausen noch Fahrzeiten. Die Pausen zahlt deren Chef und die Fahrzeit können sie zwar abrechnen, aber eigentlich mit einem anderen Stundensatz und du kannst ja auch nicht daür unterzeichnen, weil von dir nicht kontrollierbar.

    Quatsch.

    Wenn Uhrzeiten drauf sind und in diesem Zeitfenster eine Pausenzeit ist, bzw Pause gemacht wird, sollte das sehrwohl draufstehen,

    Eine Monteur der um 10 Uhr losfährt und um 15 Uhr wieder Richtung Firmenzentrale fährt, wird bestimmt auch eine Pausenzeit eintragen Können/Sollen wollen.

    Denn wenn er in der Zeit beim Kunden eine Pausenzeit hat, muss das ja irgendwie notiert werden.

    Warum die Fahrzeit einen anderen Stundenlohn haben soll als die beim Kunden ist mir auch schleierhaft...

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Auf den Stundenzettel gehören weder Pausen noch Fahrzeiten. Die Pausen zahlt deren Chef und die Fahrzeit können sie zwar abrechnen, aber eigentlich mit einem anderen Stundensatz und du kannst ja auch nicht daür unterzeichnen, weil von dir nicht kontrollierbar.

    Die Auftraggeber / Leistungsempfänger bestätigen die Dauer der Anwesenheit, am besten mit Uhrzeit, der Rest spielt erstmal keine Rolle.


    Zeit beim Kunden muß keinesfalls anders (niedriger) abgerechnet werden, als auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro. Dafür gibt es für die Mitarbeitenden je nach Branche und Region ganz unterschiedliche Regelungen (Tarifverträge) und die Betriebe rechnen das auch sehr unterschiedlich ab. Für mich als Freiberufler macht es jedenfalls keinen Unterschied, wo ich die Stunde verbringe, denn sie kostet mich gleich viel, den Auftraggeber entsprechend auch. Wenn er mich nach München oder Schweden holt, wird sich das für ihn wohl lohnen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Den Kasten Bier :bier: schon vergessen?

    Ja das sowieso. Gehört ja quasi dazu. ;)


    Als ich noch jung und in der Ausbildung war, da waren wir bei einer Oma. Die hat uns tatsächlich ne Brotzeit hin gestellt und dann Nachmittags Kaffee und Kuchen. :)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Früher, so haben es mir die alten Handwerker damals erzählt, haben sie von den AGs ne Brotzeit bekommen. :bier:


    :D

    Das passiert mir tatsächlich öfters als mir manchmal lieb ist.... da werden es schon mal 5 Kaffee oder so über den Tag,

    Dafür bring ich aber auch machmal für die Stammkunden Kuchenstückle vom Bäcker mit. EInfach so.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Das passiert mir tatsächlich öfters als mir manchmal lieb ist.... da werden es schon mal 5 Kaffee oder so über den Tag, Dafür bring ich aber auch machmal für die Stammkunden Kuchenstückle vom Bäcker mit. EInfach so.

    Lass mich Dein Stammkunde für eine Sole-WP in B werden! Und ein paar Projekte hätte ich da auch noch ...

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Kunde von ihm zu sein ist aber gefährlich, weil man dann Probleme haben wird sein Gewicht zu halten... :D

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Kunde von ihm zu sein ist aber gefährlich, weil man dann Probleme haben wird sein Gewicht zu halten... :D

    er muss doch nur einmal in Jahr vorbeikommen - bei uns jedenfalls!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • :corn: ...ich sollte auf Tournee...Tour gehen... :D:lach:

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Einmal in der Woche gibt es in einem Gasthaus in der Nähe eine für hier typische Hausmannskost, die sonst niemand mehr anbietet. Dahin habe ich diejenigen Handwerker eingeladen, die ordentlich gearbeitet haben. Nur ein Bier war die Bedingung (BG Bau...) und mit dem Wirt so vereinbart.

    Nach längerer Zeit musste ich etwas in der Onkologie erledigen und habe dort einen dieser Handwerker getroffen, aber nicht wiedererkannt. Er sagte mir, wie gern er an dieses Essen zurückdenke. In Anbetracht der Gesamtsumme haben mich die Kosten nicht gereut.

  • Off-Topic:

    Vorläufige Tourdaten :D :

    Helsinki 20.05.-30.05.2023

    München 07-08.06.2023

    Berlin 15-17.06.2023

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Off-Topic:

    München wäre jetzt von uns nicht so weit weg - Du wolltest nicht zufällig im Rahmen Deiner Tour unbedingt eine Sole-WP im Münchner Umland warten? ;)

    Ich würde auch für Brotzeit und Kaffee sorgen! :thumbsup:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!