Terrassenplatten kippeln

  • Guten Abend,


    ich habe mir vor kurzem meine Terrasse mit Platten verlegen lassen. Es handelt sich um Outdoor-Keramik 60x60cm 2cm stark.


    Die Platten wurden ohne Fuge verlegt. Unterbau ist ein Splittbett. Die Randplatten wurden in Drainagemörtel gelegt.


    Bei vielen Platten habe ich jetzt das Problem, das diese knirschen. Aber das ist woh normal, und gibt sich irgendwann.


    Was mich allerdings richtig stört, ist, das einige Platten wackeln. Wenn ich auf eine Ecke trete, kommt die andere Ecke bestimmt 2-3mm hoch.


    Was kann ich dagegen machen? Bisher fege ich fleissig Fugensand ein, aber es wird nicht besser...


    Müssen die Platten wieder aufgenommen werden?


    Vielen Dank


    Mit freundlichen Grüßen


    grichter24

  • Wenn ich auf eine Ecke trete, kommt die andere Ecke bestimmt 2-3mm hoch.

    und wenn du 5x kräftig auf die ecke trampelst , kommt sie auch 5-7 mm hoch .

    Was kann ich dagegen machen?

    nicht auf die ecken trampeln um das wackeln noch zu forcieren . ein leichter hüpfer in der mitte der platte wirkt manchmal wunder.

    Bisher fege ich fleissig Fugensand ein, aber es wird nicht besser...

    wie denn auch , bei :Die Platten wurden ohne Fuge verlegt :eek:


    das keramikzeug ist einfach zu dünn um ungebunden zuverlässig verlegt zu werden .....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • geschätzt 4 von 5 der keramikflächen auf splitt haben genau die gleichen probleme , die durch die testerei (immer auf die gleiche ecke treten , bis es wirklich richtig wackelt) der AG immer schlimmer werden .


    das hier dürfte der fünfzehnte thead mit wackelnden keramikplatten auf splitt sein

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • eine er ursachen ist , dass sich der splitt bei der relativ grossen fläche (1/3 m²) und den nur 2cm plattenstärke nicht ausreichend durch schäge mit dem gummihammer gleichmässig verdichten lässt ......


    ich würde das zeug nicht verlegen wollen, auf splitt schon garnicht .

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Manno wasweissich ,

    so genervt habe ich DICH noch nie erlebt.


    Nach der Beschreibung scheint es sich um einen Verlegungs-(Planungs-)fehler zu handeln.

    Die "genervte" Reaktion von WWI scheint auf einen Billiganbieter hinzudeuten, der nicht wiß was er macht.


    P.S.: Die 2 cm Platten und die fehlenden Fugen auch ;)


    Nur neugierig nachgefragt, Was soll der "Drainagemörtel" im Randbereicht bewirken?

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Fugenkreuze mit 10 cm Teller

    das ist mir neu .


    zeigt aber , dass das konstrukt (viel zu grosse zu dünne platten ohne fuge) an sich fehlerhaft ist , so das krücken benötigt werden , damit es einigermassen funktioniert.


    gedacht waren die riesenplatten (es gibt mittlerweile masse bis 1,4m :wall::wall: ) für feste verlegung , die aber in einem system =>bettungsmörtel=>haftschicht=>fugenmörtel . das macht die sache durchexorbitant teuer , auch durch den wesentlich höheren arbeitsaufwand.

    am ende ist sowas dann deutlich teuerer als alle anderen terrassenlösungen , funktioniert aber , wenn man alles richtig macht.


    so ist man dann seitens der hersteller/verkäufer zum "sie können aber auch splittverlegen ..." gegangen. da kann man dann dem verleger den schwarzen peter zuschieben und wird das zeug trotzdem los .


    ich persönlich finde diesen hype ........... ja, wie beschreibe ich es ?

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • nachtrag: eine verlegung ohne fugen ist gegen alle vorschriften und aaRdT . dabei ergibt sich bei dem material (2cm) ,dass eine lose=>splitt/sandfuge nicht ausbildbar , nicht funktionsfähig ist .

    also ist eine feste fuge angesagt , die aber nur auf fester verlegung funktionieren kann .

    und da sind wir wieder am anfang ......

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Macht aus einer 60/60 Platte 4 Stck30/30?

    nö.

    die platte kippelt , weil sie in der mitte fest und am rand/ecken "hohl" liegt . bei dem von mir beschriebenen wunder wird der mittige splitt flächig nachverdichtet und mit etwas glück sogar nach aussen gedrängt . ist auch physik/mechanik ;)


    ganz so brüchig sind die nun auch nicht .

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • was haltet ihr von diese Verlegung

    ich garnichts .

    sieht prima aus. auf den ersten blick . auf besonderen wunsch und unter ausschluss jeglicher gewährleistung würde ich es dir vielleicht so hinlegen .


    nein , lieber doch nicht . ich habe an mich den ansrpruch gute arbeit abzuliefern. (schon bei der kreuzfuge bekomme ich zahnschmerzen)


    es handelt sich um ein an selbstbauer gerichtetes video und die schreiben zum ablehnen von beschwerden und schadensersatzansprüchen sind mit sicherheit schon gedruckt.

    mit ungefähr diesem wortlaut :


    geehrte*r xxxxxxxxx

    .......

    sie haben dieses und jenes (zu viel/wenig anmachwasser, falsche untergrundvorbereitung , und ganz viele kleinigkeiten nicht richtig gemacht ....

    ........also können wir ihnen leider nicht helfen.


    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • beim ersten mal muss man schon ein bisschen aufpassen , aber die routine kommt dabei schon noch recht schnell. ab dem m² 12-13 läuft es schon ganz gut :D


    nein wirklich , sieht aufwändiger als es tatsächlich ist .

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • ich hatte sowas mal mit 14 in worten vierzehn :wall: steingrössen. das war dann schon etwas schwieriger .....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer