Hi!
Wir haben eine gemauerte Garage, welche um 1930-40 errichtet wurde. Diese hat noch den ersten Deck- und Unterputz.
Sie wurde nicht nur zum Abstellen verwendet. Es wurde damals darin teils mit 30 Leuten gefeiert und getanzt. Ansonsten wurde sie für Motorräder benutzt.
Auch im Winter wurde darin fröhlich geschraubt, natürlich mit Heizstrahler -> Feuchtigkeit. Oberflächlicher Schimmel ist nicht zu sehen.
Ich habe mal stellenweise den Putz abgeklopft. Dieser ist teils bis zum Stein gelöst und sehr sandig.
Eine direkte Feuchtigkeit konnte ich nicht erfühlen, habe aber auch noch nicht mit dem Messgerät geprüft.
Was für einen Putz sollte ich bei einer gemauerten Doppelgarage nehmen? Kalkzement?
Muss ich zwingend den alten Putz bis auf die Steine entfernen?`
Danke im Voraus!