Garderobe aus Stahlrohren - welche nehmen?

  • Hallo!

    Ich möchte gerne einen Kleiderständer aus Stahl bauen. Ich bin totale Laie und nach meiner Recherche, verstehe ich einiges leider immer noch nicht. Würd mich riesig über eine Antwort freuen.

    Ist es richtig:


    1. Es gibt entweder verzinkte oder rohe (schwarze) Stahlrohre? Sind die beiden die einzigen Arten von Stahlrohren die man kaufen kann?

    2. Was ist ein Rohrdoppelnipel? DIeser sieht genauso aus wie ein Stahlrohr und auch lese ich ständig, dass dieser "Rohrdoppelnipel" aus Stahl sein kann. Ist es einfach nur eine andere Bezeichnung für Stahlrohr mit Gewinde?

    3. Welches Stahlrohr ist am günstigsten zu kaufen und gleichzeitig am einfachsten zu lackieren/pulverbeschichten? Verzinkt erscheint mir sinnlos wenn ich das Rohr ja eh lackieren will oder sehe ich es falsch?

    4. Ich lese auch ständig Wasserrohre in Verbindung mit Stahlrohren. Kann mir jemand bitte den Unterschied erklären oder ist es einfach nur eine andere Bezeichnung?


    Wenn mir jemand wenigstens auf die ein oder andere Frage antworten könnte, würde ich mich super freuen!


    Ganz viele Dank schon mal!!!

  • Hallo, ich möchte gern eine Software entwickeln, habe davon aber keine Ahnung. Auch soll es verschiedene Programmiersprachen geben. Brauche ich da einen Dolmetscher oder reicht ein Wörterbuch? 😉


    Es gibt noch weitere Stahlrohrarten:

    Edelstahl in vielen Legierungen, Rohre aus korrosionsträgem Stahl, Weichstahlrohre, geschweißte und nahtlose Rohre, runde, ovale und Vierkantrohre und noch einige mehr.


    Ein Doppelnippel ist ein, meist sehr kurzes Rohrstück mit jeweils einem Außengewinde an den Enden.


    Wie und wo Du Rohre kaufen kannst, sagt Dir jede Suchmaschine.


    Lackieren kannst Du jedes Rohr.


    Der Unterschied zwischen Wasserrohren und Stahlrohren ist, dass einmal vom Inhalt des Rohres und ein andermal vom Material des Rohres die Rede ist.


    Dabei fällt mir folgender Werbeaufsteller vor einem Laden ein:


    PUTENDÖNER 4,OO EURO


    KINDERDÖNER 2,50 EURO




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Ich möchte gerne einen Kleiderständer aus Stahl bauen.

    Wieso aus Stahl wenn er später sowieso in irgendeiner Farbe lackiert wird? Möchtest Du Einzelteile verschweißen?

    So ein Kleiderständer aus Stahl könnte schon ein paar kg auf die Waage bringen. Falls das erwünscht ist, dann OK, ansonsten möchte ich auch mal Alu als Material in den Ring werfen.


    4. Ich lese auch ständig Wasserrohre in Verbindung mit Stahlrohren. Kann mir jemand bitte den Unterschied erklären oder ist es einfach nur eine andere Bezeichnung?

    Kommt darauf an, wo Du das gelesen hast, da gibt es keine exakte Definition. Spricht der Heizungsbauer von "Wasserrohren", dann meint er wohl meist verzinkte Rohre, wie man sie für Trinkwasserinstallationen einsetzt. Spricht er von "Heizungsrohren" in Verbindung mit Stahlrohren, dann meint er damit eher unlegierte Rohre (Schwarzstahl). "Früher" kamen beim Hausbau überwiegend diese beiden Typen zum Einsatz.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wieso aus Stahl wenn er später sowieso in irgendeiner Farbe lackiert wird? Möchtest Du Einzelteile verschweißen?

    So ein Kleiderständer aus Stahl könnte schon ein paar kg auf die Waage bringen. Falls das erwünscht ist, dann OK, ansonsten möchte ich auch mal Alu als Material in den Ring werfen.


    Kommt darauf an, wo Du das gelesen hast, da gibt es keine exakte Definition. Spricht der Heizungsbauer von "Wasserrohren", dann meint er wohl meist verzinkte Rohre, wie man sie für Trinkwasserinstallationen einsetzt. Spricht er von "Heizungsrohren" in Verbindung mit Stahlrohren, dann meint er damit eher unlegierte Rohre (Schwarzstahl). "Früher" kamen beim Hausbau überwiegend diese beiden Typen zum Einsatz.

    Ich habe recherchiert und jeder (ob standard wie Ikea oder auf kleinere Marken die Kleiderständer verkaufen) benutzt Stahl. Ich hab noch nie Alu gesehen. Fand das schon überzeugend :) Daher Stahl.


    Okay, verstehe. Dann können wahrscheinlich Wasserrohre aus verschiedenen Materialen bestehen, darunter eben auch mal Stahl und da ists dann das gleiche (also Stahlrohr und Wasserrohr), muss aber nicht immer so sein, da Material nicht immer Stahl ist. Richtig?!

  • Okay, verstehe. Dann können wahrscheinlich Wasserrohre aus verschiedenen Materialen bestehen, darunter eben auch mal Stahl und da ists dann das gleiche (also Stahlrohr und Wasserrohr), muss aber nicht immer so sein, da Material nicht immer Stahl ist. Richtig?!

    Richtig.


    Du kannst jederzeit Stahlrohre verwenden, Alu als Material sollte nur ein Vorschlag sein.


    Keine Ahnung wie dieser Kleiderständer aussehen soll, und ob Du das handwerklich machen kannst.


    Eine fertige Lösung wäre sicherlich einfacher, und wahrscheinlich auch günstiger. Möchtest Du das als Hobby selbst machen, dann ist das auch ok. Ich denke Du weißt was notwendig ist.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Am günstigsten für dich ist ein fertiger Bausatz. Gibts zB beim schwedischen Möbelhaus. Da liegt sogar eine bebilderte Anleitung für den Zusammenbau dabei.

    Ich möchte keine kaufen sondern eine selber bauen, sonst weiss ich auch selbst dass ikea welche verkauft. danke lol

  • Ich möchte keine kaufen sondern eine selber bauen

    Das haben wir alle verstanden.


    Was zumindest ich nicht verstanden habe:

    Wie soll die Konstruktion aussehen?

    Wie sollen die Rohre miteinander verbunden werden?

    Welche Werkzeuge hast Du zur Verfügung und mit welchen davon kannst Du umgehen?

    Und vieles weiteres mehr.

    Deine Frage, wo es welche Stahlrohre gibt und welche geeignet und günstig sind würden sich nicht stellen, wenn Du für die diese Fragen schon Antworten hättest.


    ThomasMD hat es in seiner analogen Frage an dich als Informatikerin so formuliert:

    Hallo, ich möchte gern eine Software entwickeln, habe davon aber keine Ahnung. Auch soll es verschiedene Programmiersprachen geben. Brauche ich da einen Dolmetscher oder reicht ein Wörterbuch? 😉

    Wie würdest Du die denn beantworten? "Nimm Python oder C#, kannst es auch in Assembler oder C++ versuchen" ?


    Ich würde dagegen antworten: Such' dir ein Programm, dass die gewünschte Funktionalität bestmöglichst abdeckt.

    Bei dir also der Ikea-Bausatz.

  • Nun ja anscheinend nicht, sonst versteh ich nicht den ikea stange ratschlag :) ich recherchiere und stelle halt fragen um die dinge die ich nicht weiss besser zu verstehen. nicht mehr und nicht weniger. Wenn man keine Antwort drauf hat einfach weitergehen :) Wenn man doch eine meiner Fragen beantworten kann, dann freu ich mich über eine (sinnvolle weiterhelfende Antwort).

  • (sinnvolle weiterhelfende Antwort).

    vielleicht hast du für mich eine sinnvolle antwort .

    ich möchte verstehen , warum jemand , der völlig ahnungslos ist , (das habe ich aus deinen fragen und antworten gefolgert) sich das antun will , was einer der zugriff auf jede menge werkzeug und genug wissen um stahl hat, sich nicht antun würde ....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • vielleicht hast du für mich eine sinnvolle antwort .

    ich möchte verstehen , warum jemand , der völlig ahnungslos ist , (das habe ich aus deinen fragen und antworten gefolgert) sich das antun will , was einer der zugriff auf jede menge werkzeug und genug wissen um stahl hat, sich nicht antun würde ....

