Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage zum Thema Asbest (bitte schlagt mich nicht ).
Wenn man sich da so durch das Internet liest, heißt es oft im etwa:
"Wenn z.B. eine Badsanierung durchgeführt wird und der Kleber unter den Kacheln Asbesthaltig ist, wird eventuell die ganze Wohnung mit den Fasern kontaminiert bei unsachgemäßer Durchführung (schleifen etc) und ist quasi nicht mehr ohne Todesgefahr bewohnbar."
Als ich ein Kind war wurde bei uns auch das Bad renoviert in einem älteren Haus und ich denke nicht, dass damals irgendjemand an Asbest gedacht hatte.
Wenn ich das Internet nun richtig verstehe, verbleiben diese Fasern dann Jahre in der Wohnung und ich habe quasi ständig unter Asbestbelastung gelebt. Wie schätzt ihr das denn ein? So vom gesunden Menschenverstand her würde ich denken, dass das nach ein paar Mal putzen und lüften relativ reduziert ist wieder.
Denkt ihr da hat man eben Mal ein paar Ladungen abbekommen und das legt sich dann, oder war man dann vermutlich wirklich jahrelang Asbestbelastet Zuhause und sollte sich eventuell präventiv untersuchen lassen?
Also die Frage zielt darauf ab, wie lange nach so einer Arbeit die Wohnung quasi "verseucht" bleibt.
Vielen Dank für eure Expertise!