Grundsteuererklärung - Garagen und Stellplätze - Fragen

  • Hallo Zusammen,


    heute habe ich mal ein nicht handwerkliches Thema und hoffe, dass ich der Rubrik richtig bin.


    Ich helfe aktuell meinen Eltern bei der Grundsteuererklärung. An sich kein Stress aber ich werde mit dem Thema Garagen nicht schlau:


    Folgende Situation.


    Reihenmittelhaus im Eigentum (Bayern) + Miteigentum Garagenhof und Weg

    1 Garage

    3 Stellplätze (welche nach und nach dazu gekauft wurden sind)

    1 Gartenhäuschen


    Nun ist klar das das RH mit Wohnfläche x veranschlagt wird. Aber was ist mit der Garage / Stellfächen / Gartenhäuschen, diese sind alle jeweils unter 30m². Mir ist nicht so klar, ob man diese Flächen irgendwo angeben muss a la Garage 0 m² oder ob man diese dann vollständig außen vor lässt.


    Weiß jemand Rat von Euch?


    Danke und Gruß

  • schau dir doch die Erklärvideos an, da ist alles haarklein erklärt.

    Habe mir dort tatsächlich ein Video angesehen zum Einfamilienhaus, als ich die Erkläung für mich gemacht hatte. Dort wird nur erwähnt 60m² Garage - 50 m² Freifläche = 10 m² eintragen. Allerdings wird dort nirgends erwähnt, wenn die Nutzfläche der Garage kleiner ist. Daher meine Frage hier.


    Ok, heißt dann alle Flächen etc. mit je 0 m² eintragen.


    Danke.