Gasdurchlauferhitzer geht aus

  • Hallo,


    vorab, ich kenn mich gar nicht aus! Und ich weiß garnicht, ob ich hier im Forum richtig bin. Wenn nicht, dann sorry. :)


    Wir haben einen Durchlauferhitzer in der Küche, der warmes Wasser in Küche und Bad produziert [?]

    Es ist ein Junkers. Genaue Beschreibung kann ich nicht nennen da ich leider nix finde.


    Das Problem ist nun das wenn wir das warme Wasser anmachen, klackert er wie beim Feuerzeug und die große Flamme geht an. Diese bleibt aber nur für ungefähr 30 Sekunden an, dann geht sie aus und es geht nix mehr an. Erst wenn ich das Wasser ausdrehe und wieder anmache kommt das klackern und die große Flamme wieder. Die bleibt trotzdem nur 30 Sekunden an.


    Vllt kann mir ja jemand nen Tipp geben, da so ein Techniker ja auch ein wenig Geld kostet.



    Liebe Grüße

    JENNY

  • nen Tipp geben, da so ein Techniker ja auch ein wenig Geld kostet.

    Wieder vorab - von Gasthermen hab ich auch keine Ahnung - aber:


    An Gasgeräten als Laie herumzustümpern ohne Ahnung ist lebengefährlicher Wahnsinn.. Wenn Du tot daneben liegst, nützt das gesparte Geld auch nichts mehr und für ne Bestattung reichts nicht

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Schon mal geschaut, ob oben oder unten ein Papperl klebt mit Typenbezeichnung? Oftmals kannman auch das Gehäuse abziehen (entweder nach vorne weg oder nach oben.) Manchmal sieht man die Typenschilder auch unter diesen Gehäusen.


    Wenn nicht: Kaminkehrer fragen. Der hat die Daten. Dann kann Dir leichter geholfen werden.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Wieder vorab - von Gasthermen hab ich auch keine Ahnung - aber:


    An Gasgeräten als Laie herumzustümpern ohne Ahnung ist lebengefährlicher Wahnsinn.. Wenn Du tot daneben liegst, nützt das gesparte Geld auch nichts mehr und für ne Bestattung reichts nicht

    Ja darum geht es mir.

    Wenn mir jemand sagen würde da is nur was dreckig dann ok. Aber alles andere mache ich auch nicht. Mein Problem is, das die Fachleute ungefähr wissen wollen welcher junkers und so. Das kann ich denen aber nicht sagen. Letzte Aussage war ich solle googlen. Ich habe gegoogelt lange lange Zeit aber ich find den einfach nicht =o

  • Schon mal geschaut, ob oben oder unten ein Papperl klebt mit Typenbezeichnung? Oftmals kannman auch das Gehäuse abziehen (entweder nach vorne weg oder nach oben.) Manchmal sieht man die Typenschilder auch unter diesen Gehäusen.


    Wenn nicht: Kaminkehrer fragen. Der hat die Daten. Dann kann Dir leichter geholfen werden.

    Da war mal was aber meine Oma die und die Wohnung vererbt hat, fand es super über das Gehäuses zu lackieren....


    Der kaminkehrer war gestern da, der wusste es auch nicht. Gehäuses ist ab und hinten sieht man schon Junkers und dann paar Zahlen. Aber wenn ich das bei Google eingebe kommt nix... leider...

  • Off-Topic:

    EDIT: TE war schneller aber als Info für andere, die den jeweiligen zuständigen Kaminkehrermeister in Bayern suchen.


    Kaminkehrer anrufen.

    Wenn Du tatsächlich aus Bayern bist -> https://www.schornsteinfeger-innung-mittelfranken.de/

    Links siehst Du dann den entsprechenden Regierungsbezirk.


    Anklicken, Stadt und Straße (und evtl Hausnummer) eingeben, dann hast Du den zuständigen bevollmächtigten Bezirkskaminkehrermeister.


    Der kann Dir dann erstens sagen welchen Typen Du hast und 2) auch das Baujahr.


    Bist Du Mieter oder Eigentümer?

    Wenn Du letzteres bist, dann müsstest Du das jeweilige Protokoll des Kaminkehrers bekommen haben. Auch da sind Typ und BAujahr eines Kessels ersichtlich.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Der kaminkehrer war gestern da, der wusste es auch nicht.

    Du warst schneller.


    Ehrlich? Das kann eigentlich nicht sein. (Ich arbeite selbst für einen Kaminkehrer) Die Daten müssten ihm vorliegen, ausser der Vorgänger (oder er) waren echt schlampig.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Mach mal ein Foto von den Zahlen und dem Kessel und lade die hier hoch.


