Hallo u. guten Tag.
Ich lasse einen unterkellerten Anbau errichten. Grundstück liegt in 3. Reihe von der Straße, Zugangsweg 1,5 m breit. Erde (märkischer Sand) mit Minibagger u. -lader raus. Keller bis auf Decke fertig.
Im Keller sind 3 Fenster geplant. Raum hat Höhe von 2,6 m u. soll Wohnraum sein.
Vom Architekten geplant u. im Vertrag mit Rohbauer stehen u.a. 3 Fertigbetonlichtschächte.
Vor zwei Wochen pötzlich stellen alle fest, dass die Betonfertigschächte mit je über 1 Tonne nicht zum Objekt bzw. in die richtige Position zu bewegen sind. Baugrube ist 80 m von der Straße, am Grundstückseingang ist direkt die Baugrube, an der man seitlich mit einem Kran oder Bagger nicht mehr vorbeikommt.
Die Idee war dann, diese zu mauern. JETZT stellt man fest, dass auch das nicht geht, weil der Untergrund (reiner Sand) wegrutschen würde. Man müsste also halb wieder mit Sand verfüllen, verdichten, 3 Minifundamente errichten u. darauf mauern. Allerdings sagt der Architekt, dass auch in dem Fall ein Absacken des Fundaments (der Lichtschächte) nicht auszuschließen ist, weil der Boden einfach unglaublich nachgibt; andere Begründung habe ich vergessen.
Jetzt wird mir ein Kunststofflichtschacht schmackhaft gemacht, sei idiotensicher zu verbauen, billiger u. heller. Ich habe nirgendwo ein Foto von einem Kunststofflichtschacht von innen gesehen, weiß also nicht, wie das aussieht u. habe Angst, auf ein Stück Plastik zu gucken.
Was sind Vor- oder Nachteile des Kunststoffschachts? Ich habe keine Vorstellung, wie das aussieht, auch wenn mir die Vorteile eines einfacheren Einbaus einleuchten.
Mind. 1 Lichtschacht liegt unter der Terrasse, so dass ein Abböschen ausscheidet.
Vielen Dank für Tipps, auch Fotos von Kunststofflichtschächten von innen!