Abzweig Abwasserrohr verlegen

  • Hallo,


    mein Freund macht mir gerade die Hölle heiß und sagt die Klempnerarbeit wäre Schrott und überteuert (siehe Foto). Stimmt das?


    In ein altes, fest vermauertes Abwasserrohr wurde ein neuer Abzweig integriert und bis 30 cm vor dem Schachtende hoch verlegt.


    Dort soll zeitweise u.a. Schmutzwasser einer Waschmaschine ins Abwassersystem eingeleitet werden.


    Der Klempner sagt, er musste das extra Gelenk

    einbauen, damit er das Rohr mit dem

    Abzweig dazwischen bekommt. Nur Mithilfe des Gelenks konnte er das neue Rohr mit Abzweig gerade eindrehen und die Rohre zusammenfügen, weil das alte Rohr so fest im Mauerwerk verankert und unbeweglich war. Ablaufen soll es trotzdem gut. Richtig soweit?


    Der Klempner hat pauschal 300 Euro plus 50 Euro Material berechnet.


    Er kommt aber noch einmal, um den Schmutzwasserschlauch der Waschmaschine zu verlängern und an das neue Abwasserrohr geruchsdicht anzuschließen (improvisiert nach unseren Vorstellen).


    Ist das zu viel berechnet? Alles fachgerecht ausgeführt?


    Und noch die Frage: Bieten weiße Rohre weniger Frostschutz?


    Es wäre toll, wenn sich jemand findet zu dem Thema. Ich denke, deine Arbeit ist voll ok.


    Aber vielleicht bin ich ja blauäugig 🤷

  • Auch wenn man nicht viel sieht, sieht das was man sieht, nicht völlig daneben aus. Frostschutz bietet kein wasserführendes Rohr. Für den Frostschutz musst Du bauseits sorgen.

    Täusche ich mich, oder hat der Kollege schallgedämmtes Rohr verbaut?




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Der Preis ist OK, ich hätte es anders gemacht. aber was weis ich, was mit dem Sani schon davor gesprochen wurde und was nicht.

    Jedenfalls war das Kackarbeit in dem Loch. Da macht mir der andere Murks in dem Loch viel mehr sorgen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Danke für eure Antworten!


    Die Frage ist halt, ob der Bogen mit den vielen Teilen unten wirklich sein musste.


    Warum kein gerades Stück mit Überschiebemuffe bis zum Abzweig.


    Nicht, dass es mir jetzt so schneller verstopft, nicht gut abläuft?!

  • Ehrlich gesagt wurde im Detail nicht viel abgesprochen außer, dass wir einen Abzweig/Zugang benötigen.


    Ob schallgedämmt - keine Ahnung! Wäre nicht nötig.?

  • frostschutz ist bei dem tiefen loch kein thema.

    und auch wenn es recht kompliziert aussieht, da hab ich schon schlimmeres gesehen ;)

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Ehrlich gesagt wurde im Detail nicht viel abgesprochen außer, dass wir einen Abzweig/Zugang benötigen.


    Ob schallgedämmt - keine Ahnung! Wäre nicht nötig.?

    Wichtig ist doch was ganz anderes... das es dauerhaft funktioniert und Abläuft. Ob das nun so oder so gelöst wurde ist preislich uninterssant.

    Weil die Aufregung wohl bei 50€ fürs Material liegt...

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Also ihr meint das Gelenk stellt kein Hindernis beim Ablaufen dar, hängt sich nicht eher was fest. Eine gerade Lösung an der Stelle wäre mir halt lieber gewesen. Aber der Klempner sagt es gingst nicht anderes, wollte nur rausfinden, ob das stimmt oder er halt nicht die passenden Bauteile dabei hatte. Aber so richtig steckt da wohl keiner drin. Danke euch!

  • Vorher war da eine durchgehende, grade Verbindung der beiden braunen Rohre? Dann wäre eine gradlinige Führung auch wieder möglich (und meiner Meinung nach besser) gewesen.

  • Da man weder Absprachen noch Vorgaben kennt und auch die örtliche Situation nur ahnen kann (auf Grund des Fotos) würde ich sagen, gerade ging nicht ob der Leiter.

    Obs AS-Rohr sein musste - weiß keiner. Ist aber weder schädlich noch überteuert.


    Überhaupt: An 300 € (egal ob in- oder exclusive MwSt) rumzukritteln bei der räumlich beengten Lage hat schon fast was von Mut.

    Ich als Klempner würde mir den (nötigen) Wiederbesuch jedenfalls gut überlegen

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Wenn ich mir den Knoten ansehe, oder besser das Linke im Dunkeln gelassene vermute, dann stelle ich mir die blutigen und zerkratzten Hände des Installateurs vor und finde es schlicht anmaßend zu behaupten, das ginge auch gerade.

    Der TE soll froh sein, einen gefunden zu haben, der sowas aufsich nimmt.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Für den Installateur sicherlich keine alltägliche Aufgabe. Für die Jungs im Kanalbau, die ich gelegentlich bei ihrer Arbeit beobachte, ein Klacks.

    Von daher: ja, es wäre grade gegangen, und nein, ich hätte in dem Loch auch nicht arbeiten wollen, deshalb kein Vorwurf an den, der es gemacht hat. (Und schon gar nicht bei dem Preis ...)

  • Danke euch für die Kommentare! Die Leiter hätte zwischenzeitlich schon raus gekonnt.

    Verstehen kann ich sein Vorgehen ein Stück weit, könnte aber zu Problemen führen.


    Fragt sich auch, ob das Gefälle jetzt noch passt, war wohl schon knirsch.


    Naja danke euch!

  • Ich weiß nicht inwiefern durch die neue Verlegung das Gefälle verändert werden kann? Es sei denn das Rohr ist in sich verdreht.


    Ich glaube da war vorher schon viel im Argen.

    Vorher war da eine durchgehende, grade Verbindung der beiden braunen Rohre? Dann wäre eine gradlinige Führung auch wieder möglich (und meiner Meinung nach besser) gewesen.

    Wenn das Foto nicht gerade total den Winkel verzieht war da vorher nichts geradlinig. Nimm mal ein virtuelles Lineal und lege es parallel zu dem linken Stück des braunen Rohrs. Das trifft das kurze Stück des braunen Rohrs rechts bestimmt nicht "gerade". Das war ordentlich "verzwickt". Ich würde sagen es war vorher Murks und der Sani hat nach bestem Wissen und Gewissen das Problem für einen fairen Preis gelöst!