    Bitte dabei den Reiter "Dateianhänge" benutzen

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Es ist völlig egal, was da draufsteht oder nicht. Der Typ des Gasdurchlauferhitzers tut nichts zur Sache.

    Nach der Fehlerbeschreibung ist ein gasführendes Element defekt (Feuerungsautomat, Flammüberwachung, Druckregler...) und das heißt, Gerät sofort außer Betrieb nehmen und autorisierten Servicebetrieb anrufen.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Bzw gibt es noch Unterlagen von der Oma? Die muss doch auch jeweils das Protokoll bekommen haben. Ich glaube nicht, dass ich so einen Fall jemals schon hatte. Muss mal den Chef fragen

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Vorweg, ich bin kein Kaminkehrer, kenne mich also nicht wirklich gut aus.

    Das Teil dürfte schon sehr alt sein, wenn da noch kcal/min stehen (evtl 1996) Das CE 00085 steht für Deutschland.


    Du kannst mal Junkers bzw. die sind ja jetzt Bosch anschreiben und ihnen das Typenschild schicken oder dort anrufen. Da sollt Dir bzgl des Typs und Alters weitergeholfen werden, dann weiß der jeweilige Fachmann zumindest schon mal, womit er es zu tun bekommt.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Vorweg, ich bin kein Kaminkehrer, kenne mich also nicht wirklich gut aus.

    Das Teil dürfte schon sehr alt sein, wenn da noch kcal/min stehen (evtl 1996) Das CE 00085 steht für Deutschland.


    Du kannst mal Junkers bzw. die sind ja jetzt Bosch anschreiben und ihnen das Typenschild schicken oder dort anrufen. Da sollt Dir bzgl des Typs und Alters weitergeholfen werden, dann weiß der jeweilige Fachmann zumindest schon mal, womit er es zu tun bekommt.

    Ah okay vielen dank. Wusste net das Junkers Bosch is. Dachte halt des is so ne Tochtergesellschaft oder sowas vielen dank dir.


    Und ja das ding is Steinzeitmässig :lach:

  • Kann ja nicht bis Montag net baden wäre bissl ekelig.

    So schnell wird das nicht gehen. Evtl muss auch das Gerät getauscht werden, dann wirds lustig.


    Waschlappen und fürs Haarewaschen sich warmes Wasser im Eimer zusammenmischen

    Oder ins Schwimmbad.

    Freitag haben die zu.

    Wer? Ich schätze mal, bei Bosch wird dennoch jemand an der Leitung sein

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Habe rumgerufen leider kann keiner kommen. Was mach ich nun ? Morgen is Feiertag. Freitag haben die zu. Gibt es so ein Notfall Ding oder so?


    Kann ja nicht bis Montag net baden wäre bissl ekelig. <x

    Jeder gute Installationsbetrieb hat auch ne Notrufnummer!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Kann ja nicht bis Montag net baden wäre bissl ekelig. <x

    Muckibude, Schwimmbad, Freunde mit funktionierendem Bad oder der erwähnte Topf mit heißem Wasser und Lappen und Seife. Im Übrigen gibt es auch in Deutschland Millionen Menschen, die nicht täglich duschen und trotzdem nicht stinken.

    Jeder gute Installationsbetrieb hat auch ne Notrufnummer!

    Aber nur für Kunden mit Wartungsvertrag, die ihre Geräte regelmäßig instandhalten und nicht jahrzehntelang vergammeln lassen.

    In der warmen Jahreszeit ist eine nicht funktionierende Warmwasserversorgung auch kein wirklicher Notfall.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Um die Suche nach einem geeigneten Gasinstallateur zu vereinfachen:

    Die Gerätebezeichnung lautet: WR350-1KD0B23S0092. Die zugehörige Bestellnummer: 702330985.


    Damit kann jeder Installateur etwas anfangen und nach Deiner Fehlerbeschreibung vorab klären, wie es mit Ersatzteilen aussieht.


    Alternativ: Werkskundendienst von Bosch Thermotechnik +49 7153 306 1500


    Viel Erfolg!

  • Hui! Verrate mir Dein Geheimnis!

    Wie hast Du das herausgefunden?

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Aber nur für Kunden mit Wartungsvertrag, die ihre Geräte regelmäßig instandhalten und nicht jahrzehntelang vergammeln lassen.

    Bei "meinem" Sanitär- und Heizungsbetrieb kommt die ausserhalb der Geschäftszeiten als Bandansage unter ganz normalen, veröffentlichten Rufnummer.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Aber ich gestehe, ich hab auch nicht gegoogelt. Nachdem es scheinbar so mühevoll war. Ich suche da erst mal den leichtesten Weg -> siehe meine Kaminkehrerhinweise

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung