Fachgerechte Modifikation eines Lichtschachtes?

  • Hallo liebe Leute!


    Ich vermute, dass der Kellerbauer die falsche Größe an Lichtschächten bestellt hat und sich dann aus Verlegenheit den gelieferten zurechtgeschnitten hat.

    Wie ihr seht, sind die Schaumstoffwände offen liegend, also ohne schützende Hart- Kunststoffhülle. Auf Dauer werden diese dadurch vermutlich "verstrahlt" und oxidieren.


    Der Hersteller, der das Bild erhalten hat, möchte sich dazu nicht äußern.


    Was haltet ihr davon?


    Falls meine Vermutung zutreffen sollte- wie kann ich als Laie und einfach (ohne bezahlten Bausachverständigen) nachweisen, dass hier nachgearbeitet werden muss?


    Danke für deine Einschätzung!


    Grüße

    Wolle

  • Hallo Ralf!


    UV Strahlung hat also keinen Einfluss auf den offen liegenden Schaumstoff. Das ist schon mal gut.


    Vereinbart war ein wasserdichter KW 40 Keller, wobei die Fensterbretter INNEN bauseits zu liefern und einzubauen sind. Außen wäre ab er auch nach der regelrechten Verbauung des Lichtschachtes kein Fensterbrett anbringbar gewesen.


    VG

    Wolle

  • Gehört zu einem Lichtschacht (welcher ja bemängelt wird), auch die Verkleidung der umlaufenden Kellerfensterlaibungen?

    Für mich ist der Lichtschacht nur das Gewölbte Dingens, in dem Gerade das Verlängerungskabel parkt und später oben drauf das Lichtschachtgitter liegt....

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Aber eben auch so

    So what? Eine Laibungsverkleidung scheint nicht explizit vereinbart zu sein. Also hast genau das bekommen, was vereinbart war. Du magst dir mehr erhofft/erträumt haben, aber das ist keine Anspruchsgrundlage.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Wenn ich mir die Bilder von Aco anschaue, dann ist auch da von Haus aus der Schaum sichtbar.


    Sofern das ganze überhaupt so vereinbart war, sieht es für mich danach aus, als würde nur was fehlen oder wäre noch nicht fertig. Das irgendwas zusammengesägt wurde sehe ich bisher nicht.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Was wäre gewesen, wenn der BU NICHT das Fertigteil von Aco genommen hätte, sondern "normale" XPS Dämmung? Vom Prinzip das gleiche. Eine unverkleidete Schnittkante mit sichtbarer Dämmung. (Dann wohl nur mit Fugen)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Danke für eure Einschätzungen!

    Mir geht es erst ml gar nicht um Aufträge und Erfüllung.

    Ich möchte nur wissen, ob der Zustand, so wie er auf dem Bild zu sehen ist, der vom Hersteller vorgeschlagene Endzustand sein könnte oder ob, wer immer dafür zuständig ist, noch eine Arbeit fehlt.

    Leider gaht ja aus dem Bild von ACO auch nicht hervor, ob die Arbeiter den Lichtschacht, so wie sie ihn tragen einbauen und lassen oder ob sie noch die offenen Flanken ("Leibungen") versiegeln.

  • Mir geht es erst ml gar nicht um Aufträge und Erfüllung.


    Ich möchte nur wissen, ob der Zustand, so wie er auf dem Bild zu sehen ist, der vom Hersteller vorgeschlagene Endzustand sein könnte oder ob, wer immer dafür zuständig ist, noch eine Arbeit fehlt.


    Leider gaht ja aus dem Bild von ACO auch nicht hervor, ob die Arbeiter den Lichtschacht, so wie sie ihn tragen einbauen und lassen oder ob sie noch die offenen Flanken ("Leibungen") versiegeln.

    A): Doch um gena udas geht es doch. Du willst wissen ob der Maurer das richtig und vollständig gemacht hat... bezeihst dich dabei aber einfach auf irgendwelche Bildchen aus dem WWW. Das ist genauso wie beim AUTO... das Model kann mit Sonderzubehör ausgestattet sein.

    B) ABER genau das steht in deinem Auftrag, den du jemandem gegeben hast.


    C) Aus dem Bauch heraus würd ich sagen, ja da gehört der Schaum abgedeckt, ABER dazu müsste man wissen was du wolltest und was der Auftragausführende von dir an Aufgaben erhalten hat. Denn. meine bedenken sind wohl, das das kellerfenster falsch Eingebaut wurde, und nun der Abdeckrahmen nicht passt.


    Aber warum nicht einfach mal mit der Firma reden, wo es klemmt, falls es überhaupt klemmt? Man muss doch nicht zuerst tuscheln und Mäckern, wenn man nicht miteinander geredet hat.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Lasst mich meine Frage etwas umformulieren, um Nebenaspekte auszublenden.



    "Ich habe den Rahmen selbst eingebaut. Gefällt es dir, wie ich es gemacht habe oder würdest du es anders gemacht haben?"


    Dann muss sich niemand auf die zunächst zweitrangige Frage des "Wer?" konzentrieren. Den juristischen Anteil werde ich selbst bewältigen. Mir geht es ausschließlich um den technischen, nachhaltigen Aspekt.

  • zuerst würde ich die vorhandene situation mit der einbauempfehlung des systemgebers abgleichen, möglicherweise würde ich eine abweichung feststellen und erst wenn die bewertet ist, würde ich mir gedanken um eine verblendung mittels abdeckrahmen machen.


    vielleicht habe ich ja wieder mal die falsche brille auf ..



    Leider gaht ja aus dem Bild von ACO auch nicht hervor, ob die Arbeiter den Lichtschacht, so wie sie ihn tragen einbauen und lassen oder ob sie noch die offenen Flanken ("Leibungen") versiegeln

    ich kenne nur eines der ersten dieser produkte als "vorführmodell" live, insofern mag sich da einiges geändert haben - aber nach meiner erinnerung (und die ist regelmässig schlecht) ist eine "flankenversiegelung" (richtige elementmontage vorausgesetzt) funktional nicht erforderlich (jedenfalls nicht am "element"). diesen punkt und die von mir vermutete abweichung (s.o.) solltest du von einem fachmann vor ort klären lassen, wenn dir daran liegt. vielleicht wird deine subjektive einstellung durch objektive fakten (wassereinfluss? abdichtung?) getriggert - das kannst nur du beurteilen.

  • Lasst mich meine Frage etwas umformulieren, um Nebenaspekte auszublenden.


    "Ich habe den Rahmen selbst eingebaut. Gefällt es dir, wie ich es gemacht habe oder würdest du es anders gemacht haben?"

    Willst du jetzt ein Lob von uns/mir? Für was? ich hab weder was beanstandet, noch in Auftrag gegeben.


    Ich finde es nur witzig, weil dass was du jetzt willst, nicht mit dem zusammenpasst was du im Anfangstext alles erwähnt hast. und dass dir Flau im Magen ist.

    DU willst eine Bewertung von extern? Was will man bewerten, wenn man zwar das IST sieht, aber das SOLL nicht kennt.

    Da kann ich meinen Maler auch sagen, bitte Wohnzimmer einmal neu Streichen. Dann komm ich hier rein udn frag nach ob das OK ist. Die wissen aber garnicht ob das ROT so gewünscht war, oder ob es hätte grün werden sollen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • XPS ist nicht UV-fest und bedarf deshalb einer dauerhaft UV-dichten Abdeckung oder Beschichtung, wo Sonnenlicht sonst ungefiltert hinkäme, egal, was ACO dazu schreibt.

    Nur "verstrahlt" UV Licht nichts, Ist ja kein Uran.

    Manchmal … :eek: … nein, eher … :wall: … denn die Begriffe „Lichtstrahl“ oder „Sonnenstrahl“ wurden schon weit vor Wilhelm Konrad Röntgen oder Werner Heisenberg von Dichtern deutscher Zunge genutzt. Und in genau dieser Bedeutung wäre das Wort „Strahlung“ hier auch zu verstehen. Jugendsprachlich wurden vor einigen Jahren übrigens auch schon Menschen als „verstrahlt“ bezeichnet, welche akut zuviel Alkohol oder andere Rauschdrogen konsumiert hatten oder von solchem Konsum bleibende Schäden davongetragen hatten.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich habe auch diesen Lichtschacht. Für die Unterweisung der Bauarbeiter kam tatsächlich vor 10 Jahren extra jemand von Aco. Da gab es jeweils spezielle Kleber etc.

    Unser Lichtschacht musste oben abgeschnitten werden. Die Schnittstelle wurde, glaube ich, mit etwas abgedichtet, so eine Art Flüssigkunststoff dürfte das gewesen sein.

    Zusätzlich wurde dieser Bereich auch noch verblecht.

    Vielleicht finde ich noch Fotos, das wird aber etwas dauern.

    Mich wundert, das bzgl Abdeckung keine Aussage kam. Die haben da doch bestimmt irgendwelche passenden Komponenten..

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Die erwachsene Erklärung von Jugendsprache finde ich immer wieder belustigend... :lach:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...