Dachinstandsetzung / Flachdach

  • Guten Tag,


    auf meinem Flachdach wurde eine EPDM Folie verlegt. Nach 3 Jahren ist diese nun undicht, wahrscheinlich durch unsachgemäße Verlegung des Dachdeckerbetriebes. Nachdem ich die Firma mit der mit der Reparatur innerhalb der Gewährleistung beauftragt habe, hat man mir mitgeteilt, dass man mit den EPDM Folie schlechte Erfahrung gemacht hätte und man diese nun instandsetzen würde.


    Die Instandsetzung sieht nun so aus, dass man über die EPDM Folie nun eine Bitumenbahn gelegt hat. Es sieht meines Erachtens nicht sehr fachmännisch aus! Ich hätte eher erwartet, dass man die EPDM Folie entfernt und dann die Bitumen Bahn verlegt.


    Habt ihr eine Einschätzung dazu?


    Danke schon mal für die Antworten

  • ADGI

    Hat den Titel des Themas von „Dachinstandsetzung“ zu „Dachinstandsetzung / Flachdach“ geändert.
  • Dann dürfte/müsste die durchfeuchtet sein. Hätte also vor einer wie auch immer gearteten "Sanierung" der Abdichtung getrocknet/ausgetauscht werden müssen

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen


  • Anbei einige Fotos. Ganz oben sieht man die unterliegende EPDM Folie bevor man diese nun mit den Bitumen Bahnen überdeckt hat. Ach ja. Nachdem die Bahnen verschweißt wurden ist zwar an einer Stelle der Wassereintritt gelöst worden, an einer anderen Stelle ist jedoch nun ein neues Loch oder Undichtigkeit entstanden.


    Es handelt sich um eine Dachterrasse. Über den Bahnen liegen Terassendielen

  • Rein aus Interesse/Neugierde:

    Nach 3 Jahren ist diese nun undicht,

    Ohne äußere Einflüsse?

    Wird das Flachdach als Terrasse genutzt?


    Ich kenne EPDM Folie als sehr robust, vorausgesetzt sie wird korrekt verarbeitet (Bsp.: Nahtstellen) und je nach Nutzung auch geschützt.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Nach Aussage des Bauträgers hatte das Dachdeckerunternehmen schlechte Erfahrungen gemacht mit EPDM Folie, da sich die Schweißnähte durch Hitze und Kälte verzogen haben. Komischerweise bekommen es ja andere trotzdem hin. Ich vermute, die hatten keine Ahnung bei der Verlegung von EPDM Folien. Nun wird auf das altbewährte Bitumen zurückgegriffen. Die Frage die sich halt für mich nun stellt ist, ist das zulässig und fachgerecht !?!

  • Liest Du nicht oder wieso kommst Du nochmal auf diese Frage? Wenn die Dämmung nicht auf Feuchte geprüft und wenn, dann getauscht oder zwangstrocknet wurde, dann ist die "Sanierung" unabhängig vom Material :pfusch: .

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • ja, die Befürchtung habe ich auch, dass gefuscht wurde. Ein befreundeter Dachdecker (kein Meister) meinte, dass Bitumen auf EPSDM kein funktionsfähiger Aufbau wäre und auch nicht Norm- oder Fachgerecht. Details hierzu bekomme ich hoffentlich noch von dem Techniker des Betriebes was das genau bedeutet.


    Evtl. kann hier ja jemand etwas dazu sagen, was damit im Detail gemeint ist ? Ich möchte nämlich das Dachdeckerunternehmen bzw. den Bauträger mit allen Hinweisen konfrontieren.


    Bzgl. des Hinweises mit der feuchten Dämmung bin ich schon mal dankbar. Ich schätze, dem beschuldigten Dachdeckerunternehmen war das relativ egal, denn es war ja ne Weile her als es zuletzt geregnet hat......

  • bitomenbahn auf EPDM schweissen...... :wall::wall::wall:

    Gibt es hierzu auch noch weitere Ausführungen warum man das nicht machen sollte? Außer das es "nicht schön aussieht". Welche Funktionsnachteile ergeben sich daraus bzw. welche Schäden können ggfls. entstehen?

  • EPDM ist bitumenverträglich. Man kann darauf eine Bitumenbahn schweißen.

    In deinem Fall würde ich einen Sachverständigen der sich mit Flachdächern auskennt, zu Rate ziehen. Wie Ralf Dühlmeyer schon anfragte: Wurde die Dämmung auf Feuchtigkeit untersucht? Befindet sich im Schichtenaufbau Feuchtigkeit?

    EPDM ist ein hervorragendes Produkt für eine sehr sehr lange Abdichtungsperiode.

  • Man kann darauf eine Bitumenbahn schweißen.

    man kann sich auch einen knopf an die backe nähen und ein klavier dranhängen , da weiss man wenigstens wie schwer musik ist.


    ist doch völlig kontraproduktiv , nimmt man genau eine der wichtigsten eigenschaften von EPDM , die enorme elastizität , aus dem spiel

    EPDM ist bitumenverträglich.

    deswegen muss man es trotzdem nicht verhunzen

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • man kann sich auch einen knopf an die backe nähen und ein klavier dranhängen , da weiss man wenigstens wie schwer musik ist.


    ist doch völlig kontraproduktiv , nimmt man genau eine der wichtigsten eigenschaften von EPDM , die enorme elastizität , aus dem spiel

    deswegen muss man es trotzdem nicht verhunzen

    Lies doch meinen Beitrag bis zum Ende oder nimm dir Zeit, ihn zu verstehen.