blind backen

  • Servus, ich bitte um Hilfe.


    In einem neuen Rezept steht, dass man den Boden und die Seiten vorher blind backen solle mit Backpapier beschwert mit Linsen.

    Ich habe das erst einmal vor Jahrzehnten gemacht.


    Kann man die Linsen danach noch nehmen? Mich würde es echt reuen, die dann wegzuwerfen.

    Wofür ist das mit den Linsen überhaupt gut? Damit die Seiten nicht reinfallen?


    Wäre ein Wärmekissen eine Möglichkeit? Ist ja Backpapier dazwischen.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich weiß ja noch nicht, ob ich das Rezept nochmal machen werde. Ich habe das bislang erst einmal im Leben gemacht. ( also Boden blind backen)

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • ich würde die nicht weiterverwenden nach dem Blindbacken, ich würde mir höchstens das Blindbacken sparen und alles direkt in einer schwarzen Blechform backen, vielleicht etwas länger, damit der Boden knusprig wird, bisher hab ich auch ohne Blindbacken alle Böden knusprig bekommen, das Blindbacken steht immer schön in den Rezepten drin, ist aber nicht wirklich notwendig mit dem Trick

  • Ich habe das bislang erst einmal im Leben gemacht.

    Chefin nimmt Erbsen. Die kann man danach nur noch als Schrot für die Elefantenjagd verwenden, kein Eigengeschmack mehr. Natürlich könnte man sie quellen lassen, aber sie schmecken dann nur noch nach Wasser, Brühe oder was man halt zum Quellen verwendet hat. Wer auf Erbseneintopf mit Erbsen aber ohne Erbsengeschmack steht, der könnte sie weiter verwenden.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • wie wäre es mit blähtonkugeln für hydrokultur?


    müsste doch funktionieren und verschleissen dürften die doch auch nicht.... :cook:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Evtl. wäre Reis eine Möglichkeit, um danach weiter verwendbar zu sein, aber das müsste man auch erst einmal probieren, vielleicht für Risotto oder sowas. Zumindest steht in so einem kleinen Haushaltsbüchlein, dass man, wenn Reis von Mehlmotten heimgesucht wurde, auslesen bzw aussieben und für 30 min im Backofen bei um die 70°C.


    Ansonsten ganz blöde Idee, hast Du von deinen Kindern noch Glasmurmeln oder kleine Edelstahlkügelchen oder sowas in der Richtung?


    Ich denke es geht ja nur darum, den Teig in eine gewisse Form zu bringen, solange er noch nicht in sich stabil ist, und wenn da eh' eine Trennlage Backpapier dazwischen ist, ist es ja fast (naja nur fast) wurscht. Theoretisch gingen auch penibel sauber & kochend abgewaschene Kieselsteinchen ..., aber nur eine fixe Idee, deswegen klein und leise ;)

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • Glasmurmeln oder kleine Edelstahlkügelchen

    an sowas hatte ich auch kurz gedacht , aber wegen dem hohen gewicht und eigentlich zu grober körnung verworfen.


    blähton gibts in verschiedensten körnungen , dürfte die bessere lösung sein.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • habe ein kaputtes Dinkelkissen gefunden und den Dinkel daraus verwendet.

    Kuchen kommt in 10 min aus dem Ofen.

    Danke an R.B. ich hab meine mittlere Form genommen. Bin mal gespannt.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • OHNE :thumbsup::nono: Rosinen

    Ich wusste doch, dass etwas fehlt ;)


    Ich muss erst noch den Haselnusskuchen vertilgen, vorher gibt es keinen Nachschub. Vielleicht wird am Wochenende wieder gebacken. Die Äpfel sind weitgehend verarbeitet.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Danke für den Hinweis.


    Ich weiß nicht, ob ich das Rezept nochmal mache.

    Mir ist es eigentlich am liebsten, wenn ich alles auf einmal in die Form packe und dann alles zusammen backe.

    Schmeckt wohl recht lecker lt Aussage Familie. Meins ist er nicht so, weil der Apfel noch recht Biss hatte.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • gibt es auch so eine Art Tonkugeln als Erbsenersatz.

    blähtonkugeln für hydrokultur....

    blähton gibts in verschiedensten körnungen , dürfte die bessere lösung sein.

    ;)

    war deine frau schneller als ich . wird daran liegen , sie hat sie gebraucht , ich noch nicht :yeah:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Erbsen?

    Hm.. wenn man heiß genug bäckt, kann man die später mahlen und mit heißen Wasser überbrühen.

    Käffchen??

    =o


    Kirschkerne, Haselnusskerne, Sonnenblumenkerne, Weintrauben??, Pfirsichkerne, Kaffebohnen, ...

    ich vermute mal, alles was wärmebeständig ist und geschmacksneutral / geschmacklich passend kann man nehmen.

    Oder den Ring einer zweiten (kleineren) Springform bzw. die kleiner Form aus dem 3er Set :D

    Gruß
    Holger
    --
    Früher, da war vieles gut. Heute ist alles besser.
    Manchmal wäre ich froh, es wäre wieder gut.
    (Andreas Marti; Schweizer)

  • "Ton"kugeln würde ich nicht nehmen, wer weiß was dann für Musik aus dem Backofen kommt. Bei "Blähton" kann ich mir das nur zu gut vorstellen. :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .