Farbe"Staub" vom Boden entfernen

  • Moin,

    wir haben vorgestern unsere komplette Wohnung weiß gesprüht (ich weiß nicht genau wie man es nennt).


    Jetzt haben wir das Problem, dass auf dem Pakettboden überall dieser Feine Farbstaub liegt.


    Ich bekomme den einfach nicht runter.


    Nach 3 Mal wischen, ist immernoch dieser Staub auf dem Boden den man mit den Fingern einfach aufwachen kann.


    Kann mir jemand helfen und mir sagen, was ich da tun kann?


    Falls ich hier in dem Forum mit meinem Anliegen komplett falsch bin, dann tut es mir wirklich sehr leid X/


    LG

  • Wenn Airless gespritzt wurde, lässt sich die angetrocknete Farbe von Böden darunter i.d.R. nur mechanisch abtragend beseitigen, nicht mit Wischen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Moin,


    erstmal danke für die Antwort.


    Was bedeutet das für mich?

    Was muss ich kaufen?


    Wenn ich mit einem Schwamm ein bisschen hin und her schrubben dann ist der Staub weg. Aber die ganze Wohnung mit dem Schwamm zu putzen dauert ewig.

  • Was muss ich kaufen?

    Keine Ahnung!

    Wenn ich mit einem Schwamm ein bisschen hin und her schrubben dann ist der Staub weg.

    Dann mach das - und kauf ggf. einen zweiten, einen dritten und einen vierten Schwamm!

    Aber die ganze Wohnung mit dem Schwamm zu putzen dauert ewig.

    Ewig sicher nicht, aber schon länger. Ja, da hilft jetzt leider ...

    ... nur mechanisch abtragend beseitigen,

    also mit einem rauhen (Scheuer-) Schwamm schrubben.


    Man hätte natürlich auch alle Böden vor dem Spritzen abdecken können - wie die erfahrenen Profis das machen.


    Ein Profi-Maler kann vielleicht noch weiterhelfen, wenn die verarbeitete Farbe mit Hersteller und Produkt genannt wird!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Was bedeutet das für mich?

    Viel Arbeit.

    Was muss ich kaufen?

    du könntest natürlich auch eine Auswahl an Polierwerkzeugen kaufen und schauen, welches davon am besten funktioniert und am wenigsten vom Parkett abträgt.

    Gibt auch Aufsätze für die Bohrnaschine, da braucht es dann keine spezielle Maschine.


    Die Farbe muss halt mechanisch entfernt werden. Beim nächsten mal investierst du besser ein paar Euro in Abdeckfolie...

  • Wenn ich mit einem Schwamm ein bisschen hin und her schrubben dann ist der Staub weg. Aber die ganze Wohnung mit dem Schwamm zu putzen dauert ewig.

    Leider keine Infos zum Parkett und dessen Oberfläche. Wenn Dir das mit dem Schwamm zu mühsam ist, dann Poliermaschine organisieren (kann man auch mieten). Dafür gibt es verschiedene Pads von ganz weich bis hart (abrasiv), bis hin zu Scheuerbürsten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man danach den Boden wieder auffrischen muss. Also gleich noch an die entsprechenden Polier-/Pflegemittel denken.


    Zuerst mit einem weichen Pad probieren und das Ergebnis begutachten. Dann bei Bedarf ein Pad eine Stufe "härter", Probefläche, begutachten, usw.


    Mit einer kleinen Handpoliermaschine bist Du nicht viel schneller als mit dem Schwamm. Am Rand und in den Ecken wirst Du sowieso manuell nacharbeiten müssen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Diese Maschinen und die zugehörigen Pads haben aber recht grosse Durchmesser, kommen also nicht in Ecken und Nischen. Je nach Geometrie der Räume (die wir nicht kennen) könnte viel manuelle Nacharbeit anfallen.

    Kennt noch jemand die alten Bohnerbesen? Mal je nach Oberfläche mit denen versuchen. Die kommen bis in die Ecke. Wäre auch ein tolles "Workout" :D

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Pads mit Handgriff halte ich für die beste Variante. Die gibt es in verschiedenen Rauheitsstufen. Bei versiegeltem/lackiertem Parkett würde ich aber erst mal an unauffälliger Stelle probeschrubben. Bei geöltem Parkett kein Problem, allerdings muss hinterher wieder nachgeölt werden.


    Um ein bisschen Druck auszuüben, geht das nur im Knien per Hand. Schneller als mit weichem Schwamm schrubben geht es auf jeden Fall. Ich empfehle Knieschützer, wie sie der Fliesenleger verwendet. Dann dauert es etwas länger mit dem Aua am Meniskus und wird nicht ganz so schlimm.


    Das dauert nicht ewig. Nach ein paar Stunden bist Du durch.


    Und sorgt dafür, dass Du niemals mehr vergessen wirst, vor dem Hantieren mit Farbe den Fußboden zu schützen. :D

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas