Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum, ich hoffe, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Hintergrund: Wir sanieren derzeit ein 60er Jahre EFH mit Kalksandstein Hintermauerwerk und davorstehendem Verblender. Dieser wurde komplett entfernt und wird überirdisch durch eine gedämmte VHF ersetzt. Unter GOK wird der Keller mit einer Perimeterdämmung (16cm) gedämmt. Der Verblender stand ca. 50cm "in der Erde". Hier ist aktuell dementsprechend ein Versatz im Kellermauerwerk von 36,5 auf 24cm vorhanden. Die Frage ist nun, wie dieser Versatz fachgerecht ausgeführt wird:
Vorschlag:
- Hohlkehle an Übergang
- Untere Dämmung anschrägen (--> es bleibt am Schnittpunkt jedoch nur noch 4cm Dämmung stehen)
Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus dem Norden,
Max