Sichtestrich zu „beige“

  • Liebe Bauprofis,


    wir haben in unserer Wohnung Sichtestrich verlegen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich leider nicht zufrieden. Die Musterung/Wolken gefallen uns gut, allerdings ist die Farbe nach der Versiegelung nun ein dreckiges Beige/Sand. Der Boden glänzt auch nicht so schön, wie ich das bei anderen Böden gesehen habe. Er hat eine sehr starke Struktur, fast schon unangenehm am Fuß. Gibt es eine Möglichkeit, durch nochmalige Versiegelung eine glattere/glänzendere Oberfläche zu erreichen und evt. sogar einen graueren Ton?


    Der Boden war sehr teuer, ich wusste, dass das Endergebnis sich schwer voraussagen lässt. Aber ich habe mir viele Böden angeschaut und ich bin wegen des Ergebnisses super traurig.


    Vielen Dank schonmal!

  • Wurden Ziel-, Referenz- oder Grenzmuster vorgelegt, anerkannt, freigegeben?


    Wenn ja, liegt das Ergebnis in der vereinbarten Toleranz?

    Wenn nein, weshalb nicht? (Okay, das hilft jetzt auch nicht mehr ...)

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Also wir haben ein Referenzobjekt angeschaut, da hat es mir sehr gut gefallen. Wir finden, der Biden dort sah grauer und glänzender aus. Ich wusste, dass das Ergebnis nie exakt gleich ausfällt. Ich frage mich nur, ob man jetzt durch weitere oder andere Versiegelung eine etwas glattere Optik erzeugen kann oder ob es evt. sogar Versiegelungen mit Farbpigmenten gibt. Um Gewährleistung geht es mir gar nicht unbedingt. Nur, ob noch irgendwas gemacht werden kann. Im Moment sieht es aus, als wäre es ein Rohbau. Man will ja bei Sichtestrich einen industriellen Effekt erzeugen, aber ich würde mir einfach wünschen, dass es etwas edler wirkt durch glänzendere Oberfläche….

  • Also ohne Bilder und Leistungsbeschreibung kann man nicht wirklich was dazu sagen.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Wie sollte der Boden denn aussehen? Gibt es Beispielsbilder?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Darf man einen Link posten?

    Ja, zu Produkten bei konkreten Fragestellungen schon.


    Noch einmal:

    Wie sollte der Boden denn aussehen? Gibt es Beispielsbilder?

    so könnte einfacher Sichtestrich aussehen:




    Hattest Du das haben wollen?Bei Dir sieht es ziemlich schiefgegangen aus!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Wir hatten uns eine Referenz angesehen, da war es in etwa so:


    Ob Design-, Fließ- oder Sichtestrich | awandgarde Bodendesign Köln
    Urbane Ästhetik: Robust, fugenlos und zeitlos schön. Unsere gegossenen oder gespachtelten Böden sind stets ein Unikat mit Präzision und künstlerischer Note
    awandgarde.com


    Ich weiß nicht, ob der Link funktioniert. Aber eben mehr ins kalte Grau und vor allem glänzender. So wie es jetzt ist, reißen sich die Kinder die Knie daran auf.

  • Sollte der Beschreibung der Oberflächenstruktur dienen, aber danke.


    Kann mir wirklich niemand sagen, ob man mit einer oder 1000 weiteren Versiegelungen mehr Glanz erreichen kann? Oder wird das keinen Unterschied machen?

    Du willst viel, lieferst wenig. Wie schon angefragt, was wurde vereinbart und nicht was ich wo anders gesehen habe.

  • Es geht mir nicht darum, ob unsere Firma geliefert hat, was vereinbart war. Selbst wenn der Boden nun da liegt wie vereinbart, uns gefällt das Ergebnis nicht, und ich würde einfach gerne von euch - weil ihr anders als ich Ahnung habt - wissen, ob man irgendwie mehr Glanz in einen bereits versiegelten Sichtestrich Boden bekommt. Er wurde zweimal mit BRILLUX 2 k in matt versiegelt. Besteht also die Chance, durch weitere Versiegelung mehr Glanz zu bekommen oder geht das nur durch erneutes Schleifen, wenn der Boden evt. zu rau ist?


    ich freue mich wirklich sehr, wenn jemand darauf eine Antwort kennt. Habe mich extra deshalb hier angemeldet.

  • Vergleichsbilder wurden hier eingestellt.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Versiegelt wurde es in zwei Gängen mit Brillux 2 k in MATT.

    Hier wird es sicher ein Produkt geben, welches glänzend(er) ist. Allerdings, je mehr Glanz, desto weniger Rutschhemmung i.d.R..


    Er hat eine sehr starke Struktur, fast schon unangenehm am Fuß.

    Man kann solche Böden grundsätzlich auch schleifen. Dann werden sie ebener, weniger strukturiert und glatter. Allerdings wird sich auch die Optik ändern. Auf der Oberfläche befindet sich eine "Zementhaut". Diese wird entfernt und die Sandkörner werden angeschliffen.


    ob es evt. sogar Versiegelungen mit Farbpigmenten gibt

    Sowas gibt es sicher. Beschichtungen können prinzipiell in allen möglich Farbtönen angemischt und ausgeführt werden. Aber dann ist der "Betoneffekt" weg, weil er von der Beschichtung überdeckt wird. Es gibt etliche 2K Versiegelungen von Brillux. Wenn Sie wissen, was genau verwendet wurde, kann man mit der Firma telefonieren und erfragen, was geht. U.U. kann man auch nicht einfach nochmal "drüberrollen", sondern muss den Boden vorher sowieso anschleifen o.Ä..

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

  • Top! Vielen Dank für die guten Antworten! Die Idee mit dem Hersteller ist super und evt. werde ich darum bitten, den Boden nochmals glatter zu schleifen und dann mit einer glänzenderen Versiegelung drüber zu gehen.

  • Oder wir gleiten dann einfach elegant durch die Wohnung :thumbsup:

    In dem von mir als Referenz gezeigten Objekt ist die Rutschigkeit des Bodens ein ernsthaftes Problem, was dem Bauherrn aber frühzeitig erklärt wurde. (ich weiß übrigens immer noch nicht so richtig, wie der Boden eigentlich aussehen sollte.) Wenn bei Dir ein Boden wie der auf den Bildern zu "Awandgarde" gemeint (besser vereinbart) war, würde ich das



    jedenfalls so nicht abnehmen!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Solche Böden werden i. d. R. "seidenmatt" gemacht. Ist auch genug Rutschhemmung.

    Wie der Effekt wirklich wirkt, ist natürlich auch von eben der Oberflächengüte abghängig.

    Gruß Werner :)

  • Der Beige Farbton kann vom Sand kommen, wenn dieser gelblich ist in der Region. Beschleunigte Bindemittel (Zement) gehen auch eher ins Beige/Braun, kenne keine in richtig Grau. Dazu müsste man Pigmentieren.


    Die Oberfläche ist schon sehr grenzwertig. Allerdings muss ich noch wegen der Musterfläche fragen: Wurde eine solche besichtigt, die von der Firma erstellt wurde? Wenn es dort glatter ist (was fast zwangsläufig so sein sollte, da das Bild oben eher zeigt, dass noch ein weiter Übergang angebracht gewesen wäre), so wäre es eine Arbeit nach Probe. Bei diesem Fall wäre die Oberfläche Mangelhaft. Gibt es noch Zugang zur Probefäche? Bilder?


    Mit noch mal glänzend drüber, ist da nichts zu machen. Dazu müsste erst angeschliffen werden, bei der Rauigkeit sehr intensiv. Das gäbe ein komplett andere Optik mit freiliegenden Bereichen usw. Aber ohne Schleifen lässt sich da nicht neues aufbringen. Da wäre nur Wachsen/Polieren möglich, das geht aber bei der Oberfläche nicht.


    Wenn man also Schleift, könnte man auch noch Spachtel und dann mit 2K-PUR pigmentiert glänzend und Decksiegel drüber gehen. Kosten werden sich etwa verdoppeln dadurch. Ausserdem ist die Betonoptik weg.


    Will man Betonoptik, glatt, grau kann ich nur zur Überarbeitung raten:

    Referenz

    Kugelstrahlen, SIC-Megaplan und Lotuseal Lasur. Preis will keiner wissen, wenn es sich davor verdoppelt hat, geht das zum vierfachen Preis.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn sie mich enttäuscht. Es wurde eine Musterfläche der Firma besichtigt, dort war auch eine starke Struktur, jedoch fühlte sich der Boden sehr viel weicher, fast „speckig“ an, ich habe extra angefasst und war überrascht, dass er sich bei der rauen Optik so angenehm anfühlte.


    Darf ich noch fragen, was freilegende Bereiche bedeutet?

  • Bereiche in denen die Zementhaut weggeschliffen wird und das Zuschlagskorn frei liegt. Wie Waschbeton nur glatt geschliffen. An einzelnen Stellen. Sieht extrem doof aus.


    Vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn sie mich enttäuscht. Es wurde eine Musterfläche der Firma besichtigt, dort war auch eine starke Struktur, jedoch fühlte sich der Boden sehr viel weicher, fast „speckig“ an, ich habe extra angefasst und war überrascht, dass er sich bei der rauen Optik so angenehm anfühlte.

    Das klingt, als wäre die Musterfläche richtig dick mit PUR Farblos geflutet worden, so dass eine glatt, geschlossene Oberfläche über der rauen Spachtelung entstanden ist. Das kostet natürlich eine Menge Material und damit Geld. Wenn das jetzt bei euch nur aufgerollt worden ist, dazu noch matt statt glänzend, dann ist die Ausführung nicht nach Muster erfolgt. Dass ist dann ein Mangel.


    Die Rauhigkeit einer Oberfläche lässt sich messen, dazu gibt es das

    Sandflächenverfahren – Wikipedia

    Man könnte jetzt dem Estrichleger vorschlagen 3 Messungen an der Musterfläche und 3 bei euch durch zu führen. Wenn das dann entsprechend unterschiedlich ist, ist der Mangel auch nachgewiesen.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Tausend Dank, wirklich! Der Tipp mit der Messung ist Gold wert. Ich will mich allerdings gar nicht lange streiten, ich suche eine Lösung, mit der ich die nächsten Jahre gut leben kann.


    Die beste Lösung scheint also darin zu bestehen, nochmals ordentlich abzuschleifen und dann eine farbige hellgraue PU Beschichtung drüber zu geben. Könnte das Schleifen auch ein Laie machen? Gibt es wegen der Staubentwicklung Probleme mit den frisch gestrichenen Wänden? Kann man ggf. nass schleifen?


    Und noch eine letzte Frage: wäre es denn nicht möglich, den Boden nochmals ordentlich abzuschleifen und mit Bodenfarbe zu streichen statt mit farbiger PU Versiegelung? Klar, dann kommt eine ganz andere Optik heraus, aber ginge das oder sieht das total bescheiden aus. Im Prinzip so:

    Fußboden streichen mit Kreidefarbe: So gehts
    Wie streicht man den Fußboden? Holzboden & PVC-Boden streichen ❤ In 7 Schritten zum perfekten Ergebnis ❤ Inkl. Videoanleitung 》Jetzt DIY-Projekt starten!
    www.misspompadour.de


    Nochmals vielen Dank für die Mühe! Wie man merkt, habe ich überhaupt keine Ahnung und ich will wenigstens ein paar Ideen an der Hand haben,…

  • Schleifen auch ein Laie machen?

    Ist nicht empfehlenswert, denn die ausführende Firma würde jegliche Garantie, mit HInweis auf die eigenen Vorarbeiten ablehnen.


    Gibt es wegen der Staubentwicklung Probleme mit den frisch gestrichenen Wänden?

    Nicht unbeding. Das häng davon ab, wie gut die Absaugung des "Schleifers" ist.


    Kann man ggf. nass schleifen?

    Imho. NEIN. AUch deswegen nicht, weil dieser Beton, wenn er freiliegt bzw. partiell durchgeschliffen ist, extrem hygroskopisch ist.

    Damit können schon die nächsten Schäden vorprogrammiert sein. (im besten Fall, eine sehr lange Trockenzeit vor der neuen Beschichtung)




    Und noch eine letzte Frage: wäre es denn nicht möglich, den Boden nochmals ordentlich abzuschleifen und mit Bodenfarbe zu streichen statt mit farbiger PU Versiegelung?


    Bereiche in denen die Zementhaut weggeschliffen wird und das Zuschlagskorn frei liegt. Wie Waschbeton nur glatt geschliffen. An einzelnen Stellen. Sieht extrem doof aus.

    Gruß Werner :)