Hallo Kollegen
folgender Sachverhalt.
Ich habe als EB eine Anfrage von einem Kunden zwecks energetischer Sanierung mit BAFA oder KFW Förderung.
Das Besondere dabei ist....das Haus steht zwar schon ca 30 Jahren ...wurde aber in der Zeit nie fertig gestellt... und it bislang auch noch nicht bewohnbar
Es steht die Hülle ( Mauerwerk unverputzt) ...dach ist drauf aber ohne Dämmung ...Fenster sind drin aber mittlerweile auch schon alt
Auch eine Ölheizung ist eingebaut welche wohl sogar funktioniert.
Aber sonst fehlt der komplette Innenausbau.
Der jetzige Besitzer hat die Bude in der Zwangsversteigerung erstanden und möche sie nun herrichten bzw fertig bauen
Jetzt kommt natürlich die spannende Frage ..ist das förderfähig als Sanierung??
Er möchte zb die Ölheizung tauschen... vllt auch neuen Fenster usw.
Frage ...gibt es einen rechtlichen Zeitpunkt ab dem ein Neubau 'fertig' ist und ab dem es als Bestandsgebäude gilt. ??
Bei einem Förderantrag wird ja nur das Baujahr abgefragt welches mehr als 5 Jahre zurück liegen sein muss...und das wäre hier mehr als erfüllt
Bin gespannt auch euere Meinungen dazu....