Trapezblech Schrauben lösen sich im Untergurt

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe vor 5 Jahren ein Alu-Trapezblech (0,75mm) auf unser Dach (Wohnhaus) montiert bekommen. Leider wurde im Untergurt geschraubt (mit 4.8mx40mm 16mm Dichtung).


    Die UK sieht wie folgt aus:

    • Trapezblech Alu 0,75mm
    • zöllige Bretterschalung
    • 5x8 Staffel als Hinterlüftung, mit Nageldichtband
    • BauderTop DifuPlus erhöht Regensichere Unterspannbahn
    • zöllige Bretterschalung
    • Sparren
    • Sparrenaufdopplung
    • zw. Sparren Zellulose eingeblasen
    • Dampfbremse
    • Sparschalung
    • GipskartonDecke inkl. Abhängersystem
    • Wohnraum


    Als ich diese Woche bzgl. Machbarkeit einer PV Anlage aufs Dachstieg, bemerkte ich, das ~20 Schrauben sich sicher um 5-10mm gelockert hatten. Das war vor 5 Jahren definitiv nicht so.

    Ich habe alle Schrauben nachgezogen, allerdings hat das mein PV Vorhaben mal auf Eis gelegt.


    Ich habe mit dem Trapezblech-Hersteller telefoniert, und er meinte, bei einer Holz UK muss das Blech im Obergurt inkl. Kalotten geschraubt sein. Im Untergurt macht man das nur mehr in bei einer Metall UK, und das mit Dichtschrauben mit mind. 19mm Dichtung.

    Außerdem meinte der Hersteller, dass das Lockern der Schrauben ziemlich sicher aufgrund der Holz UK und dem dementsprechenden Quellen/Schwinden des Holzes stattfindet.


    Ich vermute, das der erhöhte Ausdehnungskoeffizient von Alu im Vergleich zu Stahl, hier auch eine Rolle spielt....


    Nunja das Kind ist nun in den Brunnen gefallen, ich habe ein Dach das nur mäßig dicht ist (gsd. ist die Unterspannbahn erhöht Regensicher) und eine PV Anlage kann ich mir wohl aufzeichnen.


    Die Preisfrage: Was tun?


    • so lassen und jährlich die Schrauben nachziehen?
    • Schrauben entfernen und gegen 6,5mm Schrauben tauschen?
    • Schrauben entfernen, Löcher mit Dichtblindnieten verschließen, und Blech am Obergurt mit Kalotten verschrauben? --> falls sich die Schrauben wieder lockern, wäre es zumind. am Obergurt....
    • Schrauben entfernen, Löcher aufbohren, und mit Pilzsdichtungs-Schrauben befestigen? --> Die Variante lässt mehr Scherbewegung zu....




    Vielen Dank für jeden der bis hier gelesen hat

    Gruß Christoph

  • Hallo,


    Ich kann dir leider nur für Deutschland Tipps geben, inwieweit die von Wien abweichen?? Wie stark ist denn die Schalung? Dass die Schrauben soweit herausstehen ist schon merkwürdig.


    In Deutschland muß:


    - die Holzunterkostruktion min, 40 mm stark sein ( für die Befestigung der Trapezbleche )

    - es gibt auch zugelassene Tiefsickenbefestiger mit einer breiteren Dichtscheibe ( neben der Obergurtbefestigung mit Kalotten )

    Ich sehe das Problem bei der Montage einer PV - Anlage, man kommt nach der Montage der PV Module nur noch bescheiden an die Schrauben dran, falls das nochmal auftritt.

  • Servus,


    Die vollflächige Holzschalung ist 25mm...

    Vermutlich wären normaler Schrauben, ohne die Bohrspitze besser, da man da ins "volle" Holz schraubt, und nicht vorbohrt.



