Ein paar Interessante Urteile zum Thema Wärmepumpen und Grenzabstand

  • Ich staune, dass man sich so sehr an den 3m und gebäudegleicher Wirkung festhält. In meinen Augen wäre die (tatsächliche) Schallemission ein stärkeres Argument.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Achtung - hier muss man klar zwischen den Urteilen der Zivilgerichte und denen der Verwaltungsgerichte unterscheiden. Ich sehe auch weniger die Abstandsflächenvorschriften als vielmehr die immissionsschutzrechtlichen Vorschriften verletzt und habe das bisher in der Praxis bei Beschwerden auch so gehandhabt.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • In meinen Augen wäre die (tatsächliche) Schallemission ein stärkeres Argument.

    sehe ichauch, wohl auch

    als vielmehr die immissionsschutzrechtlichen Vorschriften verletzt und habe das bisher in der Praxis bei Beschwerden auch so gehandhabt.

    und auch das VG so:


    Zitat

    Das Verwaltungsgericht sah die Sachlage genauso und hob die Bescheide über die Aufforderung zur Versetzung der Anlage auf. Das Ziel, Grundstücksnachbarn vor Lärm zu schützen, werde von den Abstandsregeln nur untergeordnet, nicht aber abschließend gewährleistet. Für Geräuschimmissionen würden in erster Linie entsprechende immissionsschutzrechtliche Vorschriften zuständig sein

    Am Ende kann eine sehr leise Anlage die 2m von der Grenze aufgebaut ist, wesentlich weniger Immisionen verursachen als als eine 5m entfernte Anlage.. die baurechtlich völlig zulässig wäre.



    Rose24

    die Einhaltung bzw die Nicht-Einhaltung der immissionsschutzrechtlichen Vorschriften - wie prüfst du die?

    Lässt du da dann immer ein Gutachten machen? Ganz so einfach wie 3m Grenzabstand ist es ja dann doch nicht...

  • Ich staune, dass man sich so sehr an den 3m und gebäudegleicher Wirkung festhält. In meinen Augen wäre die (tatsächliche) Schallemission ein stärkeres Argument.

    Wobei ein permanentes, nerviges Geräusch - vielleicht die Ganze Nacht neben dem Schlafzimmerfenster - u. U. schlimmer ist, als mal kurzfristig ein sehr Lautes Geräusch.

    Ich find den Mähroboter nebenan - speziell Abends und Sonntags - nerviger, als Samstag nachmittags 2 Std. einen Benzinmäher.


    Gruß

  • Rose24

    die Einhaltung bzw die Nicht-Einhaltung der immissionsschutzrechtlichen Vorschriften - wie prüfst du die?

    Lässt du da dann immer ein Gutachten machen? Ganz so einfach wie 3m Grenzabstand ist es ja dann doch nicht...

    Dazu frage ich bei unseren Immissionsschutzingenieuren im Sachgebiet Umweltrecht nach. Wir lassen uns vom Betreiber der WP die Herstellerdaten geben, dann kann der/ die Immissionsschutzingenieur(in) berechnen, ob die Immissionsrichtwerte eingehalten sind.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Wäre es nicht eine Idee, als Heizi/Bauherr eine solche Berechnung von einer Fachperson durchführen zu lassen, um neben anderen Kriterien eine möglichst geräuscharme WP auszusuchen?

    Ist die Berechnung aufwendig (Kosten)?

  • Wäre es nicht eine Idee, als Heizi/Bauherr eine solche Berechnung von einer Fachperson durchführen zu lassen, um neben anderen Kriterien eine möglichst geräuscharme WP auszusuchen?

    Ist die Berechnung aufwendig (Kosten)?

    Das gehört eigentlich zur Planung dazu...

  • Ist die Berechnung aufwendig (Kosten)?

    Wenn man ein Datenblatt und vielleicht auch noch Planungsunterlagen hat, dann ist das schnell erledigt. Die Gegebenheiten vor Ort kann man halt nicht exakt erfassen. Die Ergebnisse sind also mit einer entsprechenden Toleranz behaftet.


    Wie SirSydom schreibt, an sich ist das Sache der Planung bevor man eine Anlage installiert, denn sonst kann man ja gar nicht wissen, ob man sie vielleicht gleich wieder abbauen darf. Leider werden solche Details gerne unterschätzt, und dann ist Ärger vorprogrammiert. Auch Fachbetriebe kümmern sich eher selten um die Schallemission. Die scheitern oftmals schon an so Kleinigkeiten wie dem Unterschied zwischen Schallleistung und Schalldruck,

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wäre es nicht eine Idee, als Heizi/Bauherr eine solche Berechnung von einer Fachperson durchführen zu lassen, um neben anderen Kriterien eine möglichst geräuscharme WP auszusuchen?

    Dafür gibt es doch längst Merkblätter! :thumbsup:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Off-Topic:

    Nürnberg ist Bundesland Bayern! (Du hast mich kurz verunsichert) Die Befindlichkeiten von wegen Franken und Bayern sind mir Nordlicht ziemlich Fön

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Die Franken sind Beutebayern, keine echten Bayern.

    "Man muss Gott für alles danken, auch für Ober-, Unter- , Mittelfranken."


    Ich habe einfach ein beliebiges Merkblatt im weltweiten Netz gesucht :D .

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Dann sind die Bajuwaren weiter als die niederen Sachsen


    SirSydom Danke für den link :thumbsup::bier:

    Ja, aber das liest ja keiner. Geh mal im Winter durch Neubaugebiete in Bayern. Ist auch nicht leiser als in anderen Bundesländern.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Off-Topic:

    Keine Ahnung, ob ihr niedere Sachsen seid, aber seit wann sind die Nürnberger Bajuwaren?

    Ja das ist wie wenn hier ab und zu einer auftaucht und behauptet aus Bielefeld zu sein... :nono:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...