Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Gebäude: Grundfläche ~25m2, drei Wände 50-60cm Bruchstein, eine Wand - soweit ich das erkennen kann - Ytong. Verputzt, aber nicht gedämmt. Den Bodenaufbau kenne ich nicht genauer, ein bisschen Styropor ist wohl drin.
An drei Seiten ist um das Haus herum gepflastert, an der vierten (die Ytong-Wand) steht ein Gebäude auf dem Nachbargrundstück. Zwischen den Gebäuden ist ein sich öffnender Spalt von ~0-20cm.
Ich würde das Gebäude gerne außen dämmen lassen (da beheizt und Umbau innen nicht gewünscht), von einem Bauingenieur wurde mir abgeraten: Selbst wenn man die Wirtschaftlichkeit außen vor lässt, sei die Seite zum Nachbarn nicht sinnvoll dämmbar, damit hätte ich dann sehr wahrscheinlich Probleme mit Schimmel und Feuchtigkeit.
Da ich weiß, dass bei der Dämmung von Altbauten durchaus unterschiedliche, aber starke Meinungen existieren, wollte ich hier mal nachfragen, ob eine ungedämmte Wand zwangsläufig problematisch ist, ich hier also von meinen Plänen Abstand nehmen muss.