Silikonfuge erneuern: Hohlraum füllen? Welches Silikon?

  • Guten Morgen,


    ich muss das Silikon in der bodenebenen Dusche erneuern. Hierzu habe ich zunächst möglichst das gesamte alte Silikon mit einem Messer entfernt. Dann mit Silikonentferner die letzten Reste gelöst. Zum Schluss mit Brennspiritus jegliche Rückstände/Fett entfernt.


    Welches Silikon kann ich verwenden? Für mich sehen die Fließen nicht aus wie „klassische“ Fließen. Daher stellt sich mir die Frage ob ich ggf. ein spezielles Silikon benötige (wie z. B. für Marmor etc.)


    Wie verfülle ich den Hohlraum? An der unteren rechten Ecke ist ein deutlicher Hohlraum. Man sieht die blaue Farbe der Feuchtigkeitsversiegelung im Untergrund. Eine Überlegung war, diese mit Silikon zu füllen welche ich verworfen habe. Der Grund warum ich die Idee verworfen habe ist, dass ich beim nächsten Mal, wenn das Silikon erneuert werden muss dort nicht mehr gut rankomme und in keinem Fall die Versiegelung entfernen/beschädigen möchte. Jedoch war eine Überlegung wie ich verhindern kann, dass sich dort ggf. Feuchtigkeit sammelt. Gibt es Füllstoffe die man einbringt oder macht man die Fuge möglichst drüber ohne, dass zu viel vom Silikon in den Hohlraum kommt?


    Über Tipps wäre ich dankbar. Vielen Dank und einen schönen Tag.

  • ...die Fließen nicht aus wie „klassische“ Fließen


    :hä: Tropfen die? Sind sie schon wegeflossen? Oder sind Fliesen gemeint (mit einem s)


    Off-Topic:

    Sorry für den Deutschlehrer, aber da rollen sich meine Fußnägel auf



    Man sieht die blaue Farbe der Feuchtigkeitsversiegelung im Untergrund.

    Hoffentlich hast Du DIE bei deiner Heimwerkaktion des Fugenentfernens nicht beschädigt.


    Optisch können das alle möglichen Materialien sein, auch Naturstein. Du must doch wissen, was bei Dir verlegt wurde, alleine schon wegen der Reinigung.

    Produktempfehlungen wirst Du hiernicht bekommen, höchsten allgemeine Hinweise auf das Material.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Hi,


    Oh je, man sollte nicht einfach die Autokorrektur annehmen :) Danke für den Hinweis. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten. Nein, ich habe diese nicht beschädigt. Darauf habe ich geachtet. Auch bin ich mit dem Messer nicht in die Fugen gegangen um weil ich wusste, dass dort eine Feuchtigkeitssperre ist und wenn man mit dem Messer in die Fugen schneiden sollte diese beschädigen kann/wird.

    Füllschnur!

    einfach reinstopen, danach Silikon aufbringen.

    Nein, war dort keine drin.

    Sollte bei der auf den Bildern erkennbaren Fugentiefe doch vorhanden (gewesen) sein. :(

    Nein es war keine drin.


    Danke für den Hinweis!