Externer Schalter an Gegensprechanlage anbringen

  • Hallo, kann mir evtl. jemand weiterhelfen?

    Ich würde gerne bei unser Gegensprechanlage ein Kippschalter anbringen, um diese an und aus zustellen zu können. Es gibt zwar die Funktion für 8 Stunden diese auszuschalten aber die Tastenkombination ist nicht grad einfach.

    Wo muss ich den Schalter, an welchen Kabel anbringen?

    Vielen lieben Dank im Voraus,

    Gruß

    JaniNani

  • Es gibt zwar die Funktion für 8 Stunden diese auszuschalten aber die Tastenkombination ist nicht grad einfach.

    Was ist so kompliziert daran, 5 Sekunden auf eine Taste zu drücken? Dann sollte das Sprechteil für 12h deaktiviert sein.

    Hörer abnehmen und 5 Sekunden auf die zweite Taste von oben drücken, dann müsste eine Quittierung zu hören sein, und die Sprechstelle ist für 12h still. Ansonsten wieder auf die Taste drücken bis die Quittierung zu hören ist und die Sprechstelle ist wieder aktiv.


    Wieviele Sprechstellen hängen an der Anlage?


    Man könnte die Sprechstelle auch vom Bus abklemmen, aber dann würde ich meine Hand nicht dafür in´s Feuer legen, dass evtl. mal andere Sprechstellen gestört werden, oder diese Sprechstelle evtl. sogar die Programmierung verliert.

    Ein Eingriff in die Elektronik wäre natürlich auch denkbar, aber davon würde ich abraten. Da sollte man schon genau wissen was man macht, sonst endet das in einem Totalschaden.


    Also, ich würde die vom Hersteller vorgesehene Funktion nutzen. Die paar Sekunden auf eine Taste zu drücken macht nicht viel mehr Aufwand als einen externen Schalter umzulegen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Als Vermieter oder Hausverwaltung einer WEF wurde ich mich sehr energisch bedanken, wenn eine Bewohnerin ohne meine Zustimmung die Sprechanlage umbaut! Die funktioniert doch sonst schon meistens nicht.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Falls es sich um eine Mietwohnung handelt, dann wäre eine Veränderung der Sprechstelle sowieso nicht zulässig. Wenn man dann auch noch den Bus der Anlage lahm legt (oder beschädigt) und sämtliche Sprechstellen im Haus nicht mehr funktionieren hat man ein echtes Problem.


    Wie gesagt, der Hersteller hat ja eine entsprechende Funktion integriert, und um die paar Sekunden auf eine Taste zu drücken, dafür braucht man keinen Hochschulabschluss in Elektrotechnik. Da ist das Tippen am Handy komplizierter.


    Mal einen Blick in die Bedienungs-/Montageanleitung werfen, da ist doch alles beschrieben.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wenns meine eigene Anlage wäre und ich im Ernstfall keinen anderen Bewohner in Mitleidenschaft bringe wuerde ich vermuten es ist der rote Draht E+.

    Es gibt übrigens so schöne kl runde Druckknopf-Tastrast -Schalter...siehe Nachttischlämpchen...

  • Stimmt die beiden E sind Etagentaster .Also sind es diese nicht. Der Bus ist a+ und b-.

    Somit würde man den grünen Draht unterbrechen müssen.

    Das dürfte der restlichen Anlage nix machen, denn man kann den sw Stecker auch ganz abziehen...deswegen müsste die restliche Hausanlage auch weiter funktionieren. Kann ja eher nicht sein dass dadurch der restliche Bus lahmgelegt wäre.Schliesslich könnte es auch mal sein dass ein Apparat entfernt wird oder defekt ist, dann darf auch nicht der ganze Bus vom Haus lahm gelegt sein...

  • Ich weiß nicht was der Bus veranstaltet wenn es während des Betriebs Laständerungen mit Spannungsspitzen gibt.


    Aber wie schon geschrieben, es reicht doch wenn man 5 Sekunden auf die Taste drückt, dann ist die Sprechstelle "off". Wozu man da noch basteln soll das erschließt sich mir nicht.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hallo,


    wenn der Schalter zwischen eine der Busadern geschaltet wird, ( a oder b ) ist die Sprechstelle ausgeschaltet. Auf die Gesamtanlage hat das keinen Einfluß. Kann aber sein, das nach einiger Zeit die Programmierung in der Sprechstelle nicht mehr vorhanden ist und somit wenn der Schalter eingeschaltet wird nicht mehr funktioniert. Dann ist eine Neuprogrammierung nötig. Wir hatten einmal folgenden Fall. Nach dem Auszug eines Mieters aus seiner Wohnung, der seine Sprechstelle demontiert hatte, wegen Malerarbeiten und nicht wieder montiert hatte, war die Programmierung noch nach 5 Wochen erhalten. Wir haben die Sprechstelle wieder montiert und alles funktionierte. War allerdings eine Ritto Twinbus Anlage.