Hallo zusammen,
wir haben ein altes Haus aus den 70igern, das noch mit den Isolierglas-Holzfenstern aus dem Bestand bestückt sind.
Diese sollen nun endlich getauscht werden.
Das Haus besteht zu ca. 30% aus Fenstern. Sehr viele und große Fenster, gesamte Südseite ist quasi nur Bodentiefe Fenster und kaum Fassade.
Leider ist es nicht möglich die Fassade nachträglich zu dämmen, wir wollen und können derzeit leider nur die Fenster austauschen.
Die Fassade ist zweischalig mit geringer Innendämmung, so ist der U-Wert daher nur 0.9
Jetzt ist die Frage, welche Fenster man hier nimmt? Ich habe mehrere Energieberater gefragt und die gehen alle irgendwie durcheinander. Der Eine sagt, 3-Fach ist kein Problem und der andere sagt 2-Fach MUSS es sein, da sich sonst 100% Schimmel bilden wird.
Wie ist hier so die Empfehlungen? Geht hier 3-Fach oder muss es 2-Fach sein?
Dankeschön!