Abhängungskassette füllen

  • Ich habe im Keller eine Abhängung per Kassette mit 625 mm x 625 mm feuerfesten Paneelen. Es fehlen genau 107 Stück.

    Ich benötige keine feuerfesten Paneele, lediglich eine kosmetische Abdeckung.

    Welches günstigste Material läßt sich dafür verwenden? Holz ist es nicht.

  • Für kosmetische Maßnahmen gibts ne Drogeriekette, die damit wirbt, reinzukommen und wieder rauszufinden (ist wohl schwieriger). Die können bei Kosmetik helfen

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ralf Dühlmeyer: "Für kosmetische Maßnahmen gibts ne Drogeriekette, die damit wirbt, reinzukommen und wieder rauszufinden (ist wohl schwieriger). Die können bei Kosmetik helfen"


    Ich habe hier zitiert, was Sie schreiben, damit in Zukunft möglichst viele Menschen davon absehen, mit Ihnen eine Geschäftspartnerschaft einzugehen, die auf der Suche nach einem seriösen Geschäftspartner sind. Zusätzlich habe ich es gespeichert, um es erneut woanders zu veröffentlichen, so es gelöscht werden sollte.

  • Suchst du vielleicht Standard-Raster Einlegeplatten? Die gibt es doch in jeder gewuenschten Ausführung, 625x625 ist ja eine gängige Grösse.


    Ich habe hier zitiert, was Sie schreiben, damit in Zukunft möglichst viele Menschen davon absehen, mit Ihnen eine Geschäftspartnerschaft einzugehen, die auf der Suche nach einem seriösen Geschäftspartner sind. Zusätzlich habe ich es gespeichert, um es erneut woanders zu veröffentlichen, so es gelöscht werden sollte.

    Wow, was kommt als naechstes, Gewerbeaufsicht, Zoll und das SEK?

  • Ich habe hier zitiert, was Sie schreiben, damit in Zukunft möglichst viele Menschen davon absehen, mit Ihnen eine Geschäftspartnerschaft einzugehen, die auf der Suche nach einem seriösen Geschäftspartner sind. Zusätzlich habe ich es gespeichert, um es erneut woanders zu veröffentlichen, so es gelöscht werden sollte.

    :lach::lach:

    Off-Topic:

    Schreibt jemand, der über Hautärzte schimpft :lach:

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • ou ha , ralf , jetzt musst du anfangen dir um deine zukunft sorgen zu machen .....

    Zusätzlich habe ich es gespeichert, um es erneut woanders zu veröffentlichen, so es gelöscht werden sollte.

    das wäre erstmal nicht nötig gewesen , weil in diesem forum threads nicht nachträglich manipuliert werden.

    zweitens zeugt es von einer selbstherrlichkeit , die einem selbst zu denken geben sollte , :yeah:

    (leider sind derart selbstherrlichen menschen zu soetwas nicht in der lage .....)

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Suchst du vielleicht Standard-Raster Einlegeplatten? Die gibt es doch in jeder gewuenschten Ausführung, 625x625 ist ja eine gängige Grösse.

    Ich suche etwas Günstigeres. Etwa Styropor. Doch hier finde ich maximal 50 x 50 cm, was selbst bei Beachtung des Steges zu klein ist.

  • Wow, was kommt als naechstes, Gewerbeaufsicht, Zoll und das SEK?

    naja ich kann die Reaktion schon verstehen weil das hier


    Für kosmetische Maßnahmen gibts ne Drogeriekette, die damit wirbt, reinzukommen und wieder rauszufinden (ist wohl schwieriger). Die können bei Kosmetik helfen

    meiner Meinung auch ECHT DANEBEN ist ! Insbesondere für einen Experten, der auch das Forum repräsentiert.


    Ist doch absolut verständlich und eindeutig, was das Ziel ist. Vielleicht hat er nicht den korrekten Fachbegriff gewählt und selbst hier wäre ich mir nicht so sicher ob nicht auch Baufachleute mal von "kosmetischen" Maßnahmen sprechen, wenn es lediglich um optische, nicht-funktionale Eigenschaften geht...

  • Off-Topic:

    Vielleicht hat er nicht den korrekten Fachbegriff gewählt und selbst hier wäre ich mir nicht so sicher ob nicht auch Baufachleute mal von "kosmetischen" Maßnahmen sprechen, wenn es lediglich um optische, nicht-funktionale Eigenschaften geht...

    Zumindest im Betonbau ist der Begriff "Kosmetik" durchaus geläufig, wenn es darum geht, "nur" die Oberfläche des Betons auszubessern oder zu verbessern

    Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehen bleiben soll, muß recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine. (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre)


    Rings um euch liegt die weite Welt: Ihr mögt euch einzäunen, aber euer Zaun wird sie nicht fern halten. (J.R.R. Tolkien, Derr Herr Der Ringe, Erster Teil: Die Gefährten)

  • finde ich das unverhältnismäßig teuer.

    es zwingt dich ja keiner, es so zu machen.

    Ein großer Teil der Autokäufer gibt ohne zu zucken ähnliche Beträge aus, um sein Auto in der Wunsch-(Metallic-)Farbe zu haben. Da ist der optische Mehrwert sogar nur minimal.

    Jeder wie er will.

  • meiner Meinung auch ECHT DANEBEN ist ! Insbesondere für einen Experten, der auch das Forum repräsentiert.

    nicht fachlich zielführend ja, aber daneben nein. Flach, aber lustig.

    Jeder SCNR-Kommentar hat immer zwei "Schuldige": den Replizierenden und den Provokateur. Nur einen von beiden zu "schlagen" - DAS wäre "echt daneben" - und wenn es gar der Provokateur höchstpersönlich ist, der den Replizierenden schlägt, dann erst recht ! (im Sport klopft man eher dem Kameraden auf die Schulter, der aus der Vorlage ein Tor macht).

  • 328,56€ klingt schon besser, doch es ist immer noch recht teuer. Vorteil wäre natürlich, daß sie schon zugeschnitten sind und gleich aussehen.

    Schau mal nach - die Dinger gibt es haeufig gebraucht oder als Rest in der kleinen Bucht.


    Oder auf Marktplaetzen fuer Zirkulaere Produkte / Wiederverwertung.


    Oder Du schaust Dich bei Dir in der Nachbarschaft um und wenn ein Buerogebauede abgerissen wird, fragst Du nett nach, ob Du welche ausbauen darfst.


    Aber drauf achten, dass keine KMF Wolle oder anderer Schmutz drauf lag...

  • oder einfach mal beim Baustoffhändler des Vertrauens nachfragen (Star oder Sternbild sollten die billigsten sein) da sollte es noch etwas günstiger gehen. und da würde ich wirklich nicht anfangen irgendwo welche auszubauen

  • Alte Kassettenplatten (Herstellung vor ca. 2000) enthalten fast alle selbst KMF. Ich kann deshalb nur davon abraten, ältere OWA- (o.ä.) Platten gebraucht zu kaufen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Alte Kassettenplatten (Herstellung vor ca. 2000) enthalten fast alle selbst KMF. Ich kann deshalb nur davon abraten, ältere OWA- (o.ä.) Platten gebraucht zu kaufen.

    OK - dann habe ich einen Denkfehler gemacht. Wenn es sich um das gleiche Gebäude wie in dem anderen Faden handelt, ist es von 1991. Ich habe diesem Faden hier entnommen, dass es um "fehlende" Platten geht - also noch ursprüngliche vorhanden sind und in der Decke drin sind.


    Dann sollte man (wenn man sicher gehen will und Befürchtungen in sich trägt) nicht die fehlenden Platten durch gebrauchtes Material ersetzen, sondern das ganze Material was noch drin ist entsorgen (lassen). Und dann neue Platten reinlegen.

  • bei der Menge (fast 42m²)

    will man irgendwas reintun? wegen Ästhetik?

    Das passt jetzt nicht wirklich zusammen! Das schneidet sich in der Logik.

    Dann hab ich entweder eine Fleckenteppich, der nicht Ästhetisch ist aber billig. und dazu noch die Akustik beeinflusst.

    Alternativ das ganze rausreissen und was an der Decke hängt schwarz lackieren X/ :thumbsup:


    Alles andere ist doch Murks und belastet nur unnötig die Profile die das Gewicht tragen.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • OK - dann habe ich einen Denkfehler gemacht. Wenn es sich um das gleiche Gebäude wie in dem anderen Faden handelt, ist es von 1991. Ich habe diesem Faden hier entnommen, dass es um "fehlende" Platten geht - also noch ursprüngliche vorhanden sind und in der Decke drin sind.


    Dann sollte man (wenn man sicher gehen will und Befürchtungen in sich trägt) nicht die fehlenden Platten durch gebrauchtes Material ersetzen, sondern das ganze Material was noch drin ist entsorgen (lassen). Und dann neue Platten reinlegen.

    Es geht um das gleiche Gebäude und wird bei meinen zukünftigen Beiträgen um das gleiche Gebäude gehen, ansonsten werde ich es schreiben.

    Sind die Befürchtungen deiner Ansicht nach berechtigt?

    Man kann sich schließlich hier in die falsche Richtung begeben und etwas entsorgen, das in der Entsorgung und Neuanschaffung Kosten verursacht, die nicht für meine Symptome verantwortlich sind und auch in Zukunft keine Symptome erzeugen werden.

