Grundriss DG mit Bad

  • Hallo zusammen,

    wir verzweifeln gerade an der Grundriss Planung mit unserem Bauträger.

    Ich lade Mal den Plan, wie wir es uns gedacht hatten, hoch.

    Wir wollen die Leitungen fürs Bad im DG vorbereiten lassen und das Bad später ausbauen. Das weiß der BT soweit auch.


    Der Grundrissvorschlag, so wie er nun gezeichnet ist, kam so halb von uns, bzw. der BT hat einfach abgenickt und nun kommen uns Zweifel, ob das geplante Bad (Zimmer 3) überhaupt von den Deckenhöhen her funktionieren kann. Ich habe Mal in Blau die von uns angedachte Dusche skizziert.


    Zimmer 2 wird ein reines Arbeitszimmer (Schreibtisch, Stuhl, kleines Regal und mehr muss nicht rein).


    Zimmer 1 soll ein Zimmer mit gemischter Nutzung werden: Fernsehzimmer für die Familie (im Wohnzimmer gibt's keinen Fernseher), zusätzliche Spielmöglichkeit fürs Kind und im Bedarfsfall auch Gästezimmer.


    Die Frage ist nun: Lässt sich in Raum 3 ein Bad überhaupt realisieren? Wenn nein, woran hakt es (vermutlich Deckenhöhe?!)


    Und wenn das eben nicht geht, wie kommen man dann zu einer vernünftigen Aufteilung?


    Ich freue mich über Rat und Ideen!

  • Du könntest im allerersten Schritt alle Räume einmal selbst "möblieren", also die vorgesehenen Möbel mit realen Maßen und Proportionen einzeichnen.


    Im Bad wären zusätzlich ein WC, ein Waschtisch und die Abwasserleitung vom WC bis zum Schacht aufzunehmen. Bei Möblieren kommt man dann gleich selbst ins Nachdenken. Das zukünftige Fenster hat momentan übrigens eweder natürlich Belichtung noch natürliche Lüftung!


    Die eingestrichelte 2,0 m-Linie zeigt, ab wo man sich je nach eigener Körpergröße den Kopf zu stoßen beginnt. Das ist in "Zimmer 3" spätestens eine halbe Türblattbreite nach der Wand der Fall - rate 'mal, weshalb die Tür nach außen aufgeht! :lach:


    In die Dusche käme man am jetzigen Ort schon hinein, rechts von der Tür ließe sich ein Waschbecken platzieren und unter ein DFF gegenüber der Tür ein WC. Und wenn man sich von dem wieder erhebt, stößt man sich mt etwas Glück auch nicht den Kopf. (Sowas würde ich nur in gaaaaaanz kleinen Hotelzimmern vorsehen, auf dt. Nordseeinseln bspw., sonst ist das eher was für's Studi-Wohnheim.)

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Zwei Fragen:

    1.) Welcher der vielen Bodendurchbrüche soll denn der für die Abwasserleitung sein und wofür sind die anderen?

    2.) Die Dachtritte führen direkt auf das DFF zu. Soll das ne Mutprobe für den BZM werden?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Die eingestrichelte 2,0 m-Linie zeigt, ab wo man sich je nach eigener Körpergröße den Kopf zu stoßen beginnt.

    Wichtiger Punkt. Hier im DG wurde das WC so gesetzt, dass die lichte Höhe am niedrigsten Punkt (Dachneigung ca. 30°) noch 1,60m beträgt (Position vergleichbar mit dem obigen Plan, Wand hinter der Tür, rechts). Das ist schon grenzwertig.

    Vor dem Waschbecken (vergleichbar mit Plan, Wand links) Mindesthöhe 1,80m, Dusche sitzt in dem Bereich > 2m Höhe.


    In unserem Fall noch akzeptabel, zumal wir keine Basketballer sind, aber ich würde das nicht als komfortabel bezeichnen. Das Badezimmer im DG wird bei uns nur alle Schaltjahre mal genutzt, also fällt das nicht so sehr in´s Gewicht.


    Wir wollen die Leitungen fürs Bad im DG vorbereiten lassen und das Bad später ausbauen.

    Mal anders gefragt, brauchst Du im DG unbedingt ein "Badezimmer"? Könnte man auf die Dusche nicht einfach verzichten?

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Danke. Ich hab mir schon gedacht, dass das nichts wird.


    Wir hätten gerne eine zweite Dusche gehabt, da künftig 4 köpfige Familie. Da wäre es halt komfortabel, wenn man sich auch Mal auf zwei Bäder aufteilen kann. Wenn Besuch da ist (haben wir tatsächlich öfter), wäre es dann umso praktischer.


    Im alten Haus hatten wir im Gäste WC eine zweite Dusche. Wäre hier auch möglich gewesen, wollten dann aber lieber das kleine Bad im DG als die Dusche im EG, weil Gäste im Dach schlafen und im Hauseingang ohne Dusche im WC noch ein kleiner Abstellraum möglich war (was auch nicht zu verachten ist). Der BT wollte für die Dusche im EG das gleiche wie für das Bad im OG :( War auch ein Argument für das Bad oben. Dass es so nicht wirklich realisierbar ist, darauf hat uns keiner aufmerksam gemacht.


    Dem künftigen Nachbarn hat der BT das Bad im DG komplett geplant. Der Vorschlag ist aber mehr als unakzeptabel (und natürlich noch teurer als ursprünglich behauptet).

  • Ist ne Dachgaube möglich? Dann könnte man noch etwas Stehfläche schinden. Kostet natürlich aber wenn's den Aufwand wert ist, würde ich nicht zögern, sofern der B-Plan es erlaubt.

  • Wir hätten gerne eine zweite Dusche gehabt,

    Über den dicken Daumen geschätzt, hättest Du bei einer Dusche 80 x 80 eine Mindesthöhe von ca. 1,80m. Man müsste dann noch schauen, ob man mittig einen Duschkopf unterbringen kann, ohne dass man sich daran den Kopf anschlägt :D


    Ein DFF bringt in dem Bereich noch einmal ca. 20cm an lichter Höhe. Ob das reicht um darunter ein WC zu platzieren? Ich weiß nicht.


    Am besten den Vorschlag von Wolfgang befolgen, vergrößerte Zeichnung und mal Dusche, Waschbecken & Co. im Raum maßstabsgerecht platzieren. Dann überlegen, wo man welche Kompromisse eingehen müsste, und ob diese akzeptabel sind. Viele Möglichkeiten hat man hier ja nicht. Für die Dusche gibt es kaum einen anderen Platz als die bisher vorgesehene Ecke. Ein WC daneben dürfte nicht passen (nehmen wir mal 80cm Duschtasse + WC Breite + etwas Abstand, dann landet man schnell bei der 1m Höhenlinie. Auf der anderen Seite (Tür) könnte man durch ein DFF noch etwas Luft schaffen. Wegen der Höhe bin ich aber noch skeptisch.


    Wie gesagt, bei mir im DG Mindesthöhe am WC Platz 1,60m und mit ca. 20cm Abstand kommt bereits das DFF. Wenn es so eng zugeht dann zählt jeder cm.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Man müsste dann noch schauen, ob man mittig einen Duschkopf unterbringen kann, ohne dass man sich daran den Kopf anschlägt :D

    Könnte man auch an der Wand zur Treppe anbringen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich denke wir werden aufs Bad im DG unter den Umständen tatsächlich verzichten.

    Ärgerlich, dass der BT uns nicht darauf hingewiesen hat.

    Dem Nachbarn haben sie unteren Ausschnitt als Bad angeboten. Ist zwar ein Bad, aber für uns kommt das so nicht in Frage (die Wände ergeben unmögliche Ecken in den Zimmern... Um irgendwie die Türen hin zu bekommen. Fürchterlich. Und das mit Aufpreis, weil sie ja die Leitungen noch weiter verlegen müssen ... )

  • Für die Dusche gibt es kaum einen anderen Platz als die bisher vorgesehene Ecke.

    Dafür müsste erstmal diese Frage beantwortet werden:

    1.) Welcher der vielen Bodendurchbrüche soll denn der für die Abwasserleitung sein und wofür sind die anderen?

    Aber Nachfragen scheinen ja unerwünscht.


    Eltkabel + Strom kann man bergauf, bergab verlegen und biegen. Frischwasser auch, Heizung zur Not auch noch.

    Aber Abwasser bergauf oder nur 0,0 Gefälle mit Pfeilen im Rohr?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Dafür müsste erstmal diese Frage beantwortet werden:

    Ohne Änderungen am Dach sehe ich keinen anderen Platz an dem man eine Dusche in diesem Raum unterbringen könnte.


    Abwasser ist natürlich ein Thema, da könnte vielleicht ein Plan der Etage darunter hilfreich sein. Keine Ahnung ob es für den Rest des Gebäudes schon eine detaillierte Sanitärplanung gibt. Aufgrund der Abmessungen würde ich den Durchbruch links oben als relevant vermuten, aber das ist wie gesagt eine Vermutung. Da könnte auch die Belüftung für einen Fallstrang liegen. :haue:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • So ein ähnliches Bad gabs bei Schwiegereltern. Ich schau mal, ob ich die Maße noch finde.

    Bequem ist anders, aber für gelegentlich Besuche war’s ausreichend und ich bin mit knapp 1,80m nicht die Kleinste.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ralf Dühlmeyer Ich wollte überhaupt kein Bad selbst planen. Mit dem BT war besprochen, dass wir ein Bad möchten, bzw dies zum späteren Ausbau vorbereitet werden soll. Üblicherweise ziehen BT dann ja eine Standard Lösung aus dem Ärmel (wo was hin kommt) und das wäre dann schon in Ordnung gewesen das später genau so zu bauen.

    Da das Bad im OG genau drunter liegt (und die Dusche in der gleichen Ecke wie ich es im DG gedacht hatte), bin ich davon ausgegangen, dass das mit den Leitungen funktioniert.


    Meine Eltern haben auch so ein Mini Bad im Dach, aber die Deckenhöhen sind anders und deshalb funktioniert es da auch... Bei uns wird es das nicht, das sehe ich jetzt ein.


    Ich danke euch für eure Meinungen! Unser SV (auch Architekt) hat uns im Laufe des Vormittags ebenfalls davon abgeraten da etwas hin zu basteln. Also gibt's zwei große Zimmer im Dach und einen Belegungsplan für die Dusche im OG ;)

  • Ja, man müsste schon einige Kompromisse eingehen.


    Da das Bad im OG genau drunter liegt (und die Dusche in der gleichen Ecke wie ich es im DG gedacht hatte), bin ich davon ausgegangen, dass das mit den Leitungen funktioniert.

    Da hast Du gute Chancen, dass das einfach machbar ist. Der kleine Deckendurchbruch hinten links scheint also für den Fallstrang bzw. Belüftung zu sein, Bauchgefühl war also gar nicht so schlecht.


    Nimm einfach mal für


    Waschbecken 50cm breit, 40cm tief

    Toilette 40cm breit, 60cm tief (oder 70cm mit Spülkasten)

    Dusche 80cm x 80cm


    Für Waschbecken und Dusche brauchst Du möglichst viel Raumhöhe, bei der Toilette würde ich mal die oben gemessenen 1,60m ansetzen. Dann kannst Du die Teile im Raum hin und her schieben. Waschbecken nicht zu nah an der Tür,m damit man beim Betreten des Raums nicht am Waschbecken hängen bleibt, DFF braucht es sowieso.


    Leitungen lassen sich auch hinter der Drempelwand zum Fallstrang führen.


    Dann siehst Du schnell ob das machbar ist, und ob es für Dich auch akzeptabel (Komfort) ist.


    Noch einmal zur Dusche. Ich habe in den letzten 30 jahren noch nie erlebt, dass bei uns mehrere Duschen gleichzeitig in Betrieb waren, und eine Menschenansammlung vor dem Badzimmer gab es auch noch nie. Bei den Toiletten sieht es etwas anders aus, da wird aus Bequemlichkeit gerne die genutzt die am nächsten ist.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Egal welche Leitungen und für was die BDs sind, das klappt einfach nicht mit den Höhen, Lüftung/Belichtung usw. Für ein Bad käme eher Zimmer 2 in Betracht, aber dort werden dann die Leitungen fehlen, bzw man müsste extra in eine Ecke dort eine Fallleitung machen die auch durch das Zimmer im EG geht, in den Keller usw.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Ohne zusätzliches DFF sehe ich da auch buchstäblich schwarz...

    Aber wenn das noch möglich ist, evtl. auch eine leicht erhöhte/ausladende variante (dann natürlich auch ein baugleiches im Zimmer daneben), dann könnte man darunter das WC platzieren, das passt dann schon.


    Mit dem BT war besprochen, dass wir ein Bad möchten, bzw dies zum späteren Ausbau vorbereitet werden soll. Üblicherweise ziehen BT dann ja eine Standard Lösung aus dem Ärmel (wo was hin kommt) und das wäre dann schon in Ordnung gewesen das später genau so zu bauen.

    Nö. Üblicherweise schreibt der BT dann "Bad" und "Ausbau/Einrichtung bauseits" in den Plan, führt Wasser/Abwasser vom Bad darunter hoch und der Rest ist dein Problem.

  • Einzelne extra WCs ( auch ohne Dusche) sind Gold wert!

    Duschbedarf gleichzeitig - kam tatsächlich schon mal hier vor, aber ist nichts reguläres.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • aber dort werden dann die Leitungen fehlen, bzw man müsste extra in eine Ecke dort eine Fallleitung machen die auch durch das Zimmer im EG geht, in den Keller usw.

    Nicht unbedingt. Die Strecken sind relativ kurz, evtl. kann man hinter der Drempelwand einiges verstecken, aussichtslos wäre der Fall nicht. Eine Belüftung mehr auf dem Dach wäre auch kein Problem. Man müsste also nicht zwangsläufig direkt durch die Decke nach unten durch alle Stockwerke hindurch.