    Ach mensch. Warum ich etwas machen möchte was ich noch nicht kann und da recherchiere musst ja nicht verstehen. vielleicht bin ich halt so doof, dass ich gern sachen ausprobiere und wenn ich was nicht weiss, dann frage ich und und und. vielleicht bist du halt der der immer nur das gleiche macht und nie was neues lernen möchte. ist doch auch ok. alles gute dir und brauchst mir auch nicht mehr antworten. Vielleicht nutzt dein wochenende für was sinnvolles, statt das was du hier tust, ist doch sonst schade für ich wenn du keine anderweitige beschäftigung findest! viel glück, ich glaub an dich

  • :lach:;)

    vielleicht bist du halt der der immer nur das gleiche macht und nie was neues lernen möchte.

    mit sicherheit nicht .


    aber mit deiner hier zur schau gestellten tatkraft wird es mit sicherheit ein dolles ding ....

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    sinnvolle antworten erwartest du , bist aber nicht bereit welche zu geben ..... schade . :eek:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • vielleicht bin ich halt so doof, dass ich gern sachen ausprobiere und wenn ich was nicht weiss, dann frage ich und und und.

    Nein das ist absolut nicht doof, nur überspringst Du viele Stufen des Erkenntnisgewinns auf einmal, oder möchtest es zumindest.

    Als ich vor vielen vielen Jahren Elektriker gelernt habe, da durfte ich zu meinem Leidwesen nicht gleich eine große Schaltschrankverdrahtung machen sondern musste erstmal aus einem Klumpen Eisen einen echten Würfel feilen. Mein Würfel wurde sehr klein und die Blasen an den Händen umso größer bis endlich alle Kanten gleichlang und im rechten Winkel zueinander standen. So lernte ich das Material zu respektieren.

    Du hingegen, weißt nichts vom Material, nichts von Fügetechniken und Verbindungen, nichts von Oberflächenbearbeitung und Stabilität.

    Ich vermute, Du hast noch nicht einmal eine Skizze, wie Deine Garderobe einmal aussehen soll, sonst hättest Du uns die bestimmt gezeigt und fragst hier nach dem Unterschied von Eisen- und Wasserrohren.

    Wundere Dich bitte nicht, wenn die meisten hier Deinen Anspruch vermessen finden und Deine Fragen nicht richtig ernst nehmen.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • ... ich kann dein Anliegen verstehen, ich war früher mal so ählich (nicht gleich) drauf. In meiner Studentenzeit hatte eine Freundin eine schwere, rostige Kette als Garderobe, fand ich total cool, habe ich dann in abgewandelter Form genauso gemacht.

    Allerdings war die Sache eine geeignete, rustikale und alte Kette - die nicht zu dünn ist - das eigentliche Problem, der Rest waren paar Haken an Wand und Decke.

    Aber ich kann nicht in deinen Kopf reingucken, um zu wissen, was Dir da vor deinem geistigen Auge vorschwebt.

    Wenn man das wüßte, also in welche Richtung es gehen soll, also irgendwas total abgefahrenes, dann stell mal bitte eine Skizze oder ein Foto von dem an was Du dabei denkst ein.


    Dann könnte man Dir evtl. weiterhelfen.


    Heute bin ich paar Jahre älter und habe immer noch Spaß daran Dinge selber zu bauen, aber weder eine (wie damals) alte rostige Kette oder gar eine selbstgebastelte Garderobe aus Stahlrohr käme mir heuer nimmer in den Sinn, das ist sehr viel vertane Energie für wenig Ertrag.


    Aber leider ist das so, die Jungen haben so viel Energie und zu wenig Wissen (nicht böse gemeint)

    und wenn man älter wird, wächst das Wissen aber die Energie ist nimmer so da .... ;)

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • ... eigentlich habe ich schon im Eingangspost entschieden, nicht zu antworten.

    Leider muss ich Dir trekkie jetzt mitteilen, dass Du derzeit der/die für mich führende Fragesteller(in) bist, was Hochmut/Ignoranz angeht.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • ... eigentlich habe ich schon im Eingangspost entschieden, nicht zu antworten.

    Leider muss ich Dir trekkie jetzt mitteilen, dass Du derzeit der/die für mich führende Fragesteller(in) bist, was Hochmut/Ignoranz angeht.

    Achja, inwiefern Hochmut und Ignoranz? Wenn Du schon im Eingagspost entschieden hattest, nicht darauf zu antworten, dann tust du es jetzt nur, um mir Hochmut zu unterstellen, nää sorry , das ist mir zu blöd.


