Hallo,
bei dem Haus aus 1970 möchte ich eine FBH verlegen, daher sollen die alten Heizkörpernischen zugemauert werden.
Derzeit besteht die Fassade aus:
11,5 cm KSV, 1,8/250, 2cm Styropor 17,5 cm KSL 1,4/150, U-Wert ca. 0.9
Natürlich ist die Fassade deutlich dünner an den Wänden, wo die Heizkörper nischen sind.
Nun wurden die Nischen mit Porenbeton verschlossen und verputzt. Jedoch ist mir aufgefallen beim Zumauern von der Fachfirma, dass dort noch ein Luftraum zwischen Porenbeton und Mauer ist. Kann das nicht zu Schimmel führen? Oder wäre das nicht so dramatisch, wenn alles ordentlich verputzt ist?
Vielen Dank!