Rätselhafter Mai

  • auf dem Fahrrad? :P:lach:

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Algarve?

    Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehen bleiben soll, muß recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine. (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre)

  • Ich weiß nicht, wo es sonst noch so rötliche Felsen gibt.


    Kleine Anekdote zum Radfahren auf Korsika:


    Wir standen kurz vor Porto mit dem Campingbus und haben Rast gemacht. Genau an dieser Stelle kam ein Radfahrer mit Rennradlerhabitus den Hang herunter, ist viel zu schnell in die Kurve (man beachte den Sand auf der Fahrbahn) und hat sich mit der Seite auf die Straße gelegt. Wobei legen nicht ganz der richtige Ausdruck richtig ist, er ist vielmehr geschlittert. GsD ist er nicht über die Fahrbahn hinaus. Die "Absturzsicherung" am Hang sah dort so aus (snip aus google maps):


    Hilfe wollte er nicht. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam seine Partnerin. Er muss also ordentlich gebrettert sein.


    Der Bast war an Oberschenkel und Unterarm komplett abgerubbelt, und es hat ordentlich angefangen zu suppen. Er ist dann wieder auf sein Rad gestiegen und weitergefahren. Die Schmerzen würde ich nicht haben wollen, wahrscheinlich kamen die erst nach Abfahrt.


    Also, immer schön mit angepasster Geschwindigkeit gilt erst recht auf dem Fahrrad.

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • Also gut. Du hast Recht. Gerade abwärts geht es schnell mal abwärts. Bin daher entsprechend vorausschauend gefahren. Immer etwas frustig die Abfahrten runterzubremsen.


    Insgesamt wenig Radler. Lediglich Richtung Cap Corse ein paar Pedelec-Fahrer, die dann aber, wohl entsprechend der Reichweite ihrer Akkus, irgendwann nicht mehr auftauchten.


    Westliche Küste des Cap Corse mit Blick auf restliches Corsica


    Etwas "wildlife" gab es auch . Hier ein Rotmilan in der desert de agriates:


    Kurz vor Portu (Westküste) durch bezaubernd schöne Landschaften. Insgesamt natürlich durchaus "hügelig".


    Ostseite: Die Solenzara, idyllisch. Gute zum Baden oder einfach....gucken


    Nur beim Essen sollte man sich sputen. Ansonsten wird der Teller von Fressfeinden geplündert....


    Ist tatsächlich eine wunderschöne Insel!

  • Kurz vor Portu (Westküste) durch bezaubernd schöne Landschaften. Insgesamt natürlich durchaus "hügelig".

    Wegen solcher Felswände und nicht selten auch Überhänge auf der Bergseite sollte man übrigens mit Wohnmobil die Insel immer gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Beim Radfahren ist das nicht ganz so ausschlaggebend, da lauern andere Gefahren. :D

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • Ich bin da ja eher der Kastanien - Typ.

    Pietra ist das weltweit erste Kastanienbier. Und dreht mit 6 % auch ganz ordentlich.


    IPA trinke ich auch öfters, aber aus der Büchse muss nicht sein. :bier:

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • Schönste Ecke dort?

    Wir haben eine 10-tägige Fahrt mit dem Campingbus gemacht und waren auf Campingplätzen. Zu Hotels kann ich nichts beisteuern.


    Was am schönsten ist, liegt im Auge des Betrachters. Mir gefallen solche Landschaften wie von Bastia nach Porto an der Küste entlang am besten. Corte war auch sehenswert. Beeindruckend schmal, kurvig und immer von Bergen eingerahmt war auch die Straße von Corte an die Ostküste.


    Eigentlich wollte ich die ganze Küste gegen den Uhrzeigersinn abfahren, aber da hätten wir 10 Tage nur im Auto gesessen. Wir haben lieber einige schöne Wanderungen gemacht. Auswahl nach komoot, hat super funktioniert. Dann km gemacht und an der Ostküste bis Bonifacio. Das ist zwar etwas überlaufen, aber sehr sehenswert. Zum Abschluss waren wir noch relaxen an der Ostküste, wo es schöne Badestrände gibt.


    Insgesamt waren wir 2 1/2 Wochen unterwegs. Die 1000-km-am -Tag-Touren tun wir uns nicht mehr an.

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • Was am schönsten ist, liegt im Auge des Betrachters.

    Absolut,


    Hier meine Tour (es waren tatsächlich 685km und fast 7.000 hm!):

    220622_Radtour Corsica 2022.pdf


    Bonifacio war diesmal nicht dabei. Ist aber m.E. DIE Stadt auf der Insel. Landschaftlich alles um Portu herum (ich bevorzuge die korsische Schreibweise...) und die Flüsse im Landesinneren (Fango, Asco und vor allem die Solenzara (Cavu nicht so sehr)).

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas B ()

  • es waren tatsächlich 685km und fast 7.000 hm!

    Schöne Runde! Für mich definitiv viel zu fett mit dem Fahrrad.


    So ähnlich hatten wir die Strecke mit dem Auto vor. War uns aber zu viel Fahrerei.


    Habe gerade gesehen - die Fahrzeit in meiner Karte ist mit 12,x Stunden angegeben. Ein Witz! Wir waren definitiv ein Mehrfaches davon auf der Straße, zumal viele Abstecher nicht mit dargestellt sind.

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • Lästig mit dem Rad ist auf Korsika, dass einen die Schweine auf der Fahrbahn nicht ernst nehmen. Bei einem hupenden Auto stehen die auf; bei einem schreienden Radler nicht. Also nicht zu schnell die Pässe runterfahren.