Guten Tag, ich habe vor fünf Jahren ein Haus von 1910 gekauft. Das Haus ist nur teilunterkellert und die Kellerwand blüht aus, ist sehr feucht. Kein Wasser im Keller, nur in der Wand.
Zuletzt habe ich von einer Firma ein Sanierungsangebot für um die 10.000 Euro erhalten, was ich nicht stemmen kann und will.
Daraufhin habe ich mit einem Bausachverständigen telefoniert, der sich das für 300-500 Euro anschauen und mir sagen würde, was tatsächlich gemacht werden sollte.
Er meinte, dass mit den genutzten Geräten nicht wirklich die Wandfeuchte geprüft werden könne, dafür müsste man ins Mauerwerk bohren und dort messen. Die Firmen würden mehr machen als wirklich notwendig..
Er meinte auch, dass es gut sein könnte, dass nur falsches Lüften über Jahrzehnte dazu geführt habe könnte es sich durch Abtragen des Putzes und Neuauftrag und ordentlicher Lüftungsmöglichkeit viel günstiger machen ließe….
Nun bin ich vollends verunsichert und frage mich, was richtig ist. Vielen Dank für Tipps im Voraus und liebe Grüße Stefanie