Hallo Gemeinde,
über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden - Da auch mein Bauleiter und mein Rohbauer sowas noch nicht in der Form hatte, scheint dies etwas "besonderes zu sein".
Wo fange ich an?
Wir bauen mit der Fa. X unser EFH ohne Keller.
Nach den Erdarbeiten folgte vor zwei Wochen die Bodenplatte. Als wir diese das erste Mal in Augenschein genommen haben, waren wir regelrecht schockiert, meine Partnerin ist komplett aufgelöst und wir wissen ehrlich gesagt nicht, was wir tun sollen.
Was ist passiert?
Die Bodenplatte wurde gegossen und aufgrund des Wetters wohl anschließend abgedeckt. Da es wohl ziemlich windig war, wurde diese gegen Wegfliegen gesichert. Statt aber die Folie außerhalb der Schalung zu beschweren haben die Jungs der ausführenden Firma Überall ein paar Häufchen Sand AUF der Plane verteilt. Über Nach regnete es dann noch. Sand + Wasser = Gewicht.
Da der Beton wohl bei Auflegen der Plane noch ziemlich feucht war, ist durch das Gewicht AUF der Plane überall die Bodenplatte eingedrückt worden.
Wir haben jetzt ziemlich viele und sehr große, teilweise 4cm tiefe Dellen in der Bodenplatte. Ein Mauern auf diese ist somit bisher nicht möglich.
Unser Bauleiter, als auch der Chef der Rohbauer (der an diesem Tag nicht dabei waren) waren zunächst etwas sprachlos, als sie das gesehen haben. Hatten so wohl beide noch nicht und ad hoc eine Lösung konnte mir nicht präsentiert werden.
UNSER FRAGE UND SORGE:
Lässt sich die Bodenplatte überhaupt noch retten und gerade im Aspekt Standfestigkeit bei dem Gewicht des EFH und Langlebigkeit ausbessern?
Hat jemand Erfahrungen oder eine Lösung bei diesem Fall?
Wir sind über jeden Rat dankbar.
Grüße
Danilo