Bad Durchlauferhitzer für Waschtisch und Dusche

  • Hallo in die Runde,


    wer kann mir helfen uns weiß womöglich für meine Situation Rat?

Ich habe im Badezimmer Waschbecken und Dusche an einen neuen Vaillant 60-Grad Durchlauferhitzer

    angeschlossen. Das Waschbecken macht seine 60 Grad. 

Die Dusche, welche dahinter sitzt nicht. Sie bleibt kalt, wenn man die Mischbatterie auf warm stellt.


    Allerdings: wenn ich zunächst den Mischhebel vom Waschbecken auf 60 Grad aufdrehe und dann den Mischhebel der Dusche aufdrehe, dann bekomme ich in der Dusche auch meine 60 Grad. Stelle ich das Waschbecken ab, dann habe ich in der Dusche noch für ca. 5 Minuten meine 60 Grad. Dann wird das Wasser in der Dusche aber auch wieder kalt, trotz Mischhebel auf warm, unverändert. Ich kann mir die Mechanik nicht erklären. Hat es mit dem Durchfluß der Wassermengen zu tun? Wie kann ich mir helfen?


    Im Voraus danke für Hilfe und Unterstützung. 

S. Meißner

  • Das kenne ich von meinen Eltern. Wie Du richtig beschreibst ist es der Durchfluss. Der Durchlauferhitzer schaltet erst ein wenn genügend Durchfluss da ist.


    Bei meinen Eltern hat es geholfen den "Sparduschkopf" durch einen mit normalen Durchfluss zu ersetzen. Seitdem gibt es auch beim Duschen warmes Wasser. Du kannst ja mal den Duschkopf komplett abmachen und schauen ob dann warmes Wasser kommt - meine Vermutung - es kommt warmes Wasser!

  • Off-Topic:

    Ist doch nachhaltig - ENERGIE SPAREN:

    Zudem soll kalt duschen gesund sein ;)


    P.S.: Die Anrtwort steht in #2

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Off-Topic:

    Ist doch nachhaltig - ENERGIE SPAREN:

    Zudem soll kalt duschen gesund sein ;)


    P.S.: Die Anrtwort steht in #2

    Nee - die Antwort steht nicht in #2 - weil ganz egal ob parallel oder in Reihe - der Durchfluss stimmt nicht :D


    Einfach den Spar Kopf ab und alles wird gut :D Wie im echten Leben - de Bakel - manchmal ist mehr einfach besser :P