    Ich habe nur beschrieben, wie das Leben nun einmal ist, nicht mehr und nicht weniger.

    Und ich habe auch die Fragestellerin nicht dumm hingestellt, wie manch andere anklingen lassen haben.


    Insofern erwarte ich mal eine begründete Antwort, Danke.

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • Wenn man doch eine meiner Fragen beantworten kann, dann freu ich mich über eine (sinnvolle weiterhelfende Antwort).

    ich warte auch noch auf deine sinnvolle weiterhelfende Antwort auf die Frage von ThomasMD aus #2.

    Willst du oder kannst du die nicht beantworten?

  • Aber ich kann nicht in deinen Kopf reingucken, um zu wissen, was Dir da vor deinem geistigen Auge vorschwebt.

    Wenn man das wüßte, also in welche Richtung es gehen soll, also irgendwas total abgefahrenes, dann stell mal bitte eine Skizze oder ein Foto von dem an was Du dabei denkst ein.


    Dann könnte man Dir evtl. weiterhelfen.

    Ich glaube nicht, dass es julia hier um die Oberflächenbehandlung primär ging, wie Thomas MD fragte;

    sondern erstmal ums Verstehen an sich.

    Weiterhin behaupte ich mal, Julia hat einen Garderobenständer vor ihrem geistigen Auge, den sie gerne selbst bauen will,

    weiss aber nicht wie, deshalb ist sie hier aufgeschlagen und hat nach Rat gefragt.


    Jetzt müsste man nur wissen, wie das Ding annähernd aussehen soll, um da irgendeinen Rat geben zu können, denn wie RB schrieb, ist auch das Gewicht nicht zu verachten. Wenn man annähernd wüßte, was die TE vorhat, könnte man auch gezielter antworten,

    aber so ist das eine Fahrt ins Blaue.


    Möglicherweise antwortet die TE auch garnichtmehr, (wahrscheinlich nur wegen meines Hochmutes und meiner Arroganz) ...

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • OT: Debakel du hst noch eine Antwort offen, Danke.

    ps: ich konrfontiere ungerne Leute so offen, aber thats your turn

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • ... eigentlich habe ich schon im Eingangspost entschieden, nicht zu antworten.

    Leider muss ich Dir trekkie jetzt mitteilen, dass Du derzeit der/die für mich führende Fragesteller(in) bist, was Hochmut/Ignoranz angeht.

    Diesen Beitrag muss man nicht verstehen, oder?

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Achja, inwiefern Hochmut und Ignoranz? Wenn Du schon im Eingagspost entschieden hattest, nicht darauf zu antworten, dann tust du es jetzt nur, um mir Hochmut zu unterstellen, nää sorry , das ist mir zu blöd.

    Ich denke, die Aussage von de Bakel war an die TE gerichtet aber mit falscher Adressierung ( trekkie) versehen... dann ergibt das schon einen Sinn.

  • Also ich, sollte mich, der nicht in der Lage ist etwas neues auszuprobieren :yeah:, der Wahnsinn befallen und ich einen derart :wall: Plan fassen sollte, eine irgendwo aufgeschnappte Idee eine stahlrohrgarderobezu zu bauen, würde, (Werkzeug und Wissen um Material und fügetechniken behaupte ich ausreichend zu haben) zum nächsten schrotthandel fahren und mir das passende Zeug zusammensuchen....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Dafür gibts doch bestimmt einen Lebendhack auf der DeineTube Uni :P

    Selbstverständlich. In unter 5 Minuten ist das gemacht, Nötiges Werkzeug ist fast in jeder Bastelkiste vorhanden ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn man keine Kenntnisse der Metallverarbeitung hat, dann würde ich ein Baukastensystem nehmen. Also In den Baumarkt gehen und für Halbzollrohre zwei 90 Grad Bögen und vier T-Stücke kaufen. Dann zum Installateur gehen und vier Halbzollrohre mit einer Länge von 1,50m und vier mit 20cm Länge kaufen. Der nette Mann dort soll gleich die Gewinde rein schneiden. Alles zusammen schrauben und fertig ist die Garderobe. Dat Dingens zum Lackierer bringen, der z.B. auch beschichten kann. Der kann dat Ding in der gewünschten Farbe lackieren, oder beschichten, je nach Wunsch. Verchromen soll auch gehen, wird aber teurer. Und feddich.


    Oder aus Holz basteln.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...