Wassermangel scheints nicht zu geben.

  • Bei uns bauen sie gerade die Strasse groß um - Vorarbeiten für Gleisänderung und Hochbahnsteige.

    In dem Rahmen wurde in einer Strasseneinmündung an unserer Grundstücksecke ein Riesenloch gebuddelt. Groß sowohl was die Fläche betrifft als auch die Tiefe. Die Arbeiter steigen da mit einer Leiter rein/raus. So weit, so gut.

    Wir haben hier jahreszeitlich schwankende Wasserstände. Ob Grund - oder Schichtenwasser, keine Ahnung.

    Die Grube hat wohl nasse Füsse. Daher wurde eine Grundwasserabsenkung mittels Pumpe gebaut, die Tag und Nacht läuft.

    Abgepumpt wird in einen Gullyschacht. Gestern abend lief das Wasser nach 3 Tagen Pumpenbetrieb noch kräftig. Regen zuletzt am Samstag in nicht nennenswerter Menge.

    Unser Rasen (wird nicht gewässert) ist großflächig mehr braun als grün - auch im Schatten

    Auffangen, wieder versickern, verwerten (z.B. für Naßschneidearbeiten) - Fehlanzeige. Immer weg damit.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Bei uns hat die Gemeinde vor Jahren eine Abwasserpumpstation gebaut (auch ein bayerischer Schwarzbau :P ), da wurde das Grundwasser ohne die erforderliche wasserrechtliche Erlaubnis einen ganzen Monat lang mit drei riesen Pumpen in den angrenzenden Bach gepumpt. Einen Sandabscheider gab es auch nicht. Und das ganze war völlig sinnlos, weil Kies bis 20 m Tiefe. ;(


    Erst spundieren und von unten abdichten hat letztlich geholfen, dass der Kellerboden dann doch noch betoniert werden konnte. :eek:


    so what? mia san hoid mia - samma die mehran, samma die schweran... :thumbsup:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Und das ganze war völlig sinnlos,

    Die Fische hatten immerhin für 1 Monat eine richtige Gegenstromanlage völlig gratis. Dafür bezahlen andere sehr viel Geld. :D

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • In den Kanal geht das Wasser häufig deshalb, weil man da ganz andere Einleitgrenzwerte hat als bei Versickerung. Wenn die denn überhaupt auf dem Baugrundstück möglich ist, ohne hydraulischen Kurzschluss zu erzeugen.

  • und der Netzbetreiber für den Kanal freut sich, dass der Kanal kostenfrei gespült wird durch die dauerhafte Frischwasserzufuhr ;)

    Gruß
    Holger
    --
    Früher, da war vieles gut. Heute ist alles besser.
    Manchmal wäre ich froh, es wäre wieder gut.
    (Andreas Marti; Schweizer)

  • MIt so einer Grundwasserabsenkung kannst du innerhalb von 6 Std einen Fussballplatz soweit Fluten, das dieser unbrauchbar wird.

    Wenn da Gepumpt wird auf teufel komm raus, bräuchte es riesige Versickerungsflächen.

    Wohin also mit dem Zeug? zu welchem Aufwand? zu welchem Energieeinsatz? Kosteneinsatz?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • MIt so einer Grundwasserabsenkung kannst du innerhalb von 6 Std einen Fussballplatz soweit Fluten, das dieser unbrauchbar wird.

    Wenn da Gepumpt wird auf teufel komm raus, bräuchte es riesige Versickerungsflächen.

    Wohin also mit dem Zeug? zu welchem Aufwand? zu welchem Energieeinsatz? Kosteneinsatz?

    Alles gut und schön - in unserem Fall aber völlig irre, da es ja nichts gebracht hat. Man hätte gleich spundieren und von unten abdichten müssen. Dann hätte nur ein Bruchteil des wertvollen Wassers ins Schwarze Meer ablaufen müssen (da landet das Wasser nämlich im Endeffekt). Wir haben zum Spaß ausgerechnet, wie viel Wasser das war - man hätte einen Supertanker damit füllen können! :motz2::wall::wall::wall:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • 1. Update. Ich hab gestern unser Grünflächenamt Stadt H) informiert, weil ich wirklich langsam Sorge um unsere (recht grossen) Bäume hatte.

    Und (siehe da) heuet morgen kam der Rückruf der Region H (Ex-Landkreis). Die sind wohl zuständig.


    Die Firma wurde - so der Mitarbeiter am Telefon - angewiesen, die umliegenden Bäume zu bewässern mit dem abgepumpten Wasser.

    Schaun wir mal, es bleibt spannend

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Gestern (15.08.2022) wurde ENDLICH die Pumpe abgebaut, das Loch ist wohl so weit verfüllt, dass ein Pumpen nicht mehr nötig ist.

    Regenmenge seit Beginn des Pumpens geschätzt 30 - 40 l/m². Weggepumpt wurden gefühlt (messen wär schwierig gewesen) mehere m³

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Grundwasserstände im Sommer haben nichts mit dem Regen zu tun. Die Grundwasserspende findet nach Durchfeuchtung der oberen Bodenschichten gebietsabhängig so ab Nov. bis Jan und dann etwa bis April statt.


    Bis 10.000 m³ Gesamtförderung gilt eine Grundwasserhaltung idR noch als Kleinmaßnahme, das ist nicht der Rede wert.

  • So ist es. Die Pegel der Brunnen die ich betreue sind alle noch i.O. und in der üblichen Schwankung. Ich bin jedoch auf den Winter und nächstes Jahr gespannt.