Hallo
ich habe ein knapp 2.000qm großes Grundstück. Bin Miteigentümer mit Eigentumswohnung nach dem Umbau des Elternhauses.
Folgender Sachverhalt: Von diesen 2.000qm liegt nur ca die Hälfte im Baugebiet. Die andere Hälfte ist nicht zur Bebauung vorgesehen, auch nicht in der Zukunft.
"Amtliche Fläche" gemäß Auszug aus dem Bayern Atlas: "1.922qm"
"Tatsächliche Nutzung: 1.922qm Wohnbaufläche."
Dies widerspricht ja dem Auszug aus dem Bebauungsplan im Anhang
Rosa = innerhalb Bebauungsplan
Weiß = außerhalb Bebauungsplan (bei mir Waldfläche)
Für diesen Teil möchte ich gerne eine reduzierte Grundsteuer haben, da es ja kein Bauland, sondern Waldfläche ist..
Was kann man da machen? Wie trag ich das in den Antrag rein.