    Wie gesagt, ich würde dem Raum ein DFF spendieren, muss nicht unbedingt so groß werden wie im Zimmer daneben (2. Rettungsweg), aber ausreichend Licht und Fläche kann nicht schaden.


    Wenn ich mich öfter da oben im DG aufhalten würde, oben war von Büro die Rede, dann würde ich es schätzen wenn es dort zumindest auch eine Toilette gäbe. Eine Dusche bräuchte ich dort nicht.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Also der BT hat uns nun gesagt sie kriegen das Bad da hin, Dusche hätte eben keine volle Höhe, wäre aber okay. Wir würden dann eher eine kleinere Duschwanne wählen als eingezeichnet. Dann kommt man auf ein Minimum von 1,80 in der Höhe. Einzige Bedingung ist ein Dachfenster, so dass du Toilette mehr Raum nach oben hat.

    So wäre der Plan für die Dusche. Sicher nicht toll für jeden Tag, aber möglich.

  • Stell Dich doch einfach mal vor einen senkrecht an einer Wand stehenden vollständig ausgeklappten 2-m-Zollstock (zwei Glieder am oberen Ende waagerecht umgeknickt). Erscheint Dir die Höhe der waagerechten beiden Glieder als Oberkante Galsabtrennung zum Duschen sinnvoll? Sind mind. 20 cm Abstand zur Unterkante Duschkopf, welche dann unter der Dachschräge hinge, ausreichend? Wenn Dir / Euch das zusagt ist alles chique!


    (mir mit allenfalls durchschnittlicher Körpergröße wäre das viel knapp)

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Skeptiker ich stand gerade heute in einem Bad, in dem die Dusche quasi baugleich ist. Ich habe bereits des öfteren da geduscht und fand es immer total ausreichend. Es soll ja kein Dauerzustand werden, sondern ein Zusatz/Ausweich Option.

  • Mich würde eher die Lösung für WC und Waschbecken interessieren.

  • Dusche hätte eben keine volle Höhe, wäre aber okay.

    Eine Dusche 80 x 80 wäre auch erträglich, dafür dass sie die nächsten Jahrzehnte wohl nie genutzt wird.

    Duschkopf könnte man auch links an der Wand zur Treppe anbringen. Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber man kriegt etwa mehr Kopffreiheit. Der Duschkopf muss auch nicht direkt über den Armaturen angebracht werden.


    Für Toilette und Waschbecken könnte man überlegen, Leitungen und Spülkasten in der Wand unterzubringen. Das spart noch einmal ein paar cm die für eine Vorwand erforderlich wären.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Sind mind. 20 cm Abstand zur Unterkante Duschkopf, welche dann unter der Dachschräge hinge ausreichend?

    Warum muss der Duschkopf mind. 20 cm über dem eigenen Kopf hängen? Von einer Rain Shower war keine Rede.

    Ich kenne viele DG-Bäder in EFH, die ähnlich geschnitten sind.


    Ich möchte HappySun aber auf das Thema Trinkwasserhygiene sensibilisieren.

    Wenn Du jetzt die Trinkwasserleitungen nach oben bereits mit Wasser füllst, hast Du auf unabsehbare Zeit stagnierende Wassermengen, also Biotope, im Haus, die über Rückverkeimung auch Deine durchströmten Leitungen mit Mikroorganismen infizieren würden.

    Bitte lass am Abzweig im darunterliegenden Geschoss Absperrarmaturen einbauen, die bis zur Inbetriebnahme des DG-Bades geschlossen bleiben. Die Druckprüfung der Leitungen nach oben dann nur mit ölfreier Luft durchführen.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Warum muss der Duschkopf mind. 20 cm über dem eigenen Kopf hängen? Von einer Rain Shower war keine Rede.

    Von „müssen“ habe ich nichts geschrieben. Bei der Begleitung von Erwerbern taucht das Thema der Duschkopfhöhe regelmäßig auf Erwerberseite auf - immer als deutlich zu gering. Viele Nutzer scheinen eine Distanz von mind. 20 cm zum eigenen Kopf zu bevorzugen und zur Verteilung des Wassers erscheint das auch mir sinnvoll.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Genau für solche nicht direkt erfragten Zusatz Infos bin ich diesem Forum immer sehr dankbar!


    Das mit der Trinkwasserhygiene wusstest Du noch nicht? :eek:


    HappySun, Mitglied seit 26. März 2018, da investieren wir gut 4 Jahre in Deine Ausbildung, und Du wusstest das noch nicht? :D


    Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle registrierten Mitglieder zukünftig jährlich eine Prüfung abzulegen haben. Nach 3 Jahren gibt es dann den Expertenforum-Orden, nach 5 Jahren den Expertenforum-Orden am Band. :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .