Aufgrund einer Baumaßnahme an einer Seite der Fassade, welche ein zukünftiges Streichen nur unnötig kompliziert, möchte ich da vorher die Arbeiten noch erledigt haben. Also soll vorerst nur eine Seite des Hauses gestrichen werden:
Fassade: Kratzputz, 30 Jahre unbehandelt
Es sollte eigentlich simpel "weiß" sein. Jetzt kam allerdings die Fage auf, ob ein zu helles weiß für einen Altbau mit dunklem Dach und anthrazitfarbenen Fenstern nicht zu heftig wirkt. Außerem wird es zu schnell dreckig.
"Altweiß" wiederum ist kein fixer Begriff und sollten wir in naher Zukunft die anderen Seiten streichen lassen, ist ein gleichwertiges Ergebnis nur durch Glück zu erreichen.
Grundsätzlich schwebt mir deshalb vor eine ungetönte Grundfarbe der großen Marken sto, Caparol oder Prosol zu nehmen, also weiß. Da ist die Chance am größten in künftigen Chargen keine großen Unterschiede zu erkennen. Blieben aber die Bedenken mit dem unpassenden Farbton für den Altbau.
Könnte mir da jemand die Bedenken zerschlagen oder einen Tipp geben, auf was ich stattdessen setzen sollte?
Alles in einem Durchgang zu streichen ist finanziell leider nicht drin momentan.