Liebe Experten,
wir sind seit 9 Monaten neue Besitzer eines Streif-Fertighauses von 1986. Bisher haben wir keinerlei Probleme mit dem Dach gehabt.
Die letzten beiden Starkregen haben das verändert - wir hatten zwei mal an der gleichen Stelle einen Wassereinbruch: jeweils ca. 500ml, die sich schwallartig (nicht tropfend) direkt nach dem Starkregen über einen Lüftungsauslass in der Zwischendecke des EG ihren Weg gesucht haben.
Fotos seht Ihr unten. Das Dach von außen erscheint (dem Laien) unauffällig. Den Lüftungsauslass habe ich natürlich abgeschraubt und die Zwischendecke so gut wie möglich untersucht. Ausser dass es kurz nach dem Wassereinbruch wieder trocken war, war nichts auffälliges zu beobachten. Vom Obergeschoß kommen wir leider nicht ran, weil es keine Revisionsklappe in der ausgebauten Dachschräge gibt.
Daher sind auf der Suche nach Meinungen/Ratschlägen, wie wir die Fehlersuche fortsetzen können. Ich sehe drei Möglichkeiten:
- die Decke des EG öffnen, um mal den Kopf durchzustecken
- die Wand des OG öffnen, um in die Dachschräge zu schauen und eine Revisionsklappe einzubauen
- einen Dachdecker um Rat fragen, der ggf. ein paar Schindeln abnimmt
Favorit ist derzeit Option 2 (in die Dachschräge schauen), da es uns am wahrscheinlichsten scheint, dort ein Problem zu sehen.
Über den genauen Aufbau des Hauses, der Zwischendecken etc. weiss ich leider nicht viel. Ich hoffe die Fotos vermitteln ein wenig ein Bild. Grundrisse etc. haben wir bei Bedarf auch.
Ich danke Euch für Meinungen/Ideen.....(und sorry vorab, falls ich wichtige Infos vergessen habe...ich reiche sie dann gerne nach)
DANKE!
Ben