Obstbaum "kerben", welche Erfahrungen?

  • Servus allerseits,


    die vor einigen Jahren gepflanzten Obstbäume habe ich durch Erziehungsschnitte auf Höhe getrimmt, jetzt fehlen mir im unteren Bereich noch ein paar Triebe, um den gleichmäßiger wachsen zu lassen und auch an die Früchte ohne Leiter zu kommen.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem "Kerben", den keilförmigen Einschnitt oberhalb eines Auge?


    Ist das wie auf dem Foto (aus dem Internet) korrekt und sollte ich bis zum März 2023 warten oder kann man den Schnitt auch noch jetzt vornehmen?


    Vorallem funktioniert das auch bei einem mehrjährigen Stamm oder müssen es junge Triebe sein, an denen man den Kerbschnitt vornimmt?


    Auf dem Foto ist der Schnitt ja an einem sehr jungen Trieb vorgenommen.


    Danke euch für eure Tipps. :)

  • Ich weiss nicht, worauf Du hinauswillst, veredeln scheinbar nicht, oder?

    Der Kerbschnitt soll bewirken, dass der Hochstamm untere Triebe bildet?

    Ich würde den Hochstamm erstmal oben 1/3 einkürzen und Baumwachs drauf und dann schauen was passiert,

    vielleicht treibt der dann ja an dem unteren Auge wieder durch? Das würde ich erstmal versuchen.

    Also ählich einem Bonsai, nur halt in Groß ;)


    Ich habe nicht allzu viel Ahnung davon, also nur etwas theoretisch, beim Veredeln sollte jung auf jung, ob jung auf alt auch klappt weiss ich nicht.

    Zeitmäßig würde ich es eher im zeitigen Frühjahr machen, wenn nicht voll belaubt, jetzt, bei dem Trockenstress den Pflanzen/Bäume mancherorten haben, eher nicht.


    Naja, wiegesagt bin nicht vom Fach, nur Bauchgefühl meinerseits.

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • Zeitmäßig würde ich es eher im zeitigen Frühjahr machen, wenn nicht voll belaubt, jetzt, bei dem Trockenstress den Pflanzen/Bäume mancherorten haben, eher nicht.

    :thumbsup:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!