Fußbodenaufbau über Badezimmer

  • Hallo zusammen
    ich bräuchte mal bitte euren Rat.

    Wir haben einen Neubau. Die hälfte des Gebäudes ist bis zum Dach offen, der Rest hat eine Art Dachboden. Davon wird ein teil der Küche, Schlafzimmer und Bad mit Rauspund auf Holzbalken bedeckt. Der Rauspund ist von unten sichtbar.


    Nun habe ich begonnen OSB 22mm mit einer Lattung (bzgl. Kabel) auf dem Rauspund zu verlegen. Mein Kumpel fragte mich, wieso ich keine Schüttung nehme und das OSB schwimmend verlege.

    Meine Frage: Wäre das machbar? Ich habe Sorge, dass über der Küche und dem Badezimmer die Feuchtigkeit durch die Spundbretter in die Trockenschüttung zieht und Schimmel o.ä. verursachen könnte, da das OSB als Dampfsperre die Feuchtigkeit nicht mehr durch lässt. Müsste ich über den Spundbrettern eine PE Folie legen, vorauf die Schüttung kommt? Oder besteht die Gefahr, dass die Spundbretter dann anfangen zu gammeln?

    Meine Alternative lautet gut hinterlüftet weiter machen und dafür schlechteren Schallschutz haben.

    Was sind eure Gedanken dazu?

    liebe Grüße

  • Und was soll in den Räumen "oben" entstehen? Ungeheizter Lagerraum? Dann wäre der Schallschutz ja sowieso egal. Sollen dort Wohnräume entstehen, dann würde ICH Folie, Schüttung und dann Trockenestrich verlegen. Darauf dann den Bodenbelag. Das Thema Schallschutz würde ich dann nicht ignorieren, aber wer weiß ob das von der (Boden)Aufbauhöhe überhaupt vorgesehen ist.


    Sind die Räume oben und unten beheizt, dann spielt Dampf weniger eine Rolle. Ich unterstelle dabei, dass Badezimmer und Küche entsprechend be-/entlüftet werden.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .