Ausführung Perimeterdämmung

  • Hallo,

    ich bin heute kurz vor Fertigstellung noch Zeuge der letzten Arbeitsschritte der Perimeterdämmung und Bewehrung geworden.

    Ich kein Experte aber mir kommt die Verlegung nicht fachmännisch vor. Ich frage mich vor allem, warum so eine große Lücke zur Schalung besteht und ob damit nicht zwangsläufig eine Wärmebrücke entsteht. Zudem sind teilweise große Lücken vorhanden.

    Weiterhin kann ich keinerlei Folie als Trennschicht erkennen.


    Was sagt Euer geschultes Auge dazu? Vielen lieben Dank!

    Philip

  • Mir fiel auf den ersten Blick keine Standardlösung ein, zu der die Bilder passen würden. Und da die Drunterleisten alle mit den Beinen nach oben liegen, wollte ich ein schnelles und vernichtendes Urteil schreiben, aber dann fielen mir im oberen Bild drei mögliche Anschlußbewehrungen



    aus einer tieferliegenden Frostschürze ins Auge. Aber auch da würde wieder die beidseitige Perimeterdämmung fehlen. Hmm, erklären kann ich es nicht. Ich würde den Statiker fragen - so es einen gibt.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Was ist denn bei solch einer Konstruktion mit dem Fundamenterder bzw. Funktionspotentialausgleich innerhalb der BoPla geplant?


    Off-Topic:

    Und was ist eigentlich aus der guten alten Sitte der "Bewehrungsabnahme" geworden? Gibt es das heutzutage im EFH-Bereich noch?

  • Bewehrungsabnahme" geworden? Gibt es das heutzutage im EFH-Bereich noch?

    Off-Topic:

    Selten. Leider!

    Ich kein Experte aber mir kommt die Verlegung nicht fachmännisch vor.

    Ich würde dringend zu einer eigenen Bauleitung/Qualitätskontrolle raten, die von Euch bezahlt wesentliche Bauschritte fachkundig überwacht

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen