wir haben eine relativ große Hebeschiebetür eingesetzt bekommen. als wir eingezogen sind, stellten wir fest, dass sie sich nach ca. 50cm nicht weiter öffnen lässt. sie ist oben gegen den rahmen/profil gelaufen.
der fensterbauer kam, hat festgestellt dass die tür „durchhängt“ und das problem behoben.
er hat quasi von innen/unten in den rahmen gebohrt und die tür mit 4 oder 5 schrauben in dem darüber liegenden stahlträger verschraubt und sie so quasi angehoben/hochgezogen. die tür lässt sich nun problemlos öffnen, damit sind wir happy.
mein problem allerdings: jetzt sieht man die stellen, an denen die schrauben sitzen wenn man unter der tür steht und hoch schaut. klar, tut man nicht oft und fällt außer mir vermutlich nie jemanden auf. aber die tür war durchaus kostenintensiv (was ja auch ok ist bei der größe etc.) aber kann man dann nicht auch eine optisch elegantere lösung erwarten?… die sollte es ja eigentlich geben.
ich wollte mich nur erkundigen, ob ich übertreibe und solche vorgehensweisen „gang und gebe“ sind oder ein erneutes gespräch mit den fensterbauer durchaus legitim.
… anbei ein paar fotos