Hallo zusammen,
wir sind nun ziemlich sicher und kurz vor der Auftragsvergabe für eine Aufsparrendämmung von unserem alten kleinen Häuschen mit Anbau und neuen Fenstern.
Ja wir mussten die Fenster (Sicherheit) tauschen ohne die Fassade zu dämmen (finanziell).
Die Heizung ist zwar auch 20 Jahre alt und am meisten interessieren wir uns für Photovotaik, aber wir meinen dass erst dämmen der beste Weg ist bzw. liest man das auch meistens.
Da wir aber aber im Winter mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (50%), Stock/Schimmelflecken zu kämpfen haben, haben wir auch immer das Thema Lüftungsanlage und Fassadendämmung im Hinterkopf da wir vermuten, dass die Fassade Risse hat und evtl. Feuchtigkeit durchlässt.
Aus diesem Grund haben wir auch von der Dach-&Fassadenfirma unseres Vertrauens auch Angebote für die Fassade machen lassen.
Eine Fassadendämmung mit Polystyrol und Putz wäre für uns finanziell darstellbar. Alternativen mit Holzfaser sind dann immer eine Vorhangfassade und das wäre uns finanziell zuviel. Die Frage ist also Fassade direkt mitmachen und so ausnutzen dass der Handwerker und Energieberater einmal dran sind, auch Gerüst nur 1x zahlen etc. oder einfach noch ein paar Jahre warten?
Scheint es bei dem Dach noch sehr gänig zu sein Polystyrol zu verwenden, sieht es bei der Fassade anders aus. Hier gibt es viele Kritikpunkte, die aber auch alle recht alt sind wie z.B. * mehr Heizkosten als vorher weil solare Einstrahlung fehlt * Brandgefahr * Sondermüll. Da gibt es ja unterschiedliche Lager die sich gegenseitig Widerlegen.
Mitlerweile wird jeder Neubau mit Polystyrol gedämmt. Sowohl der Dachdecker & Stukkateur als auch unser Energieberater sagen, dass das eher ein ökologischer Aspekt ist und man ohne Probleme Polystyrol an unserem Altbau verwenden kann.
Uns ist wohl bewusst, dass wir auch ein Lüftungskonzept brauchen und im Notfall noch ein paar dezentrale Lüfter einbauen müssen, dazu wären wir auch bereit.
Vor der Auftragsunterzeichnung würden wir aber gerne noch einmal ein paar "unbeteiligte" Meinungen hören.
Vielen Dank