Allgemeine Fragen zum Betonieren

  • Hallo Forum. Ich bin neu hier und würde mich als interessieren Laien bezeichnen. Hab auch schon einiges bei mir zu Hause selbst erledigt. Nun zu meinem Problem. Ich habe bei einem Handwerker die neuverlegung des Pflasters in meiner Einfahrt in Auftrag gegeben. Er kommt mir immer wieder mit neuen Ausreden wieso es nicht weitergehen kann. Seine neuste ist, dass er die Randsteine nur betonieren kann wenn es 25 Grad ist und die nächsten drei Tage 0% Regenwahrscheinlichkeit. Das ist doch totaler Blödsinn?! Dann dürfte im Herbst und Winter ja nie was betoniert werden. Gibt es irgendwo eine Definition, DIN oder ähnliches, die ich dem mal zeigen könnte? Es kann doch selbst bei leichtem Regen betoniert werden, oder?


    Schonmal danke für eure Antworten

  • Gibt es irgendwo eine Definition, DIN oder ähnliches,

    Ja klar, beim (aus)Beuth-Verlag ;)


    Das es Ausreden sind, hast Du ja schon erkannt. Warum dann nicht den nächsten Schritt gehen, und den Unternehmer vom Hof jagen?


    P.S.: Die "Lösung" war sehr provokant. Vor einer Kündigung bitte unbedingt rechtlichen Rat (Rechtsanwalt) einholen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Beton kann ohne Einschränkungen zwischen +5°C und +30°C verarbeitet werden. Eine Nachbehandlung muss erfolgen, wenn man dafür Folie benutzt, ist der Beton auch gegen Regen geschützt.


    Dein Handwerker hat keine Zeit für dich, dass ist alles.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. 8o

  • Seine neuste ist, dass er die Randsteine nur betonieren kann wenn es 25 Grad ist und die nächsten drei Tage 0% Regenwahrscheinlichkeit.

    Keine Ahnung woher er seine Weisheit hat. Dann würden in Deutschland sämtliche Baustellen stillstehen. Die meiste Zeit des Jahres werden diese Bedingungen nicht erreicht.


    Abgesehen davon, wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann soll er ein paar Randsteine setzen, da könnte man bei den Ansprüche an den Beton schon ein paar Abstriche machen, schließlich wird das kein Wolkenkratzer.


    Ob er keine Zeit oder keine Lust hat, das kann ich nicht sagen. Vielleicht ist Dein Auftrag für ihn auch nur ein Lückenfüller.


    Jetzt wäre interessant zu wissen, was Ihr wie vereinbart habt. Eine Vertragskündigung wäre eine Option, aber auch da kommt es auf die Details an. Zudem sehe ich das Problem, kurzfristig einen Ersatz zu finden. Die Firmen sind noch gut ausgebucht.


    Ich würde jetzt zuerst einmal fragen, warum er grundlos den Ablauf verzögert. Falls vertraglich kein Termin fixiert ist, dann könnte man versuchen das nachträglich zu vereinbaren. Eine Kündigung, nur weil der Handwerker langsam arbeitet, dürfte schwierig werden. Bei einem Verstoß gegen vertragliche Vereinbarungen sehe ich bessere Chancen. Sollte das alles nicht funktionieren, dann könnte man zwar versuchen den Vertrag einseitig zu kündigen, doch wenn er sich quer stellt...... also besser vorher mit einem Fachanwalt besprechen. Da geht es dann auch um so Fragen wie Haftung, und Bezahlung der erbrachten Leistungen usw.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Es kann doch selbst bei leichtem Regen betoniert werden, oder?

    Klar, nur wird dann das Hemd nass ;)

    Und ein mäßiger Regen ein paar Stunden nachdem die randsteine stehen verbessert die haltbarkeit deutlich, weil der stampfbeton an sich zu wenig wasser hat.... :D

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer