Hallo zusammen
nach dem Abriss einer Scheune ist einer der Holzböden über einem kleinen Nebengebäude erhalten worden, um daraus eine erhöhte Terrasse zu machen. Dies wurde auch über einen Bauantrag mit genehmigt und ist somit rechtlich in trockenen Tüchern. Die Breite beträgt 6m auf einer Länge von 10m.
Nun stellt sich allerdings die Frage, wie dort eine Zwischenschicht erstellt werden kann, damit die Entwässerung bzw. der Wetterschutz für das darunter liegende Gebäude gewährleistet wird.
Das Wasser soll in Richtung Hof abgeleitet werden. Der bisherige / alte Bretterboden ist im Wasser und weist keinerlei Neigung auf.
Zum besseren Verständnis hier ein schematischer Querschnitt:
Aktuell ist der Plan, die eigentlich dichte Ebene aus OSB mit darauf verklebter Bitumenbahn herzustellen.
Die Frage ist jedoch, wie die "Keile" (in der Skizze rot eingezeichnet) zum Erreichen der Neigung umgesetzt werden können.
Gibt es hierfür fertige Systeme? Schneidet man Dachlatten einfach mit dem entsprechenden Winkel durch?
Bin für jede Idee und jeden Gedankengang dankbar
Viele Grüße
FamGos