Hallo liebe Fachleute,
nachdem ich im Juli 2019 das Thema "Risse am Ende des Ringankers Innenwand - Überbindung ausreichend?" eröffnet habe ist einiges passiert. Unser Generalunternehmer weigerte sich die Rissbeseitigung inkl. Malerarbeiten durchzuführen. Woraufhin wir Klage eingereicht haben. Zu den Rissen im Innenbereich am Ende der Ringanker kamen über den Zeitverlauf noch sehr viele Risse (über 40) in den Größen 0,2 mm bis 3 mm an allen Innenwänden im OG hinzu.
Zusätzlich stellten wir Risse außen an der Fassade fest. Auf Höhe der Zwischendecke platzt genau an den Eckschienen bei drei der vier Ecken unserer Stadtvilla der Putz auf.
Auf einer Seite, liegt vollständig entlang der Zwischendecke, der Putz hohl.
Nach der Beauftragung einer Gutachterin und eines Tragwerksplaners durch das Gericht stellten sich laut deren Gutachten folgende Mängel heraus.
Kurz die wichtigsten Punkte des gerichtlichen Gutachtens zusammengefasst :
- Verankerung Ringbalken nicht fachgerecht
- sämtliche Zwischenwände im OG am Kopfpunkt nicht gehalten
- zulässige Schlankheit der seitlich nicht gestützten Innenwände (Treppenhaus) überschritten
- die Zwischenwände im OG zu hohes Gewicht/ zu hohe Dichte,
- Durchbiegung der Zwischendecke und Abheben der Zwischendecke an der Auflage. Anmerkung: große Überspannung wegen offener Küche im Erdgeschoss (Spannweite knapp 10 Meter)
- Fehlerhafte Modellansätze der statischen Berechnung der Bodenplatte
- das Modell geht von höherer Momentbelastung der Oberseite der Bodenplatte aus
- realistischer ist jedoch eine Momentbelastung der Unterseite.
- Problem: an Oberseite ist laut Planungsstatik zusätzliche Bewährung vorgesehen, Unterseite jedoch nicht
- Laut Bewährungsplan wurde ein Betondeckung von 3,5 cm vorgenommen, diese hätte aber nach Eurocode 2 eine Deckung von 2cm +2cm haben müssen.
- mögliche Kosten der Sanierung werden im Gutachten nicht benannt, übersteigen aber laut Gutachten die von uns eingereichten 30.000Euro um ein Vielfaches
Problem
Da die Gutachtern keinen Betrag benannt haben, benötigt unser Anwalt von uns eine Summe, welche als Kostenvorschuss benannt werden soll. Wenn die Gutachter es nicht beziffern können, woher sollen wir es wissen? Ich habe jetzt bei Tragwerksplanern angefragt, Sanierungsfirmen und Baubetreuer angeschrieben. Entweder meldet sich niemand zurück oder (die Tragwerkplaner) teilen mit, dass sie nur prüfen, aber kein Sanierungskonzept und keine Kostenvoranschlag erstellen.
Fragen
An wen kann ich mich wenden um die Kosten schätzen zu lassen? Besser wäre natürlich, wer fertigt einen kompletten Sanierungsplan?
Ich bin für jeden sinnvollen Ratschlag dankbar. Gern auch über Firmenvorschläge im nördlichen und westlichen Berliner Umland.
Da Thomas T. aus unserer Ecke kommt, wir wohnen in Velten, vielleicht hast du eine Idee?
Lieben Dank vorab
Torsten