    Gruß

  • Ich weiß nicht, ob die 25 mm Holzschalung als Unterkonstruktion für Trapezbleche in Österreich zulässig sind/waren? In Deutschland wären sie es nicht. Sind die hochstehenden Schrauben nur im Randbereich oder über die Fläche verteilt? Die Bohrspitze hat schon seine Berechtigung, bei ausreichender Materialstärke der Unterkonstruktion. Bei Tiefsickenbefestigung mit 6,5 * 52 mm schaut die Bohrspitze an der Unterseite der Traglattung raus. Ich vermute mal, dass die Schalung nicht als Unterkonstruktion für Trapezbleche geeignet ist/war und das mit ein Grund ist, warum die Schrauben hoch stehen. Abhilfe hierfür wird jedoch aufwendig...

  • Ich weiß nicht, ob die 25 mm Holzschalung als Unterkonstruktion für Trapezbleche in Österreich zulässig sind/waren? In Deutschland wären sie es nicht. Sind die hochstehenden Schrauben nur im Randbereich oder über die Fläche verteilt? Die Bohrspitze hat schon seine Berechtigung, bei ausreichender Materialstärke der Unterkonstruktion. Bei Tiefsickenbefestigung mit 6,5 * 52 mm schaut die Bohrspitze an der Unterseite der Traglattung raus. Ich vermute mal, dass die Schalung nicht als Unterkonstruktion für Trapezbleche geeignet ist/war und das mit ein Grund ist, warum die Schrauben hoch stehen. Abhilfe hierfür wird jedoch aufwendig...


    Bzgl. Zulässigkeit habe ich leider absolut keine Ahnung...


    Die hochstehnden Schrauben waren nur rechts vorne, also am höchsten Eck, das Wetter zugewandt ist...

  • es gibt überhaupt nicht viele hersteller von schrauben mit bohrspitze und zulassung für blech-holz.

    mir fällt aus dem stand nur einer ein - den würde ich anrufen.


    glaskugel-mode: das problem wird eskalieren - nicht nur am eck, wo wesentlich höhere zugräfte wirken.

  • Guten Morgen,


    Ich habe mit dem Schraubenhersteller telefoniert:


    Denen ist dieses Phänomen durchaus bekannt.

    • bei dunklen Dächern -> ich hab RAL7016
    • bei Holz UK -> meine 25mm Schalung
    • bei Alu Dächern durch die erhöhte Ausdehnung


    Er meinte ich solle 6,8mm Schrauben verwenden, wenn ich weiter im Untergurt bleiben will, da kann sich das Problem halt wiederholen....



    oder eben im Obergurt schrauben, da hier etwas mehr Spielraum bzl. Ausdehnung besteht, und bei Undichtigkeiten das Loch eben im Obergurt ist....


    Die bestehenden Löcher im Untergurt würde ich mit Dichtnieten und einem AluButyl Dichtband / Resitrix SK full Bond schließen....



    Gruß Christoph

  • ??? Ober- und Untergurt sind Begriffe aus dem Ing.-Holzbau.

    nicht nur Holzbau.


    Zitat

    Als Gurte werden im Beton-, Holz- und Stahlbau die oberen und unteren Bänder eines Trägers mit „I-förmigem“ („Doppel-T-förmigem“) Querschnitt bezeichnet, die von einem durchgehenden Steg auf Abstand gehalten werden. Beim Fachwerkträger wird der Steg durch schräg angeordnete Stäbe ersetzt

    Bei Trapezblech wird Ober- und Untergurt auch von Fachleuten verwendet. Weiterhin wird auch in der DIN EN 1090-4 die Ober- Untergurt-Nomenklatur verwendet.


    Ich denke der TE verwendet hier den völlig korrekten Begriff, während du den umgangsprachlichen verwendest.

    Zitat

    Der Obergurt eines Trapezblechs wird umgangssprachlich auch Hochsicke genannt. Gemeint ist in solchen Fällen die Erhöhung eines Trapezblechs, welche je nach Profil unterschiedlich ausgeprägt sein kann.