Kellerwand von 1943: Sandigen Beton abbinden.

  • Hallo und guten Tag!

    Ich bin neu hier, ungebildet was Beton betrifft, aber beschäftigt mit der Renovierung eines Blockhauses von 1943 und habe eine Frage bezüglich der Kellerwand/Grundmauer. Die Wand wurde 1943 gegossen, versetzt mit größeren Steinen (bis 30x30cm), ohne Eisenarmierung und ist 40cm stark. In den Kriegsjahren wurde offensichtlich viel Sand beigemischt. Bis vor 3 Jahren lag das Erdreich direkt an der Aussenwand an. Ich habe alles aufgegraben, von aussen mit XPS isoliert, mit Drainageschotter verfüllt und somit trockengelegt. Das Resultat ist ein Trockener Keller, keine nasse Balkenlage mehr zum Erdegeschoss hin, aber auch das Wasser in der Betonwand verschwand und nun ist ser Beton auf der Innenwandseite im Keller sehr, sehr bröselig. Gibt es eine Möglichkeit den trockenen, durstigen Beton mit einem Bindemittel zu tränken? Wenn ja was? Ich bin bei Remmers auf Kieselsäure-Esther gestsoßen https://www.remmers.com/de/bau…00-e/p/000000000000071405 und habe dort angerufen, wurde aber abgeblockt. Sie hätten Angst verklagt zu werden, wenn sie Privatpersonen Auskunft geben, ich sollte mich im Fachhandel informieren. Im Fachhandel war ich schon. Es tut mir leid, aber da stoße ich nicht auf die Kompetenz die ich brauche. Ein Acrylhaftgrund wie mir da empfohlen wurde, hilft da wohl nicht. Eine Mail an Remmers blieb ohne Antwort.

    Steinfestiger auf Kieselsäure-Esther-Basis oder eine dünne Epoxiflüssigkeit wäre vielleicht eine Lösung. Aber ich bin diesbezüglich total grün. Was ich nicht brauche ist eine Abdichtung oder Haftputz der nur wenige Millimeter eindringt. Der wird abfallen. Es muss etwas sein, das aufgesogen wird, tief eindringt und gerne mehrere Zentimeter tief verfestigt.

    Werden Bilder gewüncht, kann ich die gerne nachliefern.


    Vielen Dank für Antworten!


    Viele Grüße,

    Bernhard

  • Niemand wird da seriös aus der Ferne helfen können.


    Das muss ein erfahrener Verarbeiter vor Ort testen und festlegen.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Wen (also welches Gewerk/Berufsbezeichnung) würdest Du als erfahrenen Verarbeiter bezeichnen MiLeb ? Ich muss gestehen, dass ich da auf dem Schlauch stünde.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ganz schwierig, so eine Frage in einem Forum mit BRD Personal zu befragen. Da Norwegen doch ganz anders tickt als die BRD.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • In D machen das Bautenschutzbetriebe. In Norwegen? Kein Plan.


    Normal könnte man über Remmers einen Bereichsberater herausfinden, der dann 3-4 Verarbeiter benennen kann, die das Produkt öfters benutzen.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Danke. Interessant. Ich hätte da nicht weiter gewusst.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Vielen Dank für die Antworten bisher.

    In D machen das Bautenschutzbetriebe. In Norwegen? Kein Plan.


    Normal könnte man über Remmers einen Bereichsberater herausfinden, der dann 3-4 Verarbeiter benennen kann, die das Produkt öfters benutzen.

    Remmers hilft nicht. Ich habe es versucht. Mehrmals über verschiedene Kanäle.



    Wie ich aus dem Beitrag von MiLeb entnehme, sollte da ein Experte (wohl mit Messgeräten? ) ran. Sandiger, bröseliger Beton ist wohl nicht gleich sandiger bröseliger Beton. Ich verstehe auch dass Ferndiagnosen schwerer sind und man auch danebenliegen kann. Um Ferndiagnose werde ich regelmäßig gebeten. Die Antwort fällt da öfter eher vage aus. Was ich aber recht präzise sagen kann, ist "nein, das auf keinen Fall", oder "eher nicht, nein.", oder eben "ja, das ist ein Versuch wert". Zu Ferndiagnosen aus dem KFZ-Bereich kann ich sagen, dass sie erstaunlich oft treffen, bzw. weiterhelfen. Beton ist da sicher vielseitiger und komplizierter.

    Ich würde gerne ein kleines Video hochladen, aber das geht hier wohl nicht? Habe es extra klein gemacht, nun aber auf Youtube hochgeladen, damit es sich angesehen werden kann:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich betone, dass ich hier keine Garantie von Experten übernommen haben will, würde mich aber wirklich über eine Aussage freuen, die weiterhilft.


    Meine Frage etwas anders formuliert:


    WELCHE tief eindringenden Bindemittel KANN man bei sandigem, verwitterten, ausgetrocknetem Beton nehmen?


    Viele Grüße,

    Bernhard

  • Epoxidharz würde ich Dir nicht empfehlen. Bis Du den Geruch von den Lösemitteln wieder aus der Bude hast, dauert das u.U. Jahre. Du würdest ein seeeeehr dünnflüssiges Material benötigen und entsprechend hoch wird der Anteil an Lösemitteln sein. Dann kommt noch der Brandschutz dazu, etc..


    Weiter wird es auch mit KSE nicht reichen, nur die ersten paar cm zu verfestigen. Das wird eine umfangreichere Geschichte und alleine wirst Du das nicht hinbekommen, da Du entsprechende Gerätschaften und vor allem auch das Know-How benötigst. Man hat früher z.B. Sandsteine durch das Aufbringen von getränkten Kompressen verfestigt. Dabei kam es aber immer wieder auch zu Bauschäden, da sich die verfestigte "Kruste" dann von der Oberfläche abgelöst hat und das Problem größer war als vorher.


    Je nach Betongüte oder besser nicht vorhandener Güte kann man da schon was machen. Siehe link. Aber wie schon gesagt: Alleine wirst Du das nicht hinbekommen. Versuch es garnicht erst; das ist ein sehr ernst gemeinter Rat!


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiYtrbi7oH5AhX_QfEDHUs4CtMQFnoECA0QAQ&url=https%3A%2F%2Fi-bbi.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F04%2FSkript.pdf&usg=AOvVaw3JVfLyx7jz44J-mDM-ugKX

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs