Stärke Fliesen und Laminat

  • Hallo,


    Wir möchten unseren Flur fließen und den angrenzenden Raum mit Laminat ausstatten. Bisher habe ich keine Informationen finden können zum Verhältnis der Stärke der jeweiligen Beläge damit der Übergang etwa gleich hoch wird. Sollten Laminat und Fliesen gleich stark sein?


    Da Laminat schwimmend verlegt wird, brauche ich eh eine Übergangsschiene. Jedoch würde ich gerne eine größere Stufe vermeiden.


    Also quasi


    Fliese + Fliesenkleber = Laminat + Dampfsperre + Trittschalldämmung


    Da es Trittschalldämmung in verschiedenen Stärken gibt, kann ich sicherlich etwas damit ausgleichen.


    Für Hinweise bin ich dankbar.

  • Wir möchten unseren Flur fließen und den angrenzenden Raum mit Laminat ausstatten. Bisher habe ich keine Informationen finden können zum Verhältnis der Stärke der jeweiligen Beläge damit der Übergang etwa gleich hoch wird. Sollten Laminat und Fliesen gleich stark sein?

    Inklusive Kleber / Zwischenschichten: Ja!

    Da Laminat schwimmend verlegt wird, brauche ich eh eine Übergangsschiene.

    Und genau da sieht man deutlich den Vorteil fester Verklebung: Verklebt kann die doofe Übergangsschiene entfallen. Und die Trittschalldämmung bräuchte man auch nicht. Und wenn man dann Fertigparkett nimmt, hat man eine lange haltbare Lösung aus nachwachsenden Rohstoffen.

    Fliese + Fliesenkleber = Laminat + Dampfsperre + Trittschalldämmung

    Ist gesichert, dass für die Fliesen weder Ausgleich noch Entkoppelung benötigt wird?


    Wird die Dampfsperre bei Dir wirklich benötigt?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Und genau da sieht man deutlich den Vorteil fester Verklebung: Verklebt kann die doofe Übergangsschiene entfallen. Und die Trittschalldämmung bräuchte man auch nicht. Und wenn man dann Fertigparkett nimmt, hat man eine lange haltbare Lösung aus nachwachsenden Rohstoffen.

    Es ist ja auch eine kosten Frage. Parkett ist deutlich teurer als Laminat und bei über 100qm kommt da schon was zusammen.

    Ist gesichert, dass für die Fliesen weder Ausgleich noch Entkoppelung benötigt wird?


    Wird die Dampfsperre bei Dir wirklich benötigt?

    An Entkopplung habe ich noch gar nicht gedacht. Wir würden sie Bestandsfliesen entfernen und durch neue Fliesen ersetzen. Der Flur hat etwa 7qm. Muss man da entkoppeln?


    Dampfsperre würde ich legen, da Estrich schon Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Sicher ist sicher, oder?