    Asbest muß nicht entsorgt werden, es darf lediglich nicht verschoben oder bearbeitet werden, ich denke, das ist bei KMF ähnlich.


    Zitat


    Dann hab ich (...) einen Fleckenteppich


    Das Argument mit dem Flickenteppich ist überzeugend. Es ist aus optischen Gründen besser, alles mit dem gleichen Material zu ersetzen.

  • Es geht um das gleiche Gebäude und wird bei meinen zukünftigen Beiträgen um das gleiche Gebäude gehen, ansonsten werde ich es schreiben.

    Sind die Befürchtungen deiner Ansicht nach berechtigt?

    Man kann sich schließlich hier in die falsche Richtung begeben und etwas entsorgen, das in der Entsorgung und Neuanschaffung Kosten verursacht, die nicht für meine Symptome verantwortlich sind und auch in Zukunft keine Symptome erzeugen werden.

    Asbest muß nicht entsorgt werden, es darf lediglich nicht verschoben oder bearbeitet werden, ich denke, das ist bei KMF ähnlich.

    Das kann ich so leider nicht beantworten, da ich kein Experte bin und ein bisschen "whatabout-ise"


    Ich persönlich habe und hatte nie irgendwelche Ausschläge, Reizungen und andere Dinge. Ich habe ein paar Unverträglichkeiten (Weizenmehl) und wenn es richtig Hektisch um den Ecktisch zuging Ohrensausen. Aber nix was nicht wegging mit der Zeit.


    Ich bin in einem Bauernhof aufgewachsen welcher 1960 "saniert" wurde. Da leben meine Eltern heute noch und sind weit über 80 und bei bester Gesundheit. Ich erinnre mich noch gut daran, als ich damals den gesamten Dachboden von "Eternit" Platten befreit habe (mit dem Hammer ohne Schutz und Verstand) und danach den ganzen Dachboden mit KMF Wolle gedämmt habe (mit noch weniger Sinn, Schutz und Verstand) Wir das Gebälk mit einem Kompressor und einer roten Lösung gegen Insekten (Holzbock oder was weiß ich) eingelassen haben (auch hier nach dem Motto "viel hilft viel" und noch weniger Schutz). Das Zeug was wir da damals verwendet haben, war 1985 schon verboten. Wir fanden es gut, "weil's wirkt".


    Bei all diesen Arbeiten war mein Vater mit beteiligt / führend / ständig anwesend. Auch haben wir heute noch kleine Scheunen, welche mit Welldachplatten aus Eternit 1960 gedeckt wurden. Das Zeug strotzt nur so vor A*s*b*e*st. In der kleinen Scheune sitzen meine Eltern immer im Sommer und trinken ein Bier wenn es draußen zu heiß ist.


    Im ganzen Haus stehen Nachtspeicheröfen von 1960 oder so. Von AEG. Die Steine darin möchte ich auch nicht testen lassen. Die Nachtspeicheröfen haben auch ein Gebläse was die Luft an den Steinen vorbeischiebt....


    Also eigentlich ist das ganze Haus eine Art A*b*e_s*t Vorhölle. Wir erfreuen uns alle bester Gesundheit - Symptomfrei - und im Falle meiner Eltern erfreuen sie sich auch noch bester Gesundheit mit fast 85.


    Lange Rede kurzer Sinn:


    Ich möchte damit nicht (!) sagen, dass die ganze Diskussion um Schadstoffe Blödsinn ist. Ich weiß, dass man bei täglicher Arbeit damit schwerst erkranken kann und sich schützen muss! Das Arbeiten mit solchen Stoffen bewirkt aber aus meiner Erfahrung keine Ausschläge irgendwelcher Art. Nur wenn man in die alte "Glaswolle" reinpackt bekommt man ordentliche Reizungen an den Händen oder wo das Zeug auch immer landet. Das sind die Fasern die eine anpiecksen.


    Ich weiß nicht was ich mit den ollen Platten machen würde. Kommt drauf an, wie häufig ich den Raum nutzen würde. Wenn ich den Verdacht hätte, dass meine Symptome daher kommen, dann würde ich den Mist raus machen lassen. Das ist aber eher was für den Seelenfrieden (der genauso wichtig sein kann, oder vielleicht sogar wichtiger als die wirklich davon ausgehende Belastung). Bevor ich das machen würde, würde ich jedoch eine Probe entnehmen lassen und analysieren lassen.


    Ich weiß nicht, ob das Deine Frage beantwortet. Ich habe Kollegen die setzten sich bei meinen Eltern nicht in die Scheune mit dem Eternit Dach, weil "bereits eine Faser tödlich sein kann". Meine Eltern sitzen da seit 62 Jahren... Es gibt in dieser Diskussion kein falsch oder richtig. Das muss man mit sich selbst ausmachen.


    LG