Hallo Zusammen,
vorweg, mir ist bewusst, das es ähnliche Beiträge gibt, diese habe ich gesichtet aber leider nicht konkret meine Fragen ableiten können.
Ich möchte ein altes Bruchstein Mauerwerk ausbesser.
Wie auf den Bildern ersichtlich, wurden unter bzw. über dem Sockel unterscheidliche Mörtel für die Fugen verwendet.
Da die Fugen sicherlich seit 1900 schon einmal ausgebessert wurden, vermute ich einen Trasskalkmörtel oder reinen Kalkmörtel mit hohem Sandanteil über dem Sockel und unterhalb einen Trasszementmörtel mit Sandanteil.
Ich möchte für die Ausbesserungen möglichst den selben Materialmix verwenden wie im Bestand.
Es handelt sich um ein Bruchsteinhaus von 1900.
Nun meine Fragen:
- Sind Erfahrene anwesend, die ungefähr einschätzen können was unter bzw. über dem Sockel verwendet wurde? Der Fokus liegt auf dem Material unter dem Sockel, da dort die meisten Ausbersserungen vorzunehmen sind.
Trasszementmörtel? Trasskalkmörtel? Kalk-Trasszementmörtel? Kalkzementmörtel ohne Trass? Reiner Kalkmörtel? Welche Eigenschaften sind zu beachten in Bezug auf mein Vorhaben?
-Welches Mischverhältnis ist sinnvoll bzw. ist gem. Erscheinungsbild zum Einsatz gekommen? Auch in Bezug auf Sandbeimischung z.B. 1:5 oder höher?
-Gibt es Fertigmischungsempfehlungen bzw. Materialempfehlungen zum selbst mischen z.B. Portlandzement und Main-Sand?
Die Nahaufnahmen zeigen die Fugen unterhalb des Sockels.
Vielen Dank für Eure/Ihre Expertise bereits vorab.
Beste Grüße
Carsten