WP komplett abschalten wenn keiner im Haus?

  • Hi Zusammen,


    spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen eine LWP komplett abzuschalten wenn keiner im Haus ist? Ich rede natürlich nicht vom Winter. Ich werde die Anlage so einstellen, dass eine Mindesttemperatur von 15 Grad im Winter herrscht. Das Haus wird maximal 30 Tage im Jahr benutzt - also momentan Ferienhaus.


    Das Warmwasser wird durch ein "Durchlaufwassermodul" - also einen Waermetauscher aufgeheizt. Dieser wiederum wird durch einen Pufferspeicher befeuert.

    Ich habe nämlich ziemlich wenig Lust im Pufferspeicher 45-50 Grad Warmes Wasser vorzuhalten, wenn keiner da ist... Muss ja nicht.


    Und wenn sich jemand mit einem Broetje RKM Modul (Fernsteuerungs- und Wartungsmodul der Anlage) auskennt, welches ich beim ändern der IP Adresse zerschossen habe - immer her damit ;)


    Lieben Dank!

  • Was heist komplett abschalten? Trennung von Stromnetz? oder Steuerungstechnisch auf Frostschutz?

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Warmwasser schalte ich bei jedem Urlaub ab, in den Leitungen kühlt es bei Nichtnutzung ja eh ab. Nach längerer Standzeit sollte man das alte Wasser halt ablaufen lassen, bevor man es benutzt.

  • Steuertechnisch auf Frostschutz

    Theroetisch gibt es keine bedenken, dafür gibt es diese Funktion ja.

    Ich hätte interveniert, wenn der Strom ganz weggeschaltet